Thema "Alpenkräuter"

Vielblütige Weißwurz Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Vielblütige Weißwurz Pflege – Alpenkräuter im Garten

Die Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum), auch bekannt als Wald-Salomonssiegel, setzt dekorative Akzente in schattigen Wäldern, alpinen Hochstaudenfluren und bewaldeten Felsschluchten. Mit ihren bogig überhängenden Trieben und den weißen Glockenblüten ist sie eine elegante, pflegeleichte und bienenfreundliche Bereicherung für schattige… […]
Süßdolde pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Süßdolde pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Die Süßdolde (Myrrhis odorata) ist eine legendäre, duftende Heil- und Gewürzpflanze alpiner Herkunft. Mit ihren imposanten, gefiederten Blättern und den weißen, bienenfreundlichen Doldenblüten bereichert sie das Kräuterbeet, den Apothekergarten und die naturnahe, alpine Gartengestaltung. Lernen Sie hier das ökologische… […]
Wundklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Wundklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten

Der Wundklee mit dem botanischen Namen Anthyllis vulneraria ist eine Alpenpflanze, die auf mageren Bergwiesen, Felshängen und Schotterflächen zu Hause ist. Im Garten schmücken seine zart-gelben Blüten sonnige, magere Böden, Trockenmauern und Dachgärten. Heimischer Wundklee wird auch geschätzt als… […]
Berglauch pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Berglauch pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Der Berglauch verdankt einer komplizierten botanischen Geschichte die lateinischen Namen Allium lusitanicum, Allium montanum und Allium senescens ssp. montanum. Völlig unkompliziert ist seine Pflege und Verwendung als Zierpflanze. Berglauch ist ein dekoratives Alpenkraut, das mit seinen zarten purpurrosa Blütenkugeln im Sommer… […]
Felsen Steinkraut Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Felsen Steinkraut Pflege – Alpenkräuter im Garten

Im Frühling verwandelt Felsen-Steinkraut den Garten in ein gelbes Blütenmeer. Botaniker sind sich nicht einig, ob sein lateinischer Name Alyssum saxatile oder Aurinia saxatilis lautet. Unbestritten ist die furiose Blütenpracht, die das Alpenkraut sogar an kargen Standorten entfaltet. Auch… […]
Rotklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Rotklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten

Gegen mageren Gartenboden, fade Speisen und Wechseljahresbeschwerden ist ein Alpenkraut gewachsen. Sein Name lautet Rotklee (Trifolium pratense), auch Wiesenklee genannt, und ist gut zu erkennen an rötlichen, bienenfreundlichen Kugelblüten von April bis Oktober. Mit seinen vielen, guten Eigenschaften ist… […]
Königskerze pflanzen und pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Königskerze pflanzen und pflegen – Alpenkräuter im Garten

Die Königskerze (Verbascum) ist eine imposante Wildpflanze der Alpenflora mit erhabenen, bis zu 2 m hohen, kerzengeraden Blütenständen. Ihre majestätische Erscheinung ist ein unübersehbarer Blickfang für den Naturgarten. Die farbenfrohen Blüten sind bienenfreundlich und werden seit Jahrhunderten als heilsame… […]
Hornklee anbauen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Hornklee anbauen – Alpenkräuter im Garten

In den Alpen prägt Hornklee (Lotus) mit leuchtend gelben Blütenpolstern das Landschaftsbild bis weit über die Baumgrenze hinaus. Auf Almwiesen, Felsschutt und alpinen Grasmatten ist die zierliche Alpenblume für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ein umschwärmtes Anflugziel. Hobbygärtner wissen den… […]
Meisterwurz anbauen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Meisterwurz anbauen – Alpenkräuter im Garten

Die Meisterwurz (Peucedanum ostruthium) ist eine legendäre Heilpflanze aus den Alpen, die man bis heute ehrfürchtig Kaiserwurz und Königin der Wurzeln nennt. Schon im Mittelalter galt das Alpenkraut als „Allheilmittel der Berge“ und war ein fester Bestandteil von Kloster-… […]
Leberblümchen pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenkräuter

Leberblümchen pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) gehört zu den ersten Frühlingsboten und verzaubert mit seinen zarten, blau-violetten Blüten. In den Bergen verwandelt die niedliche Staude den Waldboden in ein malerisches Blütenmeer. Im Garten schmückt die heimische Alpenblume Standorte, die im Schatten… […]