Waldvöglein (Cephalanthera longifolia) scheinen sehr zerbrechliche Orchideen zu sein. Der erste Eindruck täuscht gewaltig. Ein Waldvöglein ist hart im Nehmen und steigt in den Alpen bis in schwindelerregende Höhen. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief über drei heimische Waldvöglein-Arten mit Bildern und Tipps für den besten Standort im Garten.
Kurzfassung
Waldvöglein (Cephalanthera) sind heimische Erdorchideen als Rhizomgeophyten mit einer Wuchshöhe bis 70 cm. Blütezeit ist von Mai bis Anfang August. Häufige heimische Cephalanthera-Arten sind Langblättriges Waldvöglein, Rotes Waldvöglein und Weißes Waldvöglein. Vorkommen in Mitteleuropa sind schwerpunktmäßig die Alpen bis in 2000 Metern Höhe. Standort-Präferenzen sind sonnige bis halbschattige Lagen, trockene, kalkhaltige Erde mit einem pH-Wert von 6,0 bis 8,2. Alle Waldvöglein sind in Deutschland geschützt. Weißes Waldvöglein ist ungefährdet, die beiden anderen Arten stehen auf der Vorwarnliste.
Waldvöglein Steckbrief
Pflanzenfamilie | Orchideen (Orchidaceae) |
Gattung 3 heimische Arten | Waldvöglein (Cephalanthera) |
Verbreitung | Mitteleuropa, Schwerpunkt Alpen bis 2000 m üNN |
Standort-Präferenzen | trocken-steinig, kalkhaltig, sonnig, halbschattig |
Wuchsart | ausdauernde Knollenblume (Rhizomgeophyt) |
Wuchsform | aufrecht, schlank, unverzweigt |
Wuchshöhen | 20 cm bis 70 cm |
Blütenstand | langgestreckte Ähre |
Blütenfarben | weiß, rosa, purpurn-violett, hellgelb |
Blütezeit | Mai bis Juli |
Frucht | Kapselfrucht, bis 35 mm lang, vielsamig |
Blatt | sommergrün, schwertförmig oder eiförmig-lanzettlich |
Winterhärte | winterhart |
Status | geschützt |
Waldvöglein Steckbrief-Kommentare mit Bildern
Die folgenden Kommentare zum Steckbrief werfen einen Blick hinter die sachlichen Daten. Zum Vorschein kommen drei heimische Waldvöglein-Arten, die sich auch gerne in Ihrem Seniorengarten ansiedeln. Lesen Sie weiter.
Waldvöglein-Arten
Von 18 bekannten Waldvöglein-Arten kommen die folgenden 3 Waldvöglein vorwiegend in Mitteleuropa vor:
Langblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia). Die Wuchshöhe beträgt 20-60 cm. Von Mai bis Juli entfalten sich die reinweißen Glockenblumen meistens nur zur Hälfte, sodass eine Glockenblüten-ähnliche Form entsteht. Durch die lanzettlichen bis schwertförmigen Blätter entstand der Zweitname Schwertförmiges Waldvöglein.
Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra). Die Wuchshöhe beträgt 20-70 cm. Blütezeit ist von Mai bis Anfang August. Für die rosaroten bis hellvioletten, selten weißlichen Blüten wurden folgende Abmessungen ermittelt: Kelchblätter (Sepalen) 16-23 mm lang, 6-7 mm breit, Kronblätter (Petalen) 15-20 mm lang, 7-10 mm lang, Lippe 15-20 mm lang ohne Sporn. Die lineal-lanzettlichen Blätter sind 5-14 cm lang und 1-3 cm breit. Rotes Waldvöglein ist auch bekannt als Purpur-Waldvöglein und Waldlilie.
Weißes Waldvöglein (Cephalanthera damasonium). Die Wuchshöhe beträgt 10-60 cm. Blütezeit ist von Mai bis Ende Juli. Die cremeweißen Blüten öffnen sich zumeist nicht und stehen schräg aufwärts gerichtet in den Blattachseln ihrer Tragblätter. Zu sehen sind lediglich die Blütenhüllblätter des äußeren und des inneren Kreises mit einer Länge von 14-23 mm. Aus diesem Grunde ist für Weißes Waldvöglein Selbstbestäubung die Regel. Die eiförmigen bis lanzettlichen Blätter sind 4-10 cm lang und 1,5-5 cm breit. Weißes oder Bleiches Waldvöglein war Orchidee des Jahres 2017.
Verbreitung, Standort-Präferenzen
Aus den bevorzugten Verbreitungsgebieten von Waldvöglein in Mitteleuropa lässt sich schlussfolgern, welchen Standort sich die Erdorchideen im Garten wünschen:
Sonnige bis halbschattige Lage, gerne im Schutz von Gehölzen.
Trockener-kiesiger bis frischer-humoser Boden, durchlässig.
Kalkhaltige Erde mit einem basischen pH-Wert 6,0 bis 8,2
Mit Blick auf die Standort-Präferenzen eignen sich Waldvöglein für die Pflanzung im Steingarten als Pflanzpartner großer Stauden. Im offenen Schatten von Trockenmauern, Laubhecken und Hausfassaden kommen die Wildorchideen in Gruppen schön zur Geltung. Im Flimmerschatten unter Laubbäumen fühlen sich Waldvöglein ebenfalls sehr wohl.
Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Sind Waldvöglein bienenfreundlich?
Status
Noch vor wenigen Jahren waren unsere 3 heimischen Cephalanthera-Arten in ihrem Bestand nicht gefährdet. Den besorgniserregenden Schwund ihrer Lebensräume hat lediglich das Weiße oder Bleiche Waldvöglein ohne Hiobsbotschaften überstanden. Langblättriges und Rotes Waldvöglein stehen auf der Vorwarnliste. Vor der Warnmeldung hat die Wildorchideen in Deutschland auch nicht bewahrt, dass sie unter dem Schutz des Bundesnatur-schutzgesetzes (BNatSchG) stehen.
Quelle: Rote-Liste-Zentrum, hier Artensuchmaschine Ergebnis
Fazit
Die Daten im Waldvöglein-Steckbrief erlauben den Rückschluss, das die Wildorchideen auch im seniorengerechten Garten gedeihen. Optimal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort im Schutz von Gehölzen mit trockener, kalkhaltiger Erde. Die Kultivierung von Wildorchideen, wie Waldvöglein, Geflecktes Knabenkraut und Gelber Frauenschuh geben dem HobbygärtnerÜ50 das gute Gefühl, einen Beitrag zu leisten für den Erhalt dieser wunderschönen, einheimischen Orchideen.