Pflanzen

Woher stammen Sonnenblumen?

1. Juli 2025
Eine Frau in Sommerkleidung steht mit ausgebreiteten Armen in einem Sonnenblumenfeld.
Eine Frau in Sommerkleidung steht mit ausgebreiteten Armen in einem Sonnenblumenfeld.

Sonnenblumen (botanisch: Helianthus annuus) gehören heute zu den beliebtesten Sommerblumen in Gärten, auf Balkonen und in der Landwirtschaft – aber woher stammen sie ursprünglich?

Herkunft und Ursprung

Die Sonnenblume stammt ursprünglich aus Nordamerika. Bereits vor über 4.000 Jahren wurde sie von indigenen Völkern im Gebiet des heutigen Mexiko und der südlichen USA kultiviert. Archäologische Funde belegen, dass sie dort nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch für rituelle und medizinische Zwecke genutzt wurde.

Verbreitung nach Europa

Mit der Entdeckung Amerikas gelangte die Sonnenblume im 16. Jahrhundert nach Europa – vermutlich über spanische Seefahrer. Zunächst wurde sie hier als Zierpflanze geschätzt. Erst im Laufe der Jahrhunderte erkannte man auch ihren landwirtschaftlichen Wert, besonders zur Ölgewinnung.

Vektor für Status, Naturschutz, Umweltschutz

Heute weltweit verbreitet

Heute wird die Sonnenblume weltweit angebaut – besonders intensiv in

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

Russland und der Ukraine (als wichtige Ölpflanze),

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

China,

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

den USA

Weißer Haken auf grünem Grund als Aufzählungszeichen und Symbol für richtig, korrekt

und auch in Europa, darunter Deutschland, Frankreich und Österreich.

🔸 Nutzung von Sonnenblumen damals:
🌾 Nahrungsmittel
💊 Medizin
🌀 Rituelle Zwecke

🔸 Nutzung von Sonnenblumen heute:
🌻 Zierpflanze
🥜 Ölgewinnung
🌾 Landwirtschaft

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wundklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Wundklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten

Der Wundklee mit dem botanischen Namen Anthyllis vulneraria ist eine Alpenpflanze, die auf mageren Bergwiesen, Felshängen und Schotterflächen zu Hause ist. Im Garten schmücken seine zart-gelben Blüten sonnige, magere Böden, Trockenmauern und Dachgärten. Heimischer Wundklee wird auch geschätzt als… […]
Gelber Eisenhut Aussaat & Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Gelber Eisenhut Aussaat & Pflege – Alpenblumen im Garten

Der Gelbe Eisenhut (Aconitum lycoctonum) ist eine imposante Alpenblume, die sich eindrucksvoll in die naturnahe, alpine Gartengestaltung einfügt. Markenzeichen der heimischen Eisenhut-Art sind leuchtend gelbe Blüten, die an Ritterhelme erinnern. In den Bergen gedeiht er bevorzugt auf feuchten, halbschattigen… […]
Herbst Eisenhut pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Herbst Eisenhut pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Der Herbst-Eisenhut (Aconitum carmichaelii) gehört zu den schönsten Spätblühern der Alpenflora. Mit seinen tiefblauen Blütentrauben setzt er von August bis Oktober dekorative Akzente in halbschattigen bis schattigen Gartenbereichen – genau dann, wenn die meisten Stauden verblüht sind. Ursprünglich beheimatet… […]