Kräuter

Ist Koriander winterhart?

26. März 2025
Frischer Koriander wächst im Gemüsebeet, umgeben von Erde und strahlendem Sonnenlicht.
Frischer Koriander wächst im Gemüsebeet, umgeben von Erde und strahlendem Sonnenlicht.

Nein, Echter Koriander (Coriandrum sativum) ist nicht winterhart, sondern eine einjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Nachdem die legendäre Heil- und Gewürzpflanze ihre schmackhaften Samen gebildet hat, stirbt sie ab. Trotzdem steht im Winter frischer Koriander auf der Fensterbank für die Küche bereit. Welche Pflanze das ist, wie Sie diesen Koriander pflegen und überwintern, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Los geht’s!

Das Beitragsbild ist von Orlando Costa auf Pixabay

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Welcher Koriander ist winterhart und mehrjährig?

Einen winterharten und mehrjährigen Koriander gibt es nicht. Eine gute Lösung ist Vietnamesischer Koriander (Persicaria odoratum). Die Kräuterpflanze mit mildem Koriandergeschmack stammt aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) und ist mit dem Echten Koriander (Coriandrum sativum) nicht verwandt. Vietnamesischer Koriander ist zwar frostempfindlich, aber mehrjährig und kann hierzulande hell überwintern. Bei Temperaturen von 15° bis 20° Celsius wächst der Koriander im Winter weiter und kann geerntet werden.

Nahaufnahme der Blätter von Vietnamesischer Koriander
Vietnamesischer Koriander ist mehrjährig, aber frostempfindlich.

Bild von Hans auf Pixabay

Vietnamesischer Koriander Steckbrief

PflanzenfamilieKnöterichgewächse (Polygonaceae)
Gattung mit 100 ArtenKnöteriche (Persicaria)
Name der ArtVietnamesischer Koriander (Persicaria odoratum)
SynonymKoreanischer Koriander, Wohlriechender Koriander
HerkunftKambodscha, Laos, Thailand, Vietnam
Wuchsartmehrjährige, krautige, immergrüne Pflanze
Wuchshöhe20-50 cm (im Topf) 40-70 cm im Freiland
BlütenÄhren mit sternenförmigen Einzelblüten
Besonderheitintensiver, aromatischer Duft
BlütezeitJuli bis September
Blütenfarbeweiß
Blätterimmergrün, lanzettlich, glatter Blattrand
FrüchteNussfrüchte
Winterhärtenicht winterhart
VerwendungTopf, Kräuterbeet, Uferpflanze, Küchenkraut, Heilpflanze

Vietnamesischer Koriander mehrjährig: Steckbrief Erläuterungen

Im Steckbrief ist nachzulesen, dass Vietnamesischer Koriander aus Regionen stammt, in denen fast ganzjährig ein feucht-warmes, tropisches Regenwaldklima herrscht. Die Tiefsttemperatur im Dezember beträgt in der Regel 26° Celsius. Die tropische Herkunft erklärt, warum hierzulande kein Koreanischer Koriander winterhart ist, egal, welche Sorte. Trotzdem ist dieser Koriander mehrjährig, denn das Knöterichgewächs zählt zu den ausdauernden Pflanzen. Wenn Sie die Kräuterpflanze im Topf kultivieren, können Sie Vietnamesischen Koriander überwintern. Lesen Sie weiter. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie alle wichtigen Details.

Grüner-Daumen-Tipp: Ein Minimum-Maximum-Thermometer zeigt auf Knopfdruck am nächsten Morgen die nächtliche Tiefsttemperatur an. Mit dieser Information können Hobbygärtner besser entscheiden, wann Vietnamesischer Koriander vom Balkon ins Winterquartier umziehen sollte. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist das digitale Min Max Thermometer der Marke Thermometer World.

Vietnamesischen Koriander überwintern: So gelingt es!

Vietnamesischer Koriander ist einfach zu überwintern. Stand der Topf im Sommer auf dem Balkon, sollte er rechtzeitig eingeräumt werden. Mit Winterschutz kann die Kräuterpflanze bis nach den ersten Frösten draußen bleiben. Im richtigen Winterquartier wächst der Koriander weiter. Das bedeutet, dass die würzigen Blätter mit dem unverwechselbaren Korianderaroma den ganzen Winter hindurch geerntet werden können. Folgende Tipps erklären, wie man Vietnamesischen Koriander richtig überwintert:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Vor dem ersten Frost Vietnamesischen Koriander im Topf vor die Hauswand stellen auf einen Holzblock oder eine Styroporplatte (gibt’s bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Den Topf umwickeln mit Wintervlies aus Schafwolle oder mehreren Lagen aus Jute (gibt’s beides bei Amazon).

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Koriander mit Winterschutz spätestens bei -3° Celsius einräumen; ohne Winterschutz bei Temperaturen unter 5° Celsius nach drinnen holen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Vietnamesischen Koriander sehr hell überwintern bei 15° Celsius, sparsam gießen und alle 6 Wochen düngen mit flüssigem Kräuterdünger (gibt’s bei Amazon).

Als Winterquartier gut geeignet sind ein ungeheizter Wintergarten, ein temperiertes Gewächshaus, das helle Treppenhaus, die Garage mit Fenstern und das helle, kühle Schlafzimmer.

Quellen: Wikipedia.org, Knöterichgewächse und Gartenrot.com, Vietnamesischer Koriander und Dehner.at, Vietnamesischer Koriander und Pflanzmich.de, Vietnamesischer Koriander und Baumschule-Horstmann.de, Koriander und Gardify.de, Vietnamesischer Koriander

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Išbandyti receptai1, Herr Lehmann, Navida Pok bei Flickr. Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Gelber Enzian pflanzen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Gelber Enzian pflanzen – Alpenkräuter im Garten

Der Gelbe Enzian (Gentiana lutea) ist eine majestätische Ikone der Alpenflora. Mit seinen leuchtend gelben Blütenständen und seiner stattlichen Höhe von bis zu 1,5 Metern zieht er alle Blicke auf sich. Seit Jahrhunderten wird seine Wurzel als Naturheilmittel und… […]
Alpenglöckchen pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Alpenglöckchen pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Mit zierlich gefransten, leuchtend blauen Glockenblüten läuten Alpenglöckchen (Soldanella) den Frühling ein. Ihren alpinen Charme entfalten die niedlichen Frühlingsboten nicht nur in den Bergen. Mit eifriger Blühfreudigkeit setzen sich Soldanellen auch im Garten ins Szene. Doch Vorsicht: Die Standortbedingungen… […]
Silberwurz pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Silberwurz pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Die Silberwurz (Dryas octopetala) ist ein bekanntes Wahrzeichen der Alpen mit dunkelgrünen, silbrig schimmernden Blättern und großen weißen Blüten. Silberwurzen wachsen kriechend, werden nur 5-15 cm hoch und bilden dichte Teppiche. Hobbygärtner schätzen den immergrünen Zwergstrauch als pflegeleichten, extrem… […]