Rasen und Rasenmäher

Wann Rasenmähen nach dem Winter?

14. Februar 2024
Das erste Rasenmähen nach dem Winter ist an bestimmten Hinweisen zu erkennen
Das erste Rasenmähen nach dem Winter ist an bestimmten Hinweisen zu erkennen

Der Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit, den ramponierten Rasen auf Vordermann zu bringen. Das erste Rasenmähen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer samtigen Grünfläche. Aber wann ist der richtige Termin dafür? Hobbygärtner erfahren hier, an welchen Hinweisen der optimale Zeitpunkt zu erkennen ist für das erste Rasenmähen nach dem Winter.

Kurzfassung

Nach dem Winter mähen Sie den Rasen zum ersten Mal bei konstanten Temperaturen um 10° Celsius, einer Halmhöhe von 8-10 cm und einem trockenen Boden. Schneiden Sie die Rasengräser um ein Drittel zurück. Eine Woche später mähen Sie auf die optimale Halmhöhe. Anschließend düngen Sie den Rasen mit einem Frühjahrsdünger.

Ein Mann mäht den Rasen unter noch laublosen Bäumen im Frühling

Foto von Antonio Araujo auf Unsplash

Faktoren für das erste Rasenmähen nach dem Winter

An diesen Hinweisen ist zu erkennen, dass Ihr Rasen für das erste Mähen bereit ist:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Die Temperaturen sinken bei Tag und Nacht nicht mehr unter 10° Celsius.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Die Halmhöhe beträgt mindestens 8 cm bis 10 cm.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Der Untergrund ist soweit trocken, dass die Räder des Rasenmähers nicht einsinken. Nassen Rasen mähen sollte man nur im Notfall.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Am Minimum-Maximum-Thermometer können Sie die tiefste Temperatur der vorhergehenden Nacht ablesen als Entscheidungsgrundlage für das erste Rasenmähen. Bei Amazon hoch bewertet ist das Min-Max-Thermometer der Marke Thermometer World.

So mähen Sie den Rasen nach dem Winter richtig

Zum Wohle Ihres Rasenmähers entfernen Sie vor dem ersten Mähen am besten alle Zweige und Äste von der Rasenfläche.

Ein süßer Hundewelpe steht auf dem Rasen und hält stolz einen Zweig im Maul.
Beim Äste-Einsammeln vom Rasen können Sie auf tatkräftige Hilfe zurückgreifen.

Schneiden Sie zuerst die Rasenkanten, bevor Sie die Rasenfläche mähen. Die Schnitthöhe des Rasenmähers stellen Sie so ein, dass die Rasengräser um ein Drittel gestutzt werden. Eine Woche später mähen Sie den Rasen auf die optimale Höhe. Folgende Tabelle zeigt für unterschiedliche Rasenarten die ideale Halmhöhe:

RasenartenSchnitthöhe
Spielrasen3 cm – 5 cm
Zierrasen2 cm – 3 cm
Schattenrasen5 cm – 6 cm

Rasenmähen nach dem Winter: Ruhezeiten respektieren

Die Beachtung der gesetzlichen Ruhezeiten ist wichtig, damit das erste Rasenmähen nach dem Winter Ihre Nachbarn nicht auf die Palme bringt. Benzin-Rasenmäher dürfen Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 17 Uhr knattern. Rasenmäher mit dem EU-Umweltzeichen und Mähroboter können Sie werktags von 7 Uhr bis 20 Uhr nutzen. Für Handmäher und Rasenroboter bestehen keine zeitlichen Einschränkungen.

Ein älterer Hobbygärtner mäht seinen Rasen mit einem Benzin-Rasenmäher.
Benzin-Rasenmäher können einen hohen Lärmpegel entwickeln
Letzte Schneereste auf dem vom Winter strapazierten Rasen
Der Winter kann einem Rasen schwer zusetzen.

Rasen nach dem ersten Mähen düngen

Ein langer, harter Winter entlässt den Rasen als erbarmungswürdigen Flickenteppich.

Nach dem ersten Mähen ist darum eine nährstoffreiche Kräftigung sinnvoll. Das gelingt am besten mit einem Rasendünger für das Frühjahr, z. B. von Turbogrün (gibt’s bei Amazon). Ein hoher Stickstoff-Anteil bringt das Wachstum der Rasengräser nach dem ersten Mähen in Schwung, Lücken schließen sich und das Mooswachstum wird unterdrückt. So düngen Sie den Rasen nach dem Winter richtig:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Der Rasen ist frisch gemäht und trocken.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Es scheint keine pralle Sonne auf die Rasenfläche.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Füllen Sie den Frühjahrsdünger in einen Streuwagen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Stellen Sie am Streuwagen, z. B. von Einhell (gibt’s bei Amazon) die empfohlene Dosierung des Herstellers ein.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Streuen Sie den Rasendünger aus, ohne sich überlappende Bahnen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Wässern Sie den Rasen am Tag selbst und in der Folgezeit durchdringend.

Ein nasser Hund hält einen Gartenschlauch im Maul, aus dem Wasser sprudelt.
Einregnen von Rasendünger können Sie getrost Anderen überlassen

Rasen mähen nach dem Düngen

Nach dem Düngen wird ein Rasen zum ersten Mal nach einer Woche gemäht. Bei normaler Witterung reicht diese Zeitspanne aus, damit sich der Rasendünger vollständig auflöst. Sind nach einer Woche auf der Grünfläche noch Düngerkörner zu erkennen, sollte der Rasensprenger, z. B. von Gardena (gibt’s bei Amazon) erneut zum Einsatz kommen.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Hat der Rasen im Klimawandel eine Zukunft?

Ein vertrockneter Rasen mit wenig Gras und Trockenrissen im Boden.

Im pflegeleichten Garten sehen für den Rasen die Zukunftsaussichten düster aus. Die Häufigkeit von Hitze- und Trockenzeiten mit den damit verbundenen braunen Rasenflächen wird weiter steigen. Tanja Matschinsky von der Hessischen Gartenakademie sagt hierzu „Wer weiterhin einen einheitlichen, dichten, grünen Rasenteppich haben möchte, muss in Kauf nehmen, diesen intensiv zu pflegen und dafür auch viel Wasser und Dünger aufzuwenden.“ Den vollständigen Artikel von Frau Matschinsky können Sie hier nachlesen.

Rasenmähen nach dem Säen: Wann? – Wie tief?

Nach dem Säen von Rasensamen sprießen innerhalb von 10 Tagen die ersten Rasenkeimlinge. Nach weiteren 4 Wochen hat der junge Rasen eine Wuchshöhe von 8 cm bis 10 cm erreicht. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den Rasen zum ersten Mal zu mähen. Schneiden Sie die Rasengräser auf 5 cm bis 6 cm zurück. Anschließend wechseln Sie beim Rasenmähen in einen wöchentlichen Turnus und nähern sich der optimalen Halmhöhe an.

Fazit

Mit dem ersten Rasenmähen nach dem Winter stellen Sie die Weichen für einen samtigen Rasenteppich im Sommer. Das ideale Zeitfenster ist geöffnet, wenn das Thermometer konstant über 10° Celsius steht und die Rasengräser 8 cm bis 10 cm hoch gewachsen sind. Schneiden Sie den Rasen um ein Drittel zurück und bringen einen Stickstoff-reichen Frühjahrs-Rasendünger aus. Nach dieser Pflege kommt das Wachstum des Rasens in Schwung, sehr zum Leidwesen von Moos, Gundermann und Konsorten. Diese Rasenpflege stellt die Weichen für einen pflegeleichten Garten den ganzen Sommer hindurch.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen – Tipps
Heilpflanzen

Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen – Tipps

Im Hobbygarten hat die Braunelle eine beachtliche Kehrtwende vollzogen vom lästigen Unkraut zur willkommenen Naturschönheit. Mit welchen Eigenschaften die heimischen Prunella-Arten ihren schlechten Ruf abschütteln konnten, erfahren Sie hier in einem kommentierten Steckbrief mit Bildern. In praxiserprobten Anleitungen… […]
Adonisröschen pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Adonisröschen pflanzen und pflegen

Wussten Sie, dass es für jede Jahreszeit wunderschöne Adonisröschen gibt? Das Amur-Adonisröschen erblüht inmitten von Eis und Schnee. Es folgen das Frühlings-, Sommer- und Herbstadonisröschen mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht. Lesen Sie hier im Ratgeber, wie Sie Adonisröschen richtig… […]
Moosrosen pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Moosrosen pflanzen und pflegen

Romantische Blütenpracht und bemooste Knospen sind die Markenzeichen von Moosrosen. Was die historischen Rosen dem Hobbygärtner zu bieten haben, ist hier in einem kommentierten Steckbrief nachzulesen. Moosrosen Bilder zeigen die natürliche Schönheit der halbgefüllten Blüten. Eine praxiserprobte Anleitung… […]