Thema "Naturschutz Alpenblumen Alpenkräuter"

Goldnessel pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenkräuter

Goldnessel pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Die Goldnessel (Lamiastrum galeobdolon), auch Berg-Goldnessel genannt, zählt zu den schönsten Wildstauden der Alpen und heimischen Wälder. Ihre goldgelben Blüten leuchten von April bis Juli zwischen den samtigen, silbrig schimmernden Blättern. Hobbygärtner schätzen sie als dekorativen Bodendecker für schattige… […]
Waldglockenblume Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Waldglockenblume Pflege – Alpenblumen im Garten

Die Waldglockenblume (Campanula latifolia) ist eine der wertvollsten Alpenblumen, die in Schluchtwäldern, alpinen Hochstaudenfluren und an sickerfeuchten Bergbächen zu bewundern ist. Mit ihren großen, blauvioletten oder weißen Glockenblüten ist sie eine farbenprächtige, pflegeleichte und bienenfreundliche Bereicherung für schattige Gartenbereiche. […]
Weiße Fetthenne Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Weiße Fetthenne Pflege – Alpenblumen im Garten

Die Weiße Fetthenne (Sedum album) ist ein anspruchsloser, winterharter Bodendecker, der mit minimaler Pflege auskommt. Mit ihren saftig-grünen bis rötlichen Blättchen und den zarten, sternförmigen weißen Blüten verwandelt sie im Sommer Mauerkronen, Steingärten und Dachbegrünungen in ein malerisches Blütenmeer. […]
Wohlriechende Weißwurz Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Wohlriechende Weißwurz Pflege – Alpenkräuter im Garten

Die Wohlriechende Weißwurz (Polygonatum odoratum), auch Echtes Salomonssiegel genannt, ist eine anmutige Duft-Staude, die in den Alpen bis zur Baumgrenze steigt. Mit bogig überhängenden Trieben und zarten weißen Frühlingsblüten eignet sie sich perfekt für halbschattige Gartenbereiche. Duftende Weißwurzen sind… […]
Quirlblättrige Weißwurz Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Quirlblättrige Weißwurz Pflege – Alpenkräuter im Garten

Die Quirlblättrige Weißwurz (Polygonatum verticillatum) ist die ursprünglichste Alpenpflanze unter den heimischen Weißwurz-Arten, auch Salomonssiegel genannt. Ihre Markenzeichen sind aufrechte Blütenstängel mit quirlig angeordneten Blättern und anmutig hängenden Glockenblüten. Mit ihrem alpinen Charme bereichert die bienenfreundliche Quirl-Weißwurz schattige Gartenbereiche,… […]
Vielblütige Weißwurz Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Vielblütige Weißwurz Pflege – Alpenkräuter im Garten

Die Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum), auch bekannt als Wald-Salomonssiegel, setzt dekorative Akzente in schattigen Wäldern, alpinen Hochstaudenfluren und bewaldeten Felsschluchten. Mit ihren bogig überhängenden Trieben und den weißen Glockenblüten ist sie eine elegante, pflegeleichte und bienenfreundliche Bereicherung für schattige… […]
Weißwurz pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenblumen

Weißwurz pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Die Weißwurz (Polygonatum) – auch als Salomonssiegel bekannt – ist eine elegante, schattenliebende Staude, die in den Alpen und Mittelgebirgen beheimatet ist. Von Mai bis Juni schmückt die zierliche Wildstaude halbschattige bis schattige Standorte mit graziös gebogenen Blütenstielen, an… […]
Süßdolde pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Süßdolde pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Die Süßdolde (Myrrhis odorata) ist eine legendäre, duftende Heil- und Gewürzpflanze alpiner Herkunft. Mit ihren imposanten, gefiederten Blättern und den weißen, bienenfreundlichen Doldenblüten bereichert sie das Kräuterbeet, den Apothekergarten und die naturnahe, alpine Gartengestaltung. Lernen Sie hier das ökologische… […]
Wundklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Wundklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten

Der Wundklee mit dem botanischen Namen Anthyllis vulneraria ist eine Alpenpflanze, die auf mageren Bergwiesen, Felshängen und Schotterflächen zu Hause ist. Im Garten schmücken seine zart-gelben Blüten sonnige, magere Böden, Trockenmauern und Dachgärten. Heimischer Wundklee wird auch geschätzt als… […]
Gelber Eisenhut Aussaat & Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Gelber Eisenhut Aussaat & Pflege – Alpenblumen im Garten

Der Gelbe Eisenhut (Aconitum lycoctonum) ist eine imposante Alpenblume, die sich eindrucksvoll in die naturnahe, alpine Gartengestaltung einfügt. Markenzeichen der heimischen Eisenhut-Art sind leuchtend gelbe Blüten, die an Ritterhelme erinnern. In den Bergen gedeiht er bevorzugt auf feuchten, halbschattigen… […]