Geflecktes Knabenkraut oder Flecken Fingerwurz ist die Orchidee der Bergwiesen. Ist Ihnen bekannt, dass Dactylorhiza maculata auch in einem Garten nördlich der Alpen gedeihen kann? Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief mit Infos über Vorkommen, Blütezeit, Blätter und den richtigen Standort.
Das Beitragsbild ist von Philip Goddard – CC BY-NC 2.0
Kurzfassung
Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) ist eine 20 cm bis 60 cm große Erdorchidee der Gattung Knabenkräuter (Dactylorhiza) mit dem Synonym Finger-Fleckenwurz. Im Alpenraum ist die geschützte, wilde Orchidee noch zu entdecken, gilt in Deutschland als gefährdet. Der historische, wissenschaftliche Gattungsname (Orchis) nimmt Bezug auf die paarigen Wurzelknollen. Der bevorzugte Standort von Finger-Fleckenwurzen ist kalkarmer, magerer, frisch-feuchter Lehmboden. Blütezeit ist von Mai bis August. Die Blütenfarbe ist hellrosa bis violett mit weißen Anteilen und dunkelroter Musterung. Bestäuber sind Zwei- und Hautflügler. In Deutschland sind zwei Unterarten vertreten: Gewöhnliches geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata subsp. maculata) und Moor-Knabenkraut (Dactylorhiza maculata subsp. elodes).
Bild von David Evans – CC BY 2.0
Wie kommen Knabenkräuter zu ihrem Namen?
Geflecktes Knabenkraut Steckbrief
Pflanzenfamilie | Orchideen (Orchidaceae) |
Gattung | Knabenkräuter (Dactylorhiza) |
Name der Art | Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) |
Synonym | Flecken-Fingerwurz |
Vorkommen | Europa |
Standort | kalkarm, lehmig, mager, humos, frisch-feucht |
Wuchsform | aufrechte Knollenblume (Geophyt) |
Wuchshöhe | 20 cm bis 60 cm |
Blütenfarbe | pink bis violett mit weißen Anteilen |
Blütezeit | Mai bis August |
Blätter | gefleckte lanzettliche Stängelblätter, breitere Grundblätter, |
Frucht und Samen | Kapselfrucht mit 6000 Samen |
Winterhärte | winterhart |
Giftigkeit | schwach giftig |
Status | gefährdet, streng geschützt |
Steckbrief-Kommentare
Geflecktes Knabenkraut Wuchsform
Der Blütenstängel entspringt einer paarigen Knolle und ist im oberen Bereich rotviolett überlaufen. Nach dem ersten Frost sterben die krautigen Pflanzenteile ab und es überwintert die Knolle.
Geflecktes Knabenkraut Blüte
Bild von janet graham – CC BY 2.0
Geflecktes Knabenkraut bildet einen kegelartigen Blütenstand, ähnlich geformt wie eine Ähre. Auf diese Blütenstand entfalten sich 20 bis 70 Einzelblüten von unten nach oben. Die Blütenfarben variieren von hellrot über tief rosarot bis violett. Oftmals ist die Blütenlippe weißlich mit violetter Zeichnung. Bestäuber sind Zweiflügler und Hautflügler. Bienen und Schmetterlinge schauen auch vorbei, können Geflecktes Knabenkraut jedoch nicht bestäuben.
Geflecktes Knabenkraut Blätter
Bild von Gertjan van Noord – CC BY-ND 2.0
Die Blätter sind das Markenzeichen einer Finger-Fleckenwurz. Zuerst treiben die bis zu 4 cm breiten und 10 cm langen grundständigen Blätter aus. Am Stängel befinden sich 5 bis 9 lanzettliche, spitz zulaufende Blätter mit einer Breite von 0,7 cm bis 1,5 cm. Alle Blätter sind rotviolett gefleckt und rinnig gefaltet.
Geflecktes Knabenkraut Standort
Geflecktes Knabenkraut liebt halbschattige Standorte und saure, nährstoffarme, wechselfeuchte, humose Lehmböden. Bevorzugt wächst die Erdorchidee in den Alpen auf Bergwiesen und zwischen Heiden, kommt aber auch in Flachmooren vor oder in Nassstellen inmitten einer Magerwiese. Mit Blick auf diese Standort-Präferenzen ist Geflecktes Knabenkraut im Garten perfekt geeignet für das Hochbeet als rückenfreundliches Heidebeet sowie als Begleitpflanze von Hortensien, Alpenrosen und allen Pflanzen mit einer Vorliebe für kalkarmen Gartenboden.
Bild von Hans auf Pixabay
Geflecktes Knabenkraut Unterarten
In Deutschland werden nur die beiden folgenden Unterarten unterschieden:
Gewöhnliches Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata subsp. maculata)
Die Wuchshöhe beträgt 20 cm bis 60 cm. Bis zu 10 Blätter sind länglich bis breit lanzettlich geformt, können aufrecht abstehen und sind auf den Blattoberseiten dunkelviolett gefleckt. Auffällig ist der zylindrisch lange, ährige Blütenstand, dicht besetzt mit zahlreichen Einzelblüten. Die Blütenfarbe ist zumeist weißlich rosa bis kräftig rosa. Wer genau hinsieht, erkennt auf der dreilappigen Lippe eine markante Schleifenzeichnung sowie einen etwa 10 mm breiten Mittellappen.
Moor-Knabenkraut (Dactylorhiza maculata subsp. elodes)
Bild von gailhampshire – CC BY 2.0
Das Moor-Knabenkraut wird nur 10 cm bis 35 cm groß. Folglich kann der Blütenstand ziemlich kurz sein. Seine 3 bis 5 schmal-lanzettlichen Blätter sind oftmals ungefleckt. Im Unterschied zum Gewöhnlichen gefleckten Knabenkraut ist die Schleifenzeichnung auf der Blütenlippe überwiegend in Punkte und Striche aufgelöst. Typisch für diese Unterart ist ein sehr kurzer Blütensporn. Wie der Name verrät, konzentrieren sich die Vorkommen auf nasse, torfmoosreiche Moorlandschaften in Deutschland bis hinüber in die Niederlande.
Quellen Salzburg-Wiki, hier Geflecktes Knabenkraut und Wikipedia, hier Abschnitt Unterarten zum Gefleckten Knabenkraut.
Fazit
Im naturnahen Garten sind halbschattige Standorte mit frisch-feuchter, kalkarmer, magerer Erde reserviert für Geflecktes Knabenkraut und seine Unterarten. Der Blick auf den Steckbrief weckt den Wunsch, durch die Pflanzung in der Wildblumenwiese oder Moor- und Heidebeet zum Erhalt der malerisch-schönen Knabenkräuter beizutragen.