Schnitt-Anleitungen

Zwetschgenbaum schneiden

14. Mai 2025

Den Zwetschgenbaum begleiten ein Leben lang jährliche Schnittmaßnahmen für ein ertragreiches Wachstum. Es beginnt mit einem Pflanzschnitt, gefolgt von einem Erziehungsschnitt für eine lichtdurchflutete Krone mit ergiebigem Fruchtholz. Der Erhaltungsschnitt sorgt dafür, dass die Ertragskraft nicht nachlässt. In diesem Ratgeber lesen Sie Anleitungen zu jeder Schnittart mit vielen Tipps. Zuvor erhalten Sie die Antwort auf die wichtige Frage: Zwetschgenbaum wann schneiden? Auf geht’s!

Vektor Zusammenfassung, Kurzfassung

Kurzfassung

Wer seinen Zwetschgenbaum richtig schneiden möchte, führt in den ersten 3 Jahren im Februar einen Pflanzschnitt und einen Erziehungsschnitt durch. Der Erhaltungsschnitt ab dem 4. Jahr fördert ein ertragreiches Fruchtholz. Bester Zeitpunkt ist nach der Ernte im Oktober. Man kann im Winter einen alten Zwetschgenbaum schneiden und damit verjüngen.

Ein prachtvoll blühender Zwetschgenbaum mit großer Krone und kurzem Stamm
Einen Zwetschgenbaum sollte man einmal im Jahr schneiden.
Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Zwetschgenbaum wann schneiden?

Die Zwetschge bildet das ergiebigste Fruchtholz an zwei- bis vierjährigen Trieben. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Ernte im Oktober hält das Fruchtholz jung und beugt vorzeitiger Alterung vor. Bereits im Pflanzjahr sollte man seinen Zwetschgenbaum schneiden und die Erziehung zu einer ertragreichen Krone einleiten. Bester Zeitpunkt für diese frühe Phase der Schnittpflege ist im Februar. Folgende Tabelle fasst alle wichtigen Schnittarten zusammen mit Tipps für den besten Zeitpunkt. an Vitalität und Fruchtbarkeit ein.

SchnittartBester Zeitpunkt
PflanzschnittFrühjahr nach der Pflanzung
Erziehungsschnitt2.+3. Jahr im Februar
Erhaltungsschnittab 4. Jahr im Oktober
Verjüngungsschnitt1. Okt. bis 28. Febr.

Am gewählten Termin für den Schnitt sollte frostfreies Wetter herrschen. Idealerweise kündigt der Wetterbericht auch für die folgenden Tage Temperaturen über dem Gefrierpunkt an. Sie können den Zwetschgenbaum bei Frost schneiden bis zu einem Temperaturminimum von -5 Grad.

Pfeil mit der Aufschrift „Tipps & Tricks“ auf grünem Hintergrund für Gartenratgeber.

Den Zwetschgenbaum sollte man nicht bei Regenwetter schneiden. Wenn im feuchten Holz Schnittwunden entstehen, haben Wundparasiten und Pilzinfektionen leichtes Spiel. Groß ist die Gefahr, dass die Zwetschge von Obstbaumkrebs befallen wird.

Ein junger Zwetschgenbaum steht mit Blättern im Garten und hat eine ungeordnete Krone, die keinen Pflanzschnitt erhielt.
Ohne Pflanzschnitt erhält die Zwetschgenbaum Krone keine Struktur

Bild von Juandev – CC BY-SA 3.0 via wikimedia

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Zwetschgenbaum schneiden – Pflanzschnitt Anleitung

Im Frühjahr nach der Pflanzung fällt der Startschuss für die Erziehungsphase mit dem Ziel einer pyramidalen Krone. Bestes Schneidwerkzeug ist die Fiskars Bypass-Gartenschere für Äste bis Ø 2,2 cm, die bei Amazon erhältlich ist. So gelingt der perfekte Pflanzschnitt für einen Zwetschgenbaum:

Kronenaufbau: 1 gerader Mitteltrieb trägt 4 Leitäste in einem idealen Astabgangswinkel von 35° bis 40°.

Überzählige Triebe: Auf 10 cm kurze Zapfen einkürzen oder restlos abschneiden.

Rückschnitt: Kräftige Leitäste um ein Drittel, schwächere um die Hälfte zurückschneiden.

Schnittführung: Die Scherenklingen kurz über einer nach außen gerichteten Knospe ansetzen, damit der verschnittene Trieb in die richtige Richtung wächst.

Düngen: Nach dem Pflanzschnitt den Zwetschgenbaum düngen mit Kompost oder dem Compo Bio Beeren & Obst Langzeitdünger (gibt’s bei Amazon).

Der Rückschnitt der Leitäste bewirkt unterhalb einen Saftstau. Daraufhin wächst der Ast zügig weiter und treibt neue Zweige aus. Schneiden Sie nach der Faustregel: Je stärker der Rückschnitt, desto kräftiger das Wachstum. Das bedeutet, dass Sie einen von Natur aus kräftigen Ast zurückhaltender schneiden und einen schwächeren Ast kräftig schneiden.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Warum überhaupt einen Pflanzschnitt ausführen?

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat einen Versuch durchgeführt, um eine Antwort zu finden auf die Frage: Ist ein Pflanzschnitt bei Sträuchern und Bäumen erforderlich?

Das Ergebnis war Zitat „Durch einen Pflanzschnitt wird bei Sträuchern und Bäumen in den ersten zwei Standjahren eine deutlich höhere Vitalität, wie z.B. Blattgröße und Trieblänge bewirkt. Im dritten Standjahr war kein Unterschied mehr
feststellbar. In den drei Standjahren wurden die Gehölze regelkonform gepflegt, d.h. eine Unkrautbekämpfung,
Düngung und Bewässerung durchgeführt. Beim Unterlassen dieser Maßnahmen kommt es ohne Pflanzschnitt
häufig zu erheblichen Ausfällen und Minderwuchs“. Die vollständige Untersuchung können Sie als PDF downloaden bei Hortigate.de, Konsequenter Pflanzschnitt wird deutlich empfohlen.

Bilder von Hortipendium.deCC BY-NC-SA 3.0

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Zwetschgenbaum schneiden – Erziehungsschnitt Anleitung

Im zweiten und dritten Standjahr steht am Zwetschgenbaum der weitere Kronenaufbau im Mittelpunkt der Aktivitäten. Nach dem Pflanzschnitt haben die Leitäste neue Zweige ausgetrieben. Allerdings sind auch senkrechte Konkurrenztriebe gewachsen, die die Krone durcheinander bringen. So gelingt ein tadelloser Erziehungsschnitt:

Bester Zeitpunkt: Februar, möglich zwischen November und Februar.

Auswählen: Auf jedem Leitast 4 bis 8 Seitentriebe stehen lassen.

Rückschnitt Seitentriebe: Im 2. Jahr um die Hälfte, im 3. den vorjährigen Zuwachs um die Hälfte zurückschneiden. Überzählige Seitentriebe am Ansatz abschneiden.

Rückschnitt Leitäste: An den Leitästen den vorjährigen Zuwachs soweit zurückschneiden, dass sich die Astspitzen etwa eine Scherenlänge (20-30 cm) unter der Stammspitze und auf gleicher Höhe befinden, der sogenannten Saftwaage.

Konkurrenz beenden: Im oberen Stammbereich austreibende, senkrechte Triebe entfernen.

Düngen: Den Zwetschgenbaum düngen mit dem Compo Bio-Obst Langzeitdünger oder von April bis September alle 2 Wochen den HIGHTEC Obstbaum Flüssigdünger von Green24 ins Gießwasser geben.

Im Laufe des Sommers können aus dem Stamm und der Baumscheibe Wildtriebe wachsen. Entfernen Sie diese Wildtriebe zeitnah im unverholzten Stadium, denn sie eignen sich Nährstoffe an, die eigentlich der Zwetschgenkrone zustehen. Auch strebt der Wildwuchs mit aller Kraft danach, die Krone möglichst schnell zu erreichen und zu überwuchern.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was ist eine Saftwaage?

Damit die Krone einer Zwetschge gleichmäßig gedeiht, spielt die Saftwaage eine wichtige Rolle. „Für einen gleichmäßigen Kronenaufbau müssen sich die Spitzenknospen der Leitäste auf gleicher Höhe befinden. Die Entfernung zur Spitzenknospe des Hauptstamms darf nicht zu groß sein.“ Das ist die Definition.

Ein Mann steht auf der CRAFTFULL Gartenleiter und schneidet an einer Baumkrone

Grüner-Daumen-Tipp: Mit der Aluminium Mehrzweckleiter CF 104A werden Pflanz-, Erziehungs- und Erhaltungsschnitt am Zwetschgenbaum nicht zur waghalsigen Kletterpartie. Die 6in1 Multifunktionsleiter mit 16 Sprossen bietet maximale Sicherheit mit gummierten Füßen, rutschfesten Sprossen und trägt bis 150 kg. Erhältlich ist die CRAFTFULL Gartenleiter bei Amazon zum günstigen Preis.

Ein blühender Zwetschgenbaum, dessen Krone mit zahlreichen Wassertrieben bewachsen ist
Die Krone ist verdichtet mit unzähligen Wassertrieben und benötigt dringend einen Erhaltungsschnitt.

Bild von Dolan HalbrookCC BY-NC-SA 2.0

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Zwetschgenbaum schneiden – Erhaltungsschnitt Anleitung

Beginnend mit der Zwetschgen Ernte im vierten Standjahr mündet der Erziehungsschnitt in den Erhaltungsschnitt. Alle ein bis zwei Jahre richtet sich der Blick auf das abgetragene Fruchtholz und Wassertriebe. Nach vier bis fünf Jahren sind die Fruchttriebe erschöpft bekommen eine Verjüngung verordnet. Die dünnen, senkrechten Wasserschosse können die Krone verdichten und die Fruchtqualität mindern. So meistern Sie den perfekten Erhaltungsschnitt:

Bester Zeitpunkt: Zwetschgenbaum im Herbst schneiden, idealerweise im Oktober.

Auslichten: Abgestorbene, ins Kroneninnere wachsende und beschädigte Zweige herausschneiden. Senkrechte Wasserschosse abschneiden oder herunterbinden.

Rückschnitt Leitäste: Zu lange Leitäste unter Einhaltung der Saftwaage zurückschneiden durch Ableitung.

Fruchtholzschnitt: Tief und schlaff herabhängende, abgetragene Fruchttriebe ableiten auf einen Seitentrieb mit Blütenknospen.

Nahaufnahme von einem Wassertrieb im Zwetschgenbaum
Rechts im Bild der dünne, senkrechte Trieb ist ein typischer Wassertrieb.

Bild von PussrebootsCC BY 2.0

Pfeil mit der Aufschrift „Tipps & Tricks“ auf grünem Hintergrund für Gartenratgeber.

Bevor Sie einen senkrechten Wassertrieb aus der Krone entfernen, können Sie seine Eignung als Fruchttrieb prüfen. Ein Wasserschoss verfolgt einzig das Ziel eines verbesserten Zugangs zum Sonnenlicht. Für die Anlage von Blütenknospen fehlt ihm die Motivation. Indem Sie den Wasserschoss herunterbinden in einen Winkel von etwa 45° zum Stamm, beruhigt sich das Wachstum, sodass sich Blütenknospen bilden können.

Grüner Daumen Logo Blog von Gudrun Theissen

Damit sich am Zwetschgenbaum ein senkrechter Trieb in einen 45°-Winkel biegt, eignet sich ein Obstbaum-Spreizer in M-Form (gibt’s bei Amazon). Der Astspreizer wird aufgesteckt und bleibt für 3 Wochen am Trieb. Spätestens dann sollte die Metallklammer entfernt werden, damit sie nicht einwächst.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was ist ein Ableitungsschnitt?

Wer mit der Ableitung auskennt, schneidet seinen Zwetschgenbaum nicht irgendwo, sondern beherrscht den „Gewusst-wie-Schnitt“. Der Ableitungsschnitt verschlankt einen stark verästelten Ast auf einen vielversprechenden Seitenzweig. Abgetragenes, erschöpftes Fruchtholz wird durch die Schnittführung verjüngt. Außerdem entsteht nach einer Ableitung in der Zwetschgen Krone keine Lücke.

Ein Ableitungsschnitt ist einfach. In Nähe der vorgesehenen Schnittstelle suchen Sie einen nach außen gerichteten, jungen Seitentrieb aus. An der Gabelung schneiden Sie das ausgediente Holz ab. Damit das junge Holz keine Verletzungen davonträgt, setzen Sie Schere oder Säge einige Millimeter weit im alten Holz an.

Illustration für den Schnitt dicker Äste auf Astring
Dicke Äste schneidet man auf Astring.
Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Alten Zwetschgenbaum schneiden Anleitung

Auf jahrhundertelangen Erfahrungen im Obstbaumschnitt basiert die Erkenntnis, dass Steinobst auf einen Radikalschnitt empfindlicher reagiert, als Kernobst. Darum ist folgende moderate Schnittführung zu empfehlen, wenn Sie einen Zwetschgenbaum radikal schneiden.

Bester Zeitpunkt: Zwetschge im Winter radikal schneiden zwischen 1. Oktober und 28. Februar mit Rücksicht auf das Bundesnaturschutzgesetz, § 39, Absatz 5.

Auslichten: Das Totholz aus der Baumkrone herausschneiden.

Rückschnitt: Die besten 4 Äste aus dem Stamm als Leitäste auswählen und in Saftwaage zurückschneiden. Dicke Äste ab 5 cm Durchmesser auf Astring absägen, am besten mit der klappbaren Japansäge von Hardtwerk oder kraftsparend mit der Akku-Mini-Kettensäge (gibt’s bei Amazon).

Fruchtholzschnitt: Vergreistes, hängendes Fruchtholz ableiten auf einen Seitentrieb oder auf kurze Stummel einkürzen.

Pfeil mit der Aufschrift „Tipps & Tricks“ auf grünem Hintergrund für Gartenratgeber.

Wundflächen ab der Größe einer 2-Euro-Münze glätten Sie zunächst mit einem Messer. Anschließend bestreichen Sie die Wundränder mit Neudorff Malusan Wundverschluss, um das Kambiumholz vor Frost zu schützen. Die vollständige Versiegelung einer Schnittwunde an Bäumen und Sträuchern hat sich als sinnlos bis schädlich erwiesen. Zitat „Das Auftragen von Wundverschlussmitteln auf freigelegtes Kambium (im Astquerschnitt der äußerste Bereich, der als grüner Ring zu erkennen ist) kann ein Austrocknen des Kambiums am Wundrand verhindern. Eine messbare Auswirkung auf den Wundverschluss konnte jedoch nur bei einer Applikation außerhalb der Vegetationsperiode nachgewiesen werden, wenn die Gehölze kaum reaktionsfähig sind.“ (Quelle: Wikipedia.org, Wundverschlussmittel).

Ein Zwetschgenbaum ohne Erziehungsschnitt mit ungeklärter Mitte
Ungeklärte Mitte und fast senkrechte Äste sollte man vermeiden.

Bild von Hortipendium.deCC BY-NC-SA 3.0

Erhobener Finger auf rotem Grund als Symbol für Vorsicht, Achtung, Obacht, gefährlich.

Die 3 häufigsten Schnittfehler am Zwetschgenbaum

SchnittfehlerSchadbildVorbeugung
Keine ErziehungStraff aufrechte Krone,
keine Blüten u. Früchte
Ein Erziehungs-
schnitt im 2.+3. Jahr
Nie geschnittenVergreisung, wenig
Fruchtholz
Erhaltungs-
schnitt alle
1-2 Jahre
Bei Regen
geschnitten
Pilzinfektion,
Obstbaum-
krebs
Bei trockenem
Wetter schneiden

Quellen dieser Anleitung: Wikipedia.org, Zwetschge und Bio-Gaertner.de, Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Hortipendium.de, Schnitt von Hochstämmen und Obstbaumschnitt in Bildern von Hans Walter Riess und Hansjörg Haas (Autor) Das große GU Praxishandbuch Pflanzenschnitt (beide Fachbücher sind erhältlich bei Amazon) und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin

Als Amazon Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Blasenspiere schneiden
Schnitt-Anleitungen

Blasenspiere schneiden

Eine Blasenspiere in Bestform gedeiht als kompakter Strauch mit elegant überhängenden Zweigen. Auf dem Weg dorthin sollte man den Strauch regelmäßig schneiden. Der richtige Zeitpunkt ist ebenso wichtig, wie eine fachkundige Schnittführung. In dieser Anleitung lesen Sie, wann… […]
Bambus schneiden
Schnitt-Anleitungen

Bambus schneiden

Bambus ist immergrün, winterhart, pflegeleicht und schnittverträglich. Für Hobbygärtner, die ihren Bambus hemdsärmelig zurückschneiden, kann es ein böses Erwachen geben. Obwohl die Halme am asiatischen Süßgras teilweise verholzen, behandelt die sachkundige Schnittpflege Bambus weder als Gehölz, noch als… […]
Kletterrosen schneiden
Schnitt-Anleitungen

Kletterrosen schneiden

Wer seine Kletterrosen richtig schneiden möchte, sollte einmalblühende Rambler und öfterblühende Climber nicht verwechseln. An der märchenhaften Blütenpracht ist der Unterschied nicht zu erkennen. Es genügt ein Blick auf die Ranken. Dann besteht kein Zweifel mehr über Zeitpunkt… […]