Thema "Gartenpraxis"

Alternative zu Blumenerde für Zimmerpflanzen
Pflanzerde und Substrat

Alternative zu Blumenerde für Zimmerpflanzen

Blumenerde steht in der Kritik als Brutstätte für Schädlinge, Schimmel und Pilzsporen. Das sind gute Gründe, warum Hobbygärtner nach sinnvollen Ausweichlösungen Ausschau halten. Dieser Ratgeber informiert Sie über die besten Alternativen zu Blumenerde für Zimmerpflanzen. Auf geht’s!… […]
Erdbeeren anbauen: Gute Nachbarn
Nutzgarten

Erdbeeren anbauen: Gute Nachbarn

Erdbeeren sind lecker, einfach anzubauen und recht pflegeleicht. Wussten Sie, dass Sie den Ertrag und die Gesundheit Ihrer Erdbeeren mit der richtigen Wahl der Beetnachbarn verbessern können? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Pflanzen wahre Freunde der Erdbeere sind und welche man besser in einem anderen Hochbeet und anderen Ecken des Gartens ansiedelt. Auf geht's! […]
Oleander schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Oleander schneiden – Anleitung

Nördlich der Alpen gedeiht ein frostempfindlicher Oleander als Kübelpflanze und verwandelt den Balkon in ein malerisches Blütenmeer. Die Kombination aus reichlich Sonne, Wasser und Nährstoffen alleine garantiert nicht für eine lange Blütezeit. Ein weiterer Garant für das mediterrane Blütenmärchen… […]
Zinnien aussäen: So einfach gelingt es
Gartenpraxis

Zinnien aussäen: So einfach gelingt es

Kennen Sie die heimlichen Blütenköniginnen des Sommergartens? Rosen? Falsch! Dahlien? Knapp daneben! Zinnien? Volltreffer! Die mexikanischen Blumen begeistern mit wunderschönen Formen in leuchtenden Farben. Während ihrer episch langen Blütezeit sind Zinnien umschwärmte Bienenweiden und ein Schmetterlingsmagnet. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte für die Anzucht und Aussaat von Zinnien im Garten und auf dem Balkon. Auf geht's! […]
Sind Engelstrompeten bienenfreundlich?
Balkon- und Kübelpflanzen

Sind Engelstrompeten bienenfreundlich?

Hätten Sie gedacht, dass Engelstrompeten bienenfreundlich sind? Ja, es stimmt! Unter bestimmten Voraussetzungen kann man Brugmansia als Bienenweiden bezeichnen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte mit Tipps zu den beiden bienenfreundlichsten Engelstrompeten. Mit welchem Trick Sie die Bienenfreundlichkeit der exotischen Prachtgehölze erhöhen, finden Sie hier heraus. Auf geht's! […]
Rosenstecklinge im Topf überwintern
Gartenpraxis

Rosenstecklinge im Topf überwintern

Rosenstecklinge sollten den ersten Winter mit einem Dach über dem Kopf verbringen. Eine Pflanzung im Frühjahr ist höchst vorteilhaft für Wachstum und Blütenfülle. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was man wissen sollte, um Rosenstecklinge im Topf zu überwintern. […]
Ist die Verbene bienenfreundlich?
Insekten im Garten

Ist die Verbene bienenfreundlich?

Wer rigoros nur heimische Blumen in seinem Garten pflanzt, dem entgeht eine großartige Bienenweide. Ja, es stimmt! Unseren Bienen, Hummeln und Schmetterlingen ist es schnuppe, dass die Argentinische Verbene aus Südamerika stammt. Die Nektarsammler haben nur eine reiche Ernte im Köpfchen. Ob sie damit richtig liegen, erfahren Sie hier. Auf geht's! […]
Bonsai Blätter werden braun und fallen ab: Was tun?
Gartenpraxis

Bonsai Blätter werden braun und fallen ab: Was tun?

Es mag Sie überraschen, doch es kann gelingen! Einen Bonsai kann man retten, wenn die Blätter braun werden und abfallen. In diesem Ratgeber erfahren Sie die häufigsten Ursachen für braune Bonsai Blätter. Passend zu jeder Ursache lesen Sie die besten Tipps, wie Sie den Bonsai retten, dessen Blätter braun werden und zu Boden fallen. Auf geht's! […]
Ist die Buntnessel winterhart?
Balkon- und Kübelpflanzen

Ist die Buntnessel winterhart?

Lesen Sie diesen Ratgeber unbedingt, bevor Sie eine wunderschöne Buntnessel nach nur einem Sommer entsorgen. Hier erhalten Sie eine eindeutige und nachvollziehbare Antwort auf die Frage, ob Buntnesseln winterhart sind? Die besten Tipps erklären, wie Sie die farbenprächtigen Blattschmuckpflanzen gesund und munter überwintern. Schnell lesen und sich mehrere Jahre an den samtigen, dekorativen Solenostemon scutellaroides erfreuen. Auf geht's! […]
Schmetterlinge anlocken
Insekten im Garten

Schmetterlinge anlocken

Mit verlockenden Futterpflanzen wird Ihr Garten zum beliebten Ausflugsziel für Schmetterlinge. Schwalbenschwanz, Zitronenfalter und Distelfalter tanzen vom Frühling bis zum Herbst im Schmetterlingsgarten, wenn auch für Raupen der Tisch reich gedeckt ist. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie… […]