Schnitt-Anleitungen

Yucca Palme schneiden

9. Mai 2025

Wenn die Yucca Palme mit der Zimmerdecke kollidiert, ihre Form verliert und mit dünnen Stämmchen gestikuliert, kann ein Rückschnitt das Problem beheben. Die Schnittführung ist einfach. Schwieriger ist, sich zu dem radikalen Schnitt seiner Palmlilie durchzuringen. Nur Mut. Sie können nichts falsch machen. Nach der Lektüre dieser Anleitung wissen Sie ganz genau, wann und wie Sie eine Yucca Palme richtig schneiden. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Rowan TomminsCC BY-SA 2.0

Vektor Zusammenfassung, Kurzfassung

Kurzfassung

Bester Zeitpunkt für den Rückschnitt von Palmlilien ist von Anfang April bis Mitte Mai. Yucca Palmen sind keine echten Palmen, sondern gehören zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) und sind daher gut schnittverträglich. Die Stämme und Triebe einer Palmlilie schneidet man im der gewünschten Länge ab. Größere Schnittwunden werden behandelt. Nach der Blütezeit kann man die Yucca Palme Blüte abschneiden. Gelbe und braune Blätter werden von Hand abgezogen oder herausgedreht.

Eine Yucca Palme mit umgeknicktem Stamm steht vor einer Wohnzimmertüre.
Mit einer krummen Yucca muss sich niemand abfinden.

Bild von Maja DumatCC BY 2.0

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Yucca Palme schneiden wann?

Die beste Zeit zum Schneiden einer Palmlilie ist im Frühling. Zwischen Anfang April und Mitte Mai befindet sich der Saftdruck auf den niedrigsten Niveau. In dieser Phase ist ein Schnitt für die Yucca am verträglichsten. Grundsätzlich ist das Zeitfenster für den Rückschnitt einer Palmlilie das ganze Jahr geöffnet.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Grüner-Daumen-Frage: Womit sollte man eine Yucca Palme abschneiden?

Für einen erfolgreichen Schnitt an der Yucca Palme sollte man mit folgenden Werkzeugen und Materialien ausgestattet sein:

Eine Frau schneidet mit der Fiskars Gartenschere einen Zweig ab

Für Triebe bis Ø 2,2 cm die Fiskars Bypass-Gartenschere mit scharfen, antihaftbeschichteten Schneiden.

Eine Frau schneidet am Baum mit der Fiskars Astschere einen Ast ab

Für Stämme bis Ø 3,8 cm die Fiskars PowerGear Bypass-Getriebeastschere mit antihaftbeschichteten Klingen aus gehärtetem Präzisionsstahl.

Japansäge von Amazon

Für Triebe und Stämme ab Ø 4 cm die klappbare Zen Japansäge von Hardtwerk mit einem Sägeblatt aus Karbonstahl und extra scharfer Trapezverzahnung für müheloses Schneiden.

Produktbild der ACE Garten Eden Gartenhandschuhe

Gute Handschuhe zum Schutz vor dem giftigen Pflanzensaft, wie die hoch bewerteten ACE Garten Eden Handschuhe, die dank einer Latexbeschichtung griffig und wasserdicht sind.

Das Substral Naturen Bio-Wundbalsam für Schnittwunden oder das Neudorf Urgesteinsmehl zum Bestäuben von Schnittwunden.

Alle genannten Produkte sind bei Amazon erhältlich. Aus dem Küchenschrank benötigen Sie ein kleines Messer mit gerader Klinge zum Glätten von Schnittwunden sowie einen Lappen und Spiritus für die Desinfektion der Werkzeuge.

Bevor Sie sich den Schnittarbeiten widmen, reinigen Sie Scherenklingen und Sägeblätter bitte sorgfältig mit heißem Wasser. Anschließend desinfizieren Sie alle Schneiden mit Spiritus. Die beste Schnittpflege ist zum Scheitern verurteilt. Krankheitserreger und Schädlinge nutzen Scheren, Sägen und Messer als willkommenes Transportmittel in die Leitungsbahnen von Yucca Palmen und anderen Zimmerpflanzen.

Nahaufnahme vom Stamm einer Yucca, die in der unteren Hälfte an mehreren Stellen austreibt.
Die Yucca Palme treibt nach dem Schnitt aus schlafenden Knospen aus.

Bild von TiggerTCC BY-NC-ND 2.0

Pfeil mit der Aufschrift „Tipps & Tricks“ auf grünem Hintergrund für Gartenratgeber.

Die Yucca Palme ist schnittverträglich

Wussten Sie, dass die Yucca Palme nur dem Namen nach eine Palme ist? Tatsächlich gehört die Palmlilie zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Dieser feine botanische Unterschied hat eine große Auswirkung auf die Schnittverträglichkeit. Im Unterschied zu Echten Palmen verfügen Yucca Palmen über schlafende Augen. Dabei handelt es um winzige Vegetationspunkte auf Stämmchen und Trieben, die nach einem Rückschnitt kräftig austreiben.

Alle Bilder stammen von Maja DumatCC BY 2.0

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Yucca Palme schneiden – Anleitung

Hobbygärtner wissen die sehr gute Schnittverträglichkeit von Palmlilien zu schätzen. Dank dieser Eigenschaft können Sie eine Yucca Palme abschneiden, wo Sie es für erforderlich befinden. Unabhängig davon, ob es sich um eine Zwerg- oder Riesen-Yucca handelt. So machen Sie es richtig:

Rückschnitt: Stämme und Triebe auf die gewünschte Länge zurückschneiden.

Glätten: Mit dem Messer die Schnittwunden glätten.

Wundbehandlung: Kleine Schnittwunden bestäuben mit Gesteinsmehl. Größere Wunden mit Wundbalsam behandeln.

Wenn ein Schnitt nur kleine Wunden hinterlässt, kann man eine Yucca Palme abschneiden ohne Baumwachs. Schnittwunden ab der Größe einer 2-Euro-Münze sind ein Fall für Wundbalsam. Wichtig zu beachten ist, dass Sie nur die Wundränder mit dem Balsam dünn bestreichen. Anschließend bestäuben Sie den freiliegenden Wundbereich mit Gesteinsmehl. Auf diese Weise können Schnittwunden nicht austrocknen und die Yucca ist geschützt vor dem Befall mit Krankheiten und Schädlingen. Die vollständige Versiegelung von Verwundungen an Gehölzen hat sich schädlich bis sinnlos erwiesen. Bestätigt wird diese Erkenntnis aus berufenem Munde: Zitat „Das Auftragen von Wundverschlussmitteln auf freigelegtes Kambium (im Astquerschnitt der äußerste Bereich, der als grüner Ring zu erkennen ist) kann ein Austrocknen des Kambiums am Wundrand verhindern. Eine messbare Auswirkung auf den Wundverschluss konnte jedoch nur bei einer Applikation außerhalb der Vegetationsperiode nachgewiesen werden, wenn die Gehölze kaum reaktionsfähig sind.“ (Quelle: Wikipedia.org, Wundverschlussmittel).

An einem Yucca Palme Bonsai sind mehrere Blätter braun und hängen unter dem Blattschopf herunter
An diesem Yucca Palme Bonsai ist zu erkennen ist, sollte man Blätter vollständig eintrocknen lassen und erst dann entfernen.

Bild von Jerry NorburyCC BY-ND 2.0

Erhobener Finger auf rotem Grund als Symbol für Vorsicht, Achtung, Obacht, gefährlich.

Yucca Palme Blätter nicht schneiden

In den charakteristischen Blattschöpfen von Palmlilien findet ein kontinuierlicher Austausch von alten und jungen Blättern statt. Wenn ein altes Blatt am Schopfrand einzieht, kann sich dieser Prozess über mehrere Wochen hinziehen. Wenn das Schwertblatt vergilbt und eingetrocknet ist, können Sie es von Hand abziehen. Gelegentlich trocknet ein Blatt im Schopfzentrum ein. In diesem Fall umfassen Sie das Schwertblatt mit der Hand und drehen es heraus.

Wichtig zu beachten ist, dass Sie Handschuhe tragen. Die weiche Textur der Blätter einer Yucca Palme täuscht darüber hinweg, dass die Blattränder scharf und Blattspitzen nadelspitz sein können.

Ein Rückschnitt verursacht an den Schnittstellen braune Verfärbungen, weil das sukkulente Blattgewebe abstirbt. Erst wenn der Rest des Palmlilien Blatts einzieht, verschwinden die unansehnlichen Schnittwunden aus dem Erscheinungsbild.

Yucca Palme mit einem prachtvollen Blütenstand
Die Yucca Blüte ist sehr dekorativ.

Bild von Pascal ReyCC BY-NC-SA 2.0

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Yucca Palme Blüte abschneiden

Am richtigen Standort fühlt die Palmlilie sich dazu ermuntert, sich bei Ihnen mit einer prächtigen Blüte zu bedanken. Beste Aussichten auf das Spektakel bestehen ab dem 10. Standjahr im hellen, ganzjährig warmen Wintergarten. Die majestätischen Blütenrispen einer Yucca Palme erinnern an überdimensionierte Maiglöckchen.

Für mindestens 3 Monate sorgt eine Yucca Blüte für Furore. Doch irgendwann neigt sich die Blütezeit dem Ende zu und Sie können die Yucca Blüte abschneiden. Die Chancen auf die Bildung der Früchte sind gering, weil die Yucca Motte als Hauptbestäuber hierzulande nicht heimisch ist. So einfach geht es:

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

Handschuhe anziehen.

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

Säge oder Baumschere zur Hand nehmen.

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

Die verwelkte Yucca Blüte am Ansatz abschneiden.

Für ihre Blüte hat sich die Yucca Palme stark verausgabt. Am besten verwöhnen Sie die Pflanze mit einem guten Flüssigdünger, wie dem Yuccapalmen Dünger der Marke Green24, der bei Amazon erhältlich ist.

Vektor für Fazit

Fazit

Wenn Ihnen Yucca-Palmen über den Kopf oder unansehnlich werden, sorgt ein Rückschnitt für Abhilfe. Lassen Sie sich angesichts des palmenähnlichen Habitus nicht verwirren, denn Yuccas verfügen unter der Rinde über zahlreiche schlafende Augen. Die Stämme und Triebe einer Palmlilie können Sie unbesorgt abschneiden. Nach dem Schnitt treiben aus diesen Vegetationspunkten innerhalb kurzer Zeit hübsche neue Blattschöpfe aus.

Quellen für diese Anleitung: Wikipedia.org, Palmlilien und Baldur-Garten.at, Yucca Palme richtig pflegen und Hansjörg Haas (Autor) Das große GU Praxishandbuch Pflanzenschnitt (erhältlich bei Amazon) und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin

Als Amazon Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Zwergflieder schneiden
Schnitt-Anleitungen

Zwergflieder schneiden

Im pflegeleichten Kleinformat begeistert der Zwergflieder mit einer Sinfonie aus Duft und Blütenpracht. Damit das so bleibt, genügt ein Pflegeschnitt nach der Blütezeit. Wie Sie Zwergflieder als Strauch und Hochstämmchen richtig schneiden, erfahren Sie in dieser Anleitung mit… […]
Schneeball schneiden
Schnitt-Anleitungen

Schneeball schneiden

Ein Schneeball Strauch (Viburnum) bildet von Natur aus eine schöne Wuchsform, die ein Schnitt nicht verbessern kann. Zur üppigen Blütenpracht leisten Schere und Säge ebenfalls keinen Beitrag. Den wichtigsten Schnitt erhält ein sommergrüner und immergrüner Schneeball am Pflanztag. Wenn der… […]
Kugelahorn schneiden
Schnitt-Anleitungen

Kugelahorn schneiden

Der beliebteste Hausbaum in Deutschland und Österreich heißt Kugelahorn. Eindrucksvoll setzt sich der Acer platanoides ‚Globosum‘ in Szene mit einer kugeligen Krone, dekorativ gelappten Blätter und einer leuchtend goldgelben Herbstfärbung. Damit die schöne Kronenform erhalten bleibt, sollte man… […]