Thema "Alpenkräuter"

Teufelskralle Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Teufelskralle Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten

Teufelskrallen (Phyteuma) sind blühende Botschafter der Alpen, die Ihren Garten mit bizarrer Blütenpracht schmücken. Lernen Sie in diesem Steckbrief zwei der schönsten Arten kennen. Ergänzende Anmerkungen und Bilder stellen vertiefende Informationen bereit. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die… […]
Bärtige Glockenblume Standort & Blütezeit – Alpenkräuter
Alpenkräuter

Bärtige Glockenblume Standort & Blütezeit – Alpenkräuter

Alpenblumen für einen Garten im Flachland haben Seltenheitswert. Die Bärtige Glockenblume (Campanula barbata) ist so eine Ausnahme. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief mit Bildern. Anmerkungen zum Steckbrief blicken durch die gärtnerische Brille auf Blütezeit, Standort-Vorlieben, Winterhärte, Samen und… […]
Waldvöglein Orchidee – Blütezeit, Standort
Alpenkräuter

Waldvöglein Orchidee – Blütezeit, Standort

Waldvöglein (Cephalanthera longifolia) scheinen sehr zerbrechliche Orchideen zu sein. Der erste Eindruck täuscht gewaltig. Ein Waldvöglein ist hart im Nehmen und steigt in den Alpen bis in schwindelerregende Höhen. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief über drei heimische Waldvöglein-Arten… […]
Alpen-Mannstreu Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Alpen-Mannstreu Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten

Während der Blütezeit mutet er an, wie die Pflanze aus einer anderen Welt. Tatsächlich ist Alpen Mannstreu (Eryngium alpinum) bodenständig, hart im Nehmen und sehr pflegeleicht. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief mit Bildern über die Alpendistel, erweitert um… […]
Türkenbund Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Türkenbund Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten

Wanderer bleiben staunend stehen beim Anblick einer Türkenbund-Lilie in Naturschutzgebieten und den Alpen. Die stattliche Lilie begeistert mit exotischer Blütenpracht. Ist dieser Hingucker nicht schon lange überfällig in Ihrem pflegeleichten Seniorengarten? Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über den Türkenbund… […]
Alpenglöckchen Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Alpenglöckchen Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten

Das Alpenglöckchen, auch Troddelblume genannt, (Soldanella alpina) ist eine zauberhafte Blume, die zu den ersten Frühlingsboten der Alpen gehört. Mit ihren hübsch gefransten, blauen Blüten bringt die elfenhafte Blütenschönheit Farbe in die karge Felsenlandschaft. Wussten Sie, dass die Alpensoldanelle… […]
Gelber Frauenschuh im Garten
Alpenkräuter

Gelber Frauenschuh im Garten

Hätten Sie es gewusst? Die Königin der europäischen Orchideen gedeiht auch in Ihrem Garten. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief über die Gelbe Frauenschuh Orchidee (Cypripedium calceolus) mit Bildern und Tipps zu weiteren Frauenschuh-Arten. Informieren Sie sich hier über… […]
Geflecktes Knabenkraut Bilder, Standort
Alpenkräuter

Geflecktes Knabenkraut Bilder, Standort

Geflecktes Knabenkraut oder Flecken Fingerwurz ist die Orchidee der Bergwiesen. Ist Ihnen bekannt, dass Dactylorhiza maculata auch in einem Garten nördlich der Alpen gedeihen kann? Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief mit Infos über Vorkommen, Blütezeit, Blätter und den… […]
Klappertopf Steckbrief & Sorten – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Klappertopf Steckbrief & Sorten – Alpenkräuter im Garten

Wussten Sie, das die Bergblume Zottiger Klappertopf (Rhinanthus alectorolophus) auch in Ihrem Garten gedeihen kann? Ein guter Grund, die wilde Naturschönheit näher kennenzulernen. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief über den Zottigen Klappertopf mit einer Liste weiterer, schöner Klappertopf… […]