Pflanzen

Wann hat die Sonnenblume ihre Blütezeit?

30. Juni 2025

Die Sonnenblume (Helianthus annuus) ist ein Sinnbild für Sommer, Sonne und gute Laune. Doch wann genau zeigt sie ihre imposante Blüte? Wer Sonnenblumen im eigenen Garten zieht, möchte schließlich wissen, wann mit der Blüte zu rechnen ist – und wie man sie möglichst lange genießen kann.

Blütezeit: Juli bis Oktober

Die typische Blütezeit der Sonnenblume reicht von Juli bis Oktober. Der genaue Zeitpunkt hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Aussaatzeitpunkt: Früh ausgesäte Sonnenblumen (April/Mai) beginnen oft schon ab Mitte Juli zu blühen. Späte Aussaaten (ab Juni) verschieben die Blüte entsprechend nach hinten.

Sortenwahl: Es gibt frühblühende und spätblühende Sorten. Kleinwüchsige Ziersorten blühen oft etwas früher als großwüchsige Exemplare für Schnitt oder Vogelfutter.

Standort und Pflege: Ein sonniger Standort, nährstoffreicher Boden und regelmäßiges Gießen fördern eine kräftige Entwicklung und zeitige Blüte.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Wie lange blüht eine Sonnenblume?

Eine einzelne Sonnenblume blüht etwa 10 bis 20 Tage, bevor die Blütenblätter welken und die Samenreife einsetzt. Wer regelmäßig neu aussät – oder Mischungen mit gestaffelter Blütezeit verwendet – kann sich über mehrere Wochen hinweg an blühenden Sonnenblumen erfreuen.

Grüner Daumen Logo Blog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp für eine lange Blütezeit

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

Säe Sonnenblumen in mehreren Etappen im Abstand von zwei bis drei Wochen aus – so verlängerst du die Gesamtblütezeit im Garten.

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

Entferne verwelkte Blütenköpfe nicht sofort, denn sie reifen zu attraktiven Samenständen für Vögel heran.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Hechtrose Standort & Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Hechtrose Standort & Pflege – Alpenblumen im Garten

Die Hechtrose (Rosa glauca) ist eine der ursprünglichsten Wildrosen der Alpen. Ihre Markenzeichen sind zartrosa Blüten, rötlich-blaugraue Blätter, bläulich bereifte Zweige und orangerote Hagebutten. Darum wird sie auch Rotblättrige Rose und Blaue Hechtrose genannt. Mit ihren dekorativen Eigenschaften und… […]
Zimtrose Standort & Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Zimtrose Standort & Pflege – Alpenblumen im Garten

Die Zimtrose (Rosa majalis) ist eine wunderbare Ergänzung für den naturnahen Garten mit Alpenflair. In Anspielung auf ihre Blütezeit wird sie auch Mairose genannt. Mit ihren rosaroten Blüten, den leuchtend roten Hagebutten und dem sattgrünen Laub ist die Wildrose… […]
Meisterwurz anbauen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Meisterwurz anbauen – Alpenkräuter im Garten

Die Meisterwurz (Peucedanum ostruthium) ist eine legendäre Heilpflanze aus den Alpen, die man bis heute ehrfürchtig Kaiserwurz und Königin der Wurzeln nennt. Schon im Mittelalter galt das Alpenkraut als „Allheilmittel der Berge“ und war ein fester Bestandteil von Kloster-… […]