Die Gattung der Hartriegel (Cornus) vereint eine Vielzahl dekorativer Arten und prächtiger Sorten. Einige Ziergehölze glänzen mit malerischen Blüten, während ihre Artgenossen mit farbenfrohen Zweigen begeistern. Der richtige Schnitt am Hartriegelstrauch sollte die individuellen Wuchseigenschaften berücksichtigen. Dieser Ratgeber hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Hobbygärtner eine nachvollziehbare Anleitung an die Hand zu geben zum richtigen Schneiden von Hartriegeln. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von David Short – CC BY 2.0

Kurzfassung

Worauf ist beim Schneiden von Hartriegel besonders zu achten?
Richtiges Schneiden von Hartriegel hängt von der Cornus Art ab: Roter Hartriegel erhält einen Radikalschnitt. Blumen Hartriegel benötigt nur gelegentlich einen Pflege- und Auslichtungsschnitt. Die Kornelkirsche profitiert von einem Erziehungsschnitt. Am krautigen Teppich Hartriegel sollte man abgestorbene Triebe abschneiden. Einen Hartriegel schneiden Sie idealerweise im Spätwinter von Januar bis Anfang März. Pflegeschnitte nach der Blütezeit sind möglich.

Bild von RASSIL – CC BY-SA 2.0

Hartriegel wann schneiden?
Die Erfolgsgeschichte von Hartriegel im Hausgarten beruht auf Cornus Arten mit einzigartigen Attributen. Für die Schnittpflege bedeutet die Vielfalt eine artspezifische Vorgehensweise. Den leuchtend schönen Buntholz Hartriegel schneidet man anders, als den üppigen Blumen Hartriegel. Einen Rückschnitt zum falschen Zeitpunkt bestraft die heimische Kornelkirsche mit dem Ausfall der nächsten Blütezeit. Folgende Tabelle gibt einen Überblick zu Schnittarten und Zeitrahmen für die beliebtesten Hartriegel Arten:
Hartriegel Art | Botanischer Name | Schnittart | Bester Zeitpunkt |
---|---|---|---|
Roter Hartriegel | Cornus sanguinea | ||
Gelbbunter Hartriegel | Cornus alba | ||
Seidiger Hartriegel | Cornus sericea | Radikalschnitt | Jan.-Febr. |
Blumen Hartriegel | Cornus florida | ||
Asiatischer Hartriegel | Cornus kousa | ||
Pagoden Hartriegel | Cornus controversa | Pflege- und Aus- lichtungsschnitt | ab dem 10. Jahr nach der Blüte |
Kornelkirsche | Cornus mas | Erziehungsschnitt | 1.-5. Jahr |
Kanadischer Hartriegel | |||
Teppich Hartriegel | |||
Kissen Hartriegel | Cornus canadensis | Rückschnitt | Frühjahr |
Sind Sie unsicher, welcher Hartriegel sich in Ihrem Garten befindet? Dann treffen Sie die Entscheidung nicht nach der deutschen Artbezeichnung, die mitunter zu abenteuerlichen Verwirrungen führt. Entscheidend ist der botanische Name.

Hartriegel mit Handschuhen schneiden
Die Experten von Botanikus.de stufen Hartriegel als schwach giftig bis ungiftig für Menschen ein. Wenn Kinder die Beeren in größeren Mengen verzehren, kann es zu Durchfall kommen. Hautkontakt mit dem Pflanzensaft verursacht bei empfindlichen Hobbygärtnern allergische Reaktionen, verbunden mit Juckreiz und Blasenbildung. Es ist daher empfehlenswert, beim Schneiden von Hartriegel gute Handschuhe zu tragen, wie ACE Garten Eden Handschuhen, die bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft werden.
Für Katzen ist Hartriegel stark giftig. Meerschweinchen, Hamster, Kaninchen und andere Nager können verenden, wenn sie an der Rinde, den Blättern oder Wurzeln geknabbert haben.

Roter Hartriegel schneiden – Anleitung Rückschnitt
Roter Hartriegel steht in dieser Anleitung stellvertretend für alle Cornus Arten mit buntem Holz. Beim Schneiden von Buntholz Hartriegeln entscheidet der Schnitt darüber, ob der Strauch sich mit schönen Blüten oder farbenfrohen Trieben in Szene setzt. Sie werden vor diese Wahl gestellt, weil Hartriegel mit leuchtend roten, gelben oder braunroten Zweigen nach 3 Jahren verborken und an Strahlkraft einbüßen. Bei einem Rückschnitt zur Erhaltung der intensiven Holzfarbe gehen die meisten Blütenknospen verloren. Lesen Sie im Folgenden für jede Variante, wie Sie Hartriegel richtig schneiden.


Roten Hartriegel schneiden zur Erhaltung der leuchtenden Holzfarbe

Bester Zeitpunkt ist Ende Februar bis Anfang März.














Im dritten Standjahr jeden zweiten Trieb bodeneben absägen, am besten mit der klappbaren Zen Japansäge von Hardtwerk, die es mit dem harten Holz aufnimmt und bei Amazon günstig erhältlich ist.














Im vierten Standjahr die andere Hälfte herausschneiden.














Jungtriebe stehen lassen und aufbauen als Ersatz für verborkte Bodentriebe.














Alternativ den gesamten Hartriegel Strauch alle 3 Jahre auf den Stock setzen.


Nach einem Radikalschnitt ist ein Hartriegel dankbar für zusätzliche Nährstoffe, wie dem Substral Depot-Langzeitdünger für Blütensträucher (erhältlich bei Amazon). Dieser Dünger überzeugt mit einer Sofort- und Langzeitwirkung von 6 Monaten.
Mit einem einfachen Trick können Sie an einem Hartriegel die Bodentriebe nach Alter markieren. Das gelingt kostengünstig mit farbigen Buchringen der Marke Hautoco, die bei Amazon erhältlich sind.
Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was bedeutet „auf den Stock setzen“?


Hartriegel schneiden zur Erhaltung der Blüten














Bester Zeitpunkt für den Pflegeschnitt ist nach der Blütezeit.














Verwelkte Blüten nicht ausputzen, damit sich die nahrhaften Steinfrüchte für die Vögel am Hartriegel bilden und nur abschneiden, wenn die Selbstaussaat unerwünscht ist.














Ungünstig wachsende und überhängende Zweige zurückschneiden bis zum Scheitelpunkt des Bogens, am besten mit der Bypass-Gartenschere von Fiskars (erhältlich bei Amazon).














Das Totholz auslichten und Fruchtmumien abschneiden zwischen Anfang Januar und Ende Februar.


Cornus Sträucher sollte man im Anschluss an den Pflegeschnitt düngen mit Kompost und nach dem Auslichtungsschnitt mit dem Compo Dünger für Bäume und Sträucher (gibt’s bei Amazon).
Einen Hartriegel kurz nach der Blüte zu schneiden, entfernt keine Blütenknospen für das nächste Jahr. Bis Mitte Juli sollte die Schnittpflege zur Erhaltung der Blühfreudigkeit absolviert sein, denn dann beginnt ein Cornus mit der Anlage seiner Knospen.


Wildtierschutz hat Vorrang vor Gehölzschnitt
Schneiden von Hartriegel nach der Blütezeit verstößt nicht gegen das Bundesnaturschutzgesetz. In §39, Absatz 5 ist nachzulesen, dass Pflegeschnitte während der Schonzeit erlaubt sind unter der Voraussetzung dass sich keine Vögel und Kleinsäuger darin aufhalten. Eine weitere Vorschrift besagt, dass sich der Rückschnitt auf den diesjährigen Zuwachs beschränken muss. Wenn Sie planen, einen Buntholz Hartriegel auf den Stock zu setzen, gestattet der Gesetzgeber den radikalen Rückschnitt vom 1. Oktober bis 28. Februar.


Grüner-Daumen-Tipp: Mit der Aluminium Mehrzweckleiter CF 104A wird die Schnittpflege von Hartriegeln nicht zur waghalsigen Kletterpartie. Die 6in1 Multifunktionsleiter mit 16 Sprossen bietet maximale Sicherheit mit gummierten Füßen, rutschfesten Sprossen und trägt bis 150 kg. Erhältlich ist die CRAFTFULL Gartenleiter bei Amazon zum günstigen Preis.



Blumen Hartriegel selten schneiden
Die prachtvolle Erscheinung von Blumen Hartriegeln kann ein Rückschnitt nicht verbessern. Im Gegenteil richtet die Baumschere oftmals einen irreversiblen Schaden an. Beliebte Arten, wie Cornus florida und Cornus kousa, verkahlen auch im hohen Alter nicht. Jahr für Jahr können Hobbygärtner im Frühsommer die malerische Blütenpracht fest einplanen, gefolgt von dekorativen Steinfrüchten und einer schönen Laubfärbung im Herbst. Frühestens ab dem 10. Standjahr kann ein Pflege- und Auslichtungsschnitt für einen Blumen Hartriegel von Vorteil sein. So gehen Sie dabei vor:














Bester Zeitpunkt ist nach der Blütezeit, spätestens bis Mitte Juli.














Sehr lange, bis zum Boden reichende Zweige um die Hälfte zurückschneiden.














Beschädigte und eingetrocknete Zweige herausschneiden.














Ins Strauchinnere gerichtete oder überkreuz wachsende Triebe entfernen.


Nach dem Pflegeschnitt ist ein Blumen Hartriegel dankbar für zusätzliche Nährstoffe, die ihn unterstützen bei der Anlage von Blütenknospen für das nächste Jahr. Gut geeignet ist ein sofort wirksamer Flüssigdünger, wie dem flüssigen High-Tech Volldünger für blühende Gehölze von Green24, der bei Amazon günstig erhältlich ist.
- Ein Strauch vor dem Auslichtungsschnitt.
- Derselbe Strauch nach dem Auslichtungsschnitt.
Bilder von der Oregon State University – CC BY-SA 2.0
Als Ergänzung zum Pflegeschnitt erhält ein Blumen Hartriegel ab dem 10. Standjahr alle 3 bis 4 Jahre einen Auslichtungsschnitt im Spätwinter. Für ein lichtdurchflutetes Wachstum werden abgestorbene Bodentriebe an der Basis abgesägt.


Bild von Stefano – CC BY-NC-SA 2.0


Die Premium-Sorte Blumen Hartriegel ‚Venus‘ besteht auf eine Sonderbehandlung. Markenzeichen von Cornus kousa ‚Venus‘ sind 10 cm große, cremeweiße Blüten und eine fantastische rot-orange-gelbe Herbstfärbung. Allerdings verzweigt das Ziergehölz in den ersten Jahren nur widerwillig. Ein einmaliger Rückschnitt aller Triebe um ein Drittel motiviert den Blumen Hartriegel zu einer kräftigen Verzweigung. Bester Zeitpunkt ist im ersten oder zweiten Standjahr unmittelbar nach der Blütezeit.




Hartriegel schneiden – Kornelkirsche Schnittanleitung
Man muss schon genau hinschauen, um die Kornelkirsche als Hartriegel-Art zu erkennen. An dem heimischen Wildobstgehölz entfalten sich die goldgelben Blüten zeitgleich mit Forsythien. Die essbaren, roten Beeren eignen sich für die Zubereitung als fruchtige Marmelade, sauer-süßen Kompott und leckeren Sirup. Kornelkirschen gedeihen mit dem härtesten und schwersten Holz aller europäischen Bäume. Dieser einzigartige Mix ihrer Attribute reduziert die Schnittpflege auf die Erziehung zum Strauch oder Baum, ergänzt um eine gelegentliche Auslichtung in späteren Jahren.
Die Kornelkirsche wächst mit 10-30 cm jährlich langsam und trägt nach 8 bis 10 Jahren erste Früchte. Wenn Sie eine Kornelkirsche pflanzen können Sie sich darum einer kontrollierten Erziehung widmen, ohne die Ernte der schmackhaften Beeren zu beeinträchtigen.


Bild von Phillip Merritt – CC BY-NC-SA 2.0


Kornelkirsche erziehen zum Strauch und Baum
Für eine Erziehung zum Großstrauch wählen Sie im Frühjahr ein Gerüst aus 3 bis 5 Bodentrieben aus. Alle übrigen Bodentriebe schneiden Sie bodeneben ab. Die Erziehung zum Hochstamm beginnt im ersten Jahr nach der Pflanzung mit einem vielversprechenden Mitteltrieb als Stamm und 3 bis 4 Leitästen. Bis der Stamm die gewünschte Höhe erreicht hat, werden alle Seitentriebe entfernt. Erst dann schneiden Sie die Spitzenknospe ab für die Verzweigung zur Krone.


Kornelkirsche gelegentlich auslichten
Trägt eine Kornelkirsche zum ersten Mal Früchte, reduziert sich die Schnittpflege auf einen Form- und Auslichtungsschnitt bei Bedarf. Nach der Blütezeit schneiden Sie überlange Zweige zurück. Alle 3 bis 4 Jahre lichten Sie im Spätwinter das Totholz aus.



Hartriegel schneiden – Verjüngungsschnitt Anleitung
Einen Verjüngungsschnitt vertragen im Prinzip nur Buntholz-Hartriegel problemlos. Für die meisten Cornus Arten ist der radikale Schnitt mit Nachteilen verbunden. Langsam wachsende Hartriegel büßen den mühsam aufgebauten Sichtschutzfaktor für etliche Jahre ein, was auch zulasten der Blütezeit verläuft. Der Verjüngungsschnitt selbst ist einfach:
Bester Zeitpunkt: Zwischen Anfang November und Ende Februar an einem frostfreien Tag.
Auslichten: Sämtliches Totholz am Ansatz abschneiden.
Rückschnitt: Die übrigen Zweige auf 20 bis 30 cm zurückschneiden.
Formschnitt: Im nächsten oder übernächsten Winter mit einem Korrekturschnitt die Form festlegen.
Nährstoffversorgung: Während der Verjüngung den Hartriegel düngen mit sofort wirksamen Nährstoffe, wie dem flüssigen High-Tech Volldünger für blühende Gehölze von Green24, der bei Amazon günstig erhältlich ist.
Blumen Hartriegel vertragen keinen Verjüngungsschnitt. Sofern ein Blütenstrauch entgegen allen Erwartungen verkahlt, hat ein etappenweiser Rückschnitt die größte Aussicht auf Erfolg. Man beginnt im äußeren Bereich und arbeitet sich Jahr für Jahr ins Zentrum vor.


Bild von Henna K. – CC BY-NC 2.0


Teppich Hartriegel schneiden – Tipps
Die Cornus-Art mit der einfachsten Schnittpflege ist der Teppich Hartriegel. Cornus canadensis gedeiht als krautige Staude. Das bedeutet, dass alle oberirdischen Pflanzenteile im Winter absterben. Der frostharte Wurzelballen überwintert und treibt im Frühling neu aus. Es ist nicht nötig, einen Teppich Hartriegel zu schneiden. Wer die abgestorbenen Pflanzenteile im Garten als Störfaktor empfindet, kann sie rechtzeitig vor dem frischen Austrieb abschneiden. Bestes Schneidwerkzeug ist die japanische Takahana Staudensichel, die bei Amazon günstig erhältlich ist. Im Frühjahr ist die beste Zeit, einen Teppich-Hartriegel zu düngen mit dem Stauden-Langzeitdünger von Compo, der bei Amazon günstig erhältlich ist.
Quellen für diese Anleitung: Wikipedia.org, Hartriegel und Baumschule-Horstmann.de, Hartriegel und Wikipedia.org, Roter Hartriegel und Botanikus.de, Hartriegel und Hansjörg Haas (Autor) Das große GU Praxishandbuch Pflanzenschnitt (erhältlich bei Amazon) und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin
Als Amazon Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.