Thema "Wildpflanzen"

Kartoffelrose blüht nicht: Was tun?
Pflanzen-Steckbriefe

Kartoffelrose blüht nicht: Was tun?

Es ist so niederschmetternd, wenn die Kartoffelrose nicht blüht. Jetzt sind Sofortmaßnahmen gefragt, die eine blühfaule Apfelrose blühfreudig stimmen. In diesem Ratgeber lesen Sie eine nachvollziehbare Anleitung, was zu tun ist, wenn eine Rosa rugosa nicht blüht. Die besten Tipps erklären, was Sie tun können, wenn Lichtmangel und Staunässe die Ursachen sind für das blütenlose Dilemma. Auf geht's! […]
Akelei pflanzen und pflegen
Wildpflanzen

Akelei pflanzen und pflegen

Die Akelei (Aquilegia) ist eine wunderschöne Blume, die im Garten von Mai bis Juni blüht. Mit der richtigen Pflege lässt sich die Blütenpracht von Akeleien erheblich vergrößern. Hobbygärtner erfahren hier alles Wissenswerte über Pflege, Standort, Giftigkeit, Vermehrung und Überwinterung. […]
Blutweiderich pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Blutweiderich pflanzen und pflegen

Die meisten Hobbygärtner haben noch nie vom Blutweiderich gehört. Gesehen haben Sie die Staude des Jahres 2024 bestimmt schon. Blutweiderich (Lythrum salicaria) ist eine heimische Wildpflanze, die sich vorzugsweise auf Wiesen und an Gewässern ansiedelt. Lesen Sie hier einen Steckbrief mit den besten Tipps für die Pflanzung und Pflege von Blutweiderich in Ihrem Garten. Auf geht's! […]
Steinbrech Felsennelke Pflege-Tipps
Balkon- und Kübelpflanzen

Steinbrech Felsennelke Pflege-Tipps

Die zierliche Steinbrech-Felsennelke (Petrorhagia saxifraga) schmückt mit niedlichen Blüten alle trockenen, kargen Standorte im Beet. Mit ihren vorteilhaften Eigenschaften ist die winterharte Staude wie geschaffen für den pflegeleichten Garten. Steinbrech Felsennelken sind trockenheitsverträglich, hitzetolerant, ungiftig und anspruchslos. Lesen Sie… […]
Moos im Garten ansiedeln: Tipps & Tricks
Gartenthemen A-Z

Moos im Garten ansiedeln: Tipps & Tricks

Moos verwandelt den Garten in ein grünes Refugium, wo keine anderen Pflanzen wachsen. Wussten Sie, dass man Moos pflanzen kann, wenn es an schattigen, feuchten Standorten nicht von alleine gedeiht? In diesem Ratgeber lesen Sie die besten Tipps &… […]
Eiskraut pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Eiskraut pflanzen und pflegen

Wenn bei flirrender Sommerhitze grüne Blätter geheimnisvoll glitzern, entfaltet Eiskraut seinen kristallinen Zauber. Weiße Strahlenblüten runden das dekorative Erscheinungsbild ab. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Eisblume im kommentierten Steckbrief. Lesen Sie eine Anleitung für die Pflanzung und Pflege einer Kristall-Mittagsblume von Standort, Boden und Pflanzzeit bis schneiden, ernten und überwintern. Auf geht's! […]
Wiesen-Schlüsselblume Pflege-Tipps mit Video
Alpenpflanzen

Wiesen-Schlüsselblume Pflege-Tipps mit Video

Anfang April blühen im Naturschutzgebiet am Südufer vom Zeller See die ersten Wiesen-Schlüsselblumen. Mit einem kurzen Video fing ich die selten gewordene Frühlingsblume ein. Wussten Sie, dass eine Primula veris auch in Ihrem Garten wächst? Lesen Sie hier alles… […]
Ehrenpreis – Die besten Pflanz- und Pflegetipps
Gartenteich

Ehrenpreis – Die besten Pflanz- und Pflegetipps

Ehrenpreis begeistert mit himmelblauen Blütenwolken und prächtigen Veronica-Kerzen im Steingarten, dem Staudenbeet und entlang des Teichufers. Damit die virtuose Staude des Jahres über lange Zeit den Garten dekoriert, sollten vor der Pflanzung alle wichtigen Fragen zur Pflege geklärt sein. […]
Vogelkirsche Blatt, Blüte, Frucht, Giftigkeit
Bäume und Sträucher

Vogelkirsche Blatt, Blüte, Frucht, Giftigkeit

Gehen Ihnen Fragen durch den Kopf, wie „Ist die Vogelkirsche giftig?“ und „Woran kann man eine Vogelkirsche erkennen?“. Dieser Ratgeber liefert Ihnen die Antworten mit Bildern. Im kommentierten Steckbrief lesen Sie alles Wissenswerte über die Vogelkirsche, von Blatt und… […]
Gartengeißblatt Pflege: Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Gartengeißblatt Pflege: Die besten Tipps

Das Geißblatt verzaubert als schlingende Kletterpflanze mit wunderschönen Blüten, die einen betörenden Duft verströmen, den wir Jelängerjelieber bis tief in die Nacht genießen wollen. Lonicera caprifolium ist bienenfreundlich, ein Schmetterlingsmagnet, Vogelnährgehölz und sehr pflegeleicht. Lesen Sie hier eine Anleitung… […]