Bergfrühling Videos

Zell am See Video Teil 2: Blühende Streuobstwiese

30. April 2024
Blühender Obstbaum auf grüner Wiese mit Bergen im Hintergrund unter blauem Himmel.
Blühender Obstbaum auf grüner Wiese mit Bergen im Hintergrund unter blauem Himmel.

Einen Monat nach dem ersten Video ist der Frühling in Zell am See eingekehrt. Am 27.04. mache ich mich zum zweiten Mal in diesem Jahr auf den Weg zur Streuobstwiese, die auf etwa 1000 m Höhe am Keilbergweg liegt. Schon vom Tal aus kann man erahnen, dass die uralten, knorrigen Obstbäume ihr Blütengewand tragen. Schauen Sie doch einmal ins Video. Darin können Sie sich mit eignen Augen davon überzeugen, wie wunderschön eine blühende Streuobstwiese ist. Zum Vergleich klicken Sie hier für Teil 1 meiner Videoreihe über den Wandel der Jahreszeiten auf einer Streuobstwiese in den Alpen.

Video und Beitragsbild by myself

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wundklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Wundklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten

Der Wundklee mit dem botanischen Namen Anthyllis vulneraria ist eine Alpenpflanze, die auf mageren Bergwiesen, Felshängen und Schotterflächen zu Hause ist. Im Garten schmücken seine zart-gelben Blüten sonnige, magere Böden, Trockenmauern und Dachgärten. Heimischer Wundklee wird auch geschätzt als… […]
Gelber Eisenhut Aussaat & Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Gelber Eisenhut Aussaat & Pflege – Alpenblumen im Garten

Der Gelbe Eisenhut (Aconitum lycoctonum) ist eine imposante Alpenblume, die sich eindrucksvoll in die naturnahe, alpine Gartengestaltung einfügt. Markenzeichen der heimischen Eisenhut-Art sind leuchtend gelbe Blüten, die an Ritterhelme erinnern. In den Bergen gedeiht er bevorzugt auf feuchten, halbschattigen… […]
Herbst Eisenhut pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Herbst Eisenhut pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Der Herbst-Eisenhut (Aconitum carmichaelii) gehört zu den schönsten Spätblühern der Alpenflora. Mit seinen tiefblauen Blütentrauben setzt er von August bis Oktober dekorative Akzente in halbschattigen bis schattigen Gartenbereichen – genau dann, wenn die meisten Stauden verblüht sind. Ursprünglich beheimatet… […]