Thema "Naturschutz Alpenblumen Alpenkräuter"

Wie wächst die Gelber Enzian Wurzel?
Alpenblumen

Wie wächst die Gelber Enzian Wurzel?

Die Alpen begeistern mit eindrucksvollen Wundern der Natur. Gelber Enzian gehört dazu mit einem spannenden Detail, das nur selten das Sonnenlicht erblickt. Lesen Sie hier, was es mit einer Gelber Enzian Wurzel auf sich hat. Im kommentierten Steckbrief erfahren… […]
Österreichischer Kranzenzian – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Österreichischer Kranzenzian – Alpenblumen im Garten

Darf ich vorstellen? Der Österreichische Kranzenzian ist ein sehr seltener Verwandter des Blauen Enzians. Interessanterweise kommt der Gentianella austriaca in Deutschland nicht vor. Lernen Sie hier den nahezu unbekannten Verwandten des Blauen Enzians im Portrait näher kennen. Im kommentierten… […]
Mehlprimel pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Mehlprimel pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Bemehlte Blätter und kugelige Blütenstände sind ihre Markenzeichen. Die Mehlige Gebirgs-Schlüsselblume, auch Mehlprimel genannt, gedeiht in den Alpen. Mit ihrer Vorliebe für feuchten, moorigen Boden eignet sich die Mehlprimel (Primula farinosa) perfekt als Uferpflanze von Teich und Bachlauf. In… […]
Deutscher Fransenenzian – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Deutscher Fransenenzian – Alpenblumen im Garten

Kennen Sie eigentlich den Deutschen Fransenenzian oder besser Deutschen Kranzenzian? Lernen Sie hier den nahezu unbekannten Verwandten des Blauen Enzians im Portrait näher kennen. Im kommentierten Steckbrief erfahren Sie, wie der Deutsche Fransenenzian zu seinem Namen kommt, seine Blütezeit,… […]
Grasnelke pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Grasnelke pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Wussten Sie, dass die Alpen Grasnelke (Armeria alpina) ein pflegeleichter Bodendecker für den Steingarten ist? Die leuchtenden Blütenbällchen und filigranen Blätter verwandeln vollsonnige, sandig-trockene Standorte in ein Blütenmeer. Alle wichtigen Fragen rund um die Pflanzung und Pflege von alpinen… […]
Christrose im Balkonkasten – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Christrose im Balkonkasten – Alpenblumen im Garten

Es mag Sie überraschen, dass eine der schönsten Alpenpflanzen im Winter Ihren Balkon mit wunderschönen Blüten schmückt. Ja, es ist wahr! Die Christrose (Helleborus niger), auch Schneerose genannt, können Sie im Topf und Blumenkasten kultivieren. In diesem Ratgeber lesen Sie eine Anleitung für die Pflanzung und Pflege von Christrosen im Balkonkasten mit Tipps für die besten Sorten. Auf geht's! […]
Wiesen-Schlüsselblume Pflege-Tipps mit Video
Alpenkräuter

Wiesen-Schlüsselblume Pflege-Tipps mit Video

Anfang April blühen im Naturschutzgebiet am Südufer vom Zeller See die ersten Wiesen-Schlüsselblumen. Mit einem kurzen Video fing ich die selten gewordene Frühlingsblume ein. Wussten Sie, dass eine Primula veris auch in Ihrem Garten wächst? Lesen Sie hier alles… […]
Alpen-Pestwurz im Garten pflanzen: Die besten Tipps
Alpenkräuter

Alpen-Pestwurz im Garten pflanzen: Die besten Tipps

Dem Bergwanderer ist die Alpen-Pestwurz ein vertrautes Bild. Doch wussten Sie, dass die Alpenpflanze ein echter Problemlöser für den Garten ist? Ja, es stimmt! Wenn Hobbygärtner einen Rohbodenpionier, Schuttüberkriecher oder Böschungsverfestiger brauchen, ist die alpine Staude zur Stelle. Eine… […]
Christrose pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Christrose pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Im immergrünen Garten dürfen Christrosen nicht fehlen. Die heimische Alpenpflanze (Helleborus niger) zaubert mit ihren leuchtenden Blüten gute Laune in den Garten und auf den Balkon. Lernen Sie hier im Steckbrief die heimliche Winterkönigin näher kennen. In den besten… […]
Edelweiß pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Edelweiß pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Wussten Sie, dann man Alpen-Edelweiß im Garten pflanzen kann? Am richtigen Standort schmückt das Wahrzeichen der Hochgebirge Ihren Garten und Balkon. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Pflanzung und Pflege von Leontopodium alpinum. Sie erfahren alles Wissenswerte von… […]