Orchideen

Orchideen Blattpflege: Tipps für schönen Glanz

10. April 2025
Die richtige Blattpflege an Orchideen bringt schönen Glanz
Die richtige Blattpflege an Orchideen bringt schönen Glanz

Hobbygärtner mag es überraschen: Orchideenblätter sind mehr als nur dekoratives Beiwerk zu den Blüten. Das immergrüne Laub hält den floralen Stoffwechsel in Schwung. Grund genug, einen Blick in diesen Ratgeber zur Blattpflege von Orchideen zu werfen. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie Sie Orchideenblätter richtig pflegen und mit Hausmitteln zum Glänzen bringen. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Erwin auf Pixabay

Bilder von Corina Rainer und Katerina Shkribey auf Unsplash

Kurzfassung

Orchideen Blattpflege mit Wasser in 3 Schritten

Am Naturstandort reinigen kurze, kräftige Regenschauer die Blätter der Orchideen. Auf der Fensterbank lagern sich Staubpartikel auf dem Laub ab. Regelmäßiges Einsprühen alleine reicht nicht für saubere, gesunde Orchideenblätter. So gelingt die perfekte Blattpflege in 3 Schritten:

Leitungswasser abkochen und auf lauwarm abkühlen lassen.

Ein weiches Tuch mit dem lauwarmen Wasser anfeuchten.

Die Ober- und Unterseiten sanft abwischen, dabei das Blatt mit einer Hand abstützen.

Verwenden Sie immer nur abgekochtes, weiches Wasser. Normales Leitungswasser enthält Kalk. Abhängig vom örtlichen Härtegrad, bleiben nach dem Sprühen und Abwischen weißliche Flecken zurück. Setzen Sie diese Blattpflege auch fort, wenn Sie im Sommer die Orchideen draußen aufstellen.

Die Blätter einer Orchidee in Großaufnahme, sodass man die Blattporen erkennt
Die Poren der Blätter dürfen nicht verkleben.

Foto von Tim Schmidbauer auf Unsplash

2Hausmittel für schönen Glanz von Orchideenblättern

Produkte für die Blattpflege von Orchideen sind teuer. Lesen Sie die folgenden 2 Tipps. Diese Hausmittel erzeugen wunderbar glänzende und gesunde Orchideenblätter:

Ein Blatt sacht abwischen mit der Innenseite einer Bananenschale.

Algensaft mit kalkfreiem Wasser verdünnen im Verhältnis 1:10, ein weiches Tuch mit der Lösung anfeuchten und die Orchideenblätter abwischen.

Als Hausmittel nicht geeignet sind Bier und ölhaltige Produkte. Vordergründig glänzen die Blätter einer Orchidee wunderbar. Im Nachhinein leidet die exotische Blume an massiven Mangelerscheinungen, weil die Blattporen verkleben und der Stoffwechsel zum Erliegen kommt.

Quellen: Feey.at, Blätter von Zimmerpflanzen reinigen und Farbio.com, Das Geheimnis schöner Blätter und Pflanzen.Schule, Orchideen Blattpflege

Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Alpen Lichtnelke Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenblumen

Alpen Lichtnelke Pflege – Alpenkräuter im Garten

Die Alpen-Lichtnelke (Lychnis alpina) überzieht karge, steinige Böden mit einem rosaroten Blütenteppich. Hobbygärtner schätzen das alpine Energiebündel als den idealen Problemlöser für widrige Standorte im Steingarten, auf Trockenmauern oder am Trockenhang. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über… […]
Blauer Eisenhut pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Blauer Eisenhut pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Der Blaue Eisenhut (Aconitum napellus), auch Berg Eisenhut genannt, ist eine der eindrucksvollsten Alpenblumen. Im Sommer stellt er auf Bergwiesen und an rauschenden Bächen seine majestätischen, tiefblauen Blütenähren zur Schau. Seinen Ruhm verdankt der Blaue Eisenhut nicht nur dem… […]
Alpenwaldrebe Clematis alpina im Garten – Pflege Tipps
Alpenblumen

Alpenwaldrebe Clematis alpina im Garten – Pflege Tipps

Die Alpenwaldrebe (Clematis alpina) ist eine bis zu 300 cm hohe, winterharte Kletterpflanze, die im Garten an nahezu jedem Standort prächtig gedeiht. Ihr Markenzeichen sind wunderschöne, nickende Glockenblüten im Frühling, gefolgt von einer Nachblüte im Herbst. Ein dichtes Laubgewand… […]