Pflanzen

Woher stammen Sonnenblumen?

1. Juli 2025
Eine Frau in Sommerkleidung steht mit ausgebreiteten Armen in einem Sonnenblumenfeld.
Eine Frau in Sommerkleidung steht mit ausgebreiteten Armen in einem Sonnenblumenfeld.

Sonnenblumen (botanisch: Helianthus annuus) gehören heute zu den beliebtesten Sommerblumen in Gärten, auf Balkonen und in der Landwirtschaft – aber woher stammen sie ursprünglich?

Herkunft und Ursprung

Die Sonnenblume stammt ursprünglich aus Nordamerika. Bereits vor über 4.000 Jahren wurde sie von indigenen Völkern im Gebiet des heutigen Mexiko und der südlichen USA kultiviert. Archäologische Funde belegen, dass sie dort nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch für rituelle und medizinische Zwecke genutzt wurde.

Verbreitung nach Europa

Mit der Entdeckung Amerikas gelangte die Sonnenblume im 16. Jahrhundert nach Europa – vermutlich über spanische Seefahrer. Zunächst wurde sie hier als Zierpflanze geschätzt. Erst im Laufe der Jahrhunderte erkannte man auch ihren landwirtschaftlichen Wert, besonders zur Ölgewinnung.

Vektor für Status, Naturschutz, Umweltschutz

Heute weltweit verbreitet

Heute wird die Sonnenblume weltweit angebaut – besonders intensiv in

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

Russland und der Ukraine (als wichtige Ölpflanze),

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

China,

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

den USA

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

und auch in Europa, darunter Deutschland, Frankreich und Österreich.

🔸 Nutzung von Sonnenblumen damals:
🌾 Nahrungsmittel
💊 Medizin
🌀 Rituelle Zwecke

🔸 Nutzung von Sonnenblumen heute:
🌻 Zierpflanze
🥜 Ölgewinnung
🌾 Landwirtschaft

Das könnte Sie auch interessieren ...

Gelber Enzian pflanzen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Gelber Enzian pflanzen – Alpenkräuter im Garten

Der Gelbe Enzian (Gentiana lutea) ist eine majestätische Ikone der Alpenflora. Mit seinen leuchtend gelben Blütenständen und seiner stattlichen Höhe von bis zu 1,5 Metern zieht er alle Blicke auf sich. Seit Jahrhunderten wird seine Wurzel als Naturheilmittel und… […]
Alpenglöckchen pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Alpenglöckchen pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Mit zierlich gefransten, leuchtend blauen Glockenblüten läuten Alpenglöckchen (Soldanella) den Frühling ein. Ihren alpinen Charme entfalten die niedlichen Frühlingsboten nicht nur in den Bergen. Mit eifriger Blühfreudigkeit setzen sich Soldanellen auch im Garten ins Szene. Doch Vorsicht: Die Standortbedingungen… […]
Silberwurz pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Silberwurz pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Die Silberwurz (Dryas octopetala) ist ein bekanntes Wahrzeichen der Alpen mit dunkelgrünen, silbrig schimmernden Blättern und großen weißen Blüten. Silberwurzen wachsen kriechend, werden nur 5-15 cm hoch und bilden dichte Teppiche. Hobbygärtner schätzen den immergrünen Zwergstrauch als pflegeleichten, extrem… […]