Sonnenblumen (Helianthus annuus) zählen zu den beliebtesten Sommerblumen in Gärten, auf Balkonen und Feldern. Ihre großen, leuchtenden Blütenstände ziehen nicht nur Blicke auf sich – sie sind auch für viele Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Doch wie bienenfreundlich sind Sonnenblumen wirklich?


Ja, Sonnenblumen sind bienenfreundlich – aber nicht alle Sorten gleich!
Sonnenblumen können bienenfreundlich sein, aber es kommt auf die Sorte an. Entscheidend ist, ob die Blüten Nektar und Pollen produzieren – und das ist nicht bei jeder Züchtung der Fall.
Merkmal | Bewertung | Bedeutung für Bienen |
---|---|---|
Nektarwert | 🌼 niedrig | Nur wenig Nektar verfügbar |
Pollenwert | 🌼🌼 hoch | Reichlich Pollen vorhanden |
Nektar: Sonnenblumen bieten nur eine geringe Menge an Nektar. Sie sind daher keine Hauptquelle für Zuckerenergie bei Honigbienen.
Pollen: Der Pollenwert ist hingegen hoch bis sehr hoch. Bienen nutzen ihn als Eiweißquelle zur Brutaufzucht – besonders wichtig im Hochsommer.
⚠️Gefüllte Sonnenblumen Sorten besser meiden!
Viele moderne Ziersorten – besonders gefüllte oder stark gefüllte Sonnenblumen – wurden züchterisch verändert. Bei ihnen wurden die fruchtbaren Röhrenblüten im Zentrum teilweise oder ganz durch sterile Zungenblüten ersetzt. Diese Sorten sind optisch attraktiv, aber für Bienen nutzlos, da sie keinen Nektar oder Pollen liefern.
👉 Tipp: Achtet beim Kauf von Sonnenblumen Saatgut auf Begriffe wie:

„einfach blühend“




„bienenfreundlich“




„offene Blüten“


Empfehlenswerte Sonnenblumen Sorten für Bienen
Diese Sonnenblumen sind besonders insektenfreundlich:
‚Sonja‘ – kompakt, einfach blühend, gute Pollenquelle
‚Ring of Fire‘ – zweifarbige Blüte, mit offenem Zentrum
‚Sunspot‘ – kleinbleibend, ideal für Balkon oder Kübel
Wildformen – z. B. Helianthus debilis oder Helianthus annuus ‚Wildtype‘


Fazit
Sonnenblumen sind für Bienen vor allem wegen ihres hohen Pollenwerts attraktiv. Sie eignen sich daher gut als Ergänzung in einem bienenfreundlichen Garten, sollten aber nicht die einzige Nahrungsquelle für Insekten darstellen. Wer Wert auf Bienenfreundlichkeit legt, sollte gefüllte Sorten meiden und bewusst zu einfach blühenden, pollenreichen Sonnenblumen greifen.