Thema "Schnitt-Anleitungen"

Kugelahorn schneiden
Schnitt-Anleitungen

Kugelahorn schneiden

Der beliebteste Hausbaum in Deutschland und Österreich heißt Kugelahorn. Eindrucksvoll setzt sich der Acer platanoides ‚Globosum‘ in Szene mit einer kugeligen Krone, dekorativ gelappten Blätter und einer leuchtend goldgelben Herbstfärbung. Damit die schöne Kronenform erhalten bleibt, sollte man den… […]
Perückenstrauch schneiden
Schnitt-Anleitungen

Perückenstrauch schneiden

Der Perückenstrauch begeistert mit fluffigen Fruchtständen, prächtiger Herbstfärbung und einer gartentauglichen Wuchshöhe. Im kleinen Garten hadern Hobbygärtner mit dem ausladenden Wachstum. An Sorten mit dunkelroten Blättern verblassen die Farben im Laufe der Zeit. Diese Eigenschaften werfen Fragen auf zum… […]
Buchsbaum schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Buchsbaum schneiden – Anleitung

Buchsbaum ist der Klassiker für formale Hecken und fantasievolle Gartenskulpturen. Das immergrüne Laubgehölz ist sehr schnittverträglich und lässt sich wiederholte Rückschnitte problemlos gefallen. In dieser Anleitung erfahren Hobbygärtner wann und wie man einen Buchsbaum schneiden kann. Auf geht’s!… […]
Walnussbaum schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Walnussbaum schneiden – Anleitung

Ein Erziehungsschnitt sorgt dafür, dass sich der mächtige Walnussbaum (Juglans) harmonisch in den Garten einfügt. Für eine Kronenverkleinerung und ein gepflegtes Erscheinungsbild ist ein gelegentlicher Formschnitt zuständig. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner eine Anleitung für das richtige Schneiden von… […]
Trompetenbaum schneiden Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Trompetenbaum schneiden Anleitung

Sein ornamentales Erscheinungsbild entfaltet der große Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) ohne einen regelmäßigen Schnitt. Die wenigen Anlässe für einen gelegentlichen Auslichtungs- und Formschnitt sind eine zu dichte und ausladende Krone. Bei Bedarf ergänzt ein Sommerschnitt den winterlichen Hauptschnitt. Den Kugeltrompetenbaum… […]
Weide schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Weide schneiden – Anleitung

Mit bis zu 150 Zentimeter Jahreszuwachs gehören Weiden zu den Wachstumsraketen im Garten. Für ein gepflegtes Erscheinungsbild sollte man seine Weide regelmäßig schneiden. Lesen Sie in diesem Ratgeber eine praxiserprobte Anleitung für die Schnittpflege von Zierweiden, Kopfweiden und Trauerweiden. […]
Hartriegel schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Hartriegel schneiden – Anleitung

Die Gattung der Hartriegel (Cornus) vereint eine Vielzahl dekorativer Arten und prächtiger Sorten. Einige Ziergehölze glänzen mit malerischen Blüten, während ihre Artgenossen mit farbenfrohen Zweigen begeistern. Der richtige Schnitt am Hartriegelstrauch sollte die individuellen Wuchseigenschaften berücksichtigen. Dieser Ratgeber hat… […]
Holunder schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Holunder schneiden – Anleitung

Um den Holunderstrauch ranken sich magische Sagen und Mythen. Einen Holunder richtig zu schneiden, ist überhaupt nicht geheimnisvoll. Lesen Sie hier eine Anleitung, wie Sie Schwarzen Holunder (Sambucus nigra) als majestätischen Solitär, wildromantische Hecke und platzsparendes Hochstämmchen schneiden. Auf… […]
Blauregen schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Blauregen schneiden – Anleitung

Die Glyzinie begeistert als Kletterstrauch der Superlative mit furioser Blütenpracht und überschwänglichem Wachstum. Unkontrolliertes Wuchern halten Sie im Zaum mit einer konsequenten Schnittpflege. Diese Anleitung macht Sie vertraut mit allen Schnittarten an Wisteria: von der gekonnten Erziehung über die… […]
Rhododendron schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Rhododendron schneiden – Anleitung

Ein Rhododendron kommt viele Jahre ohne einen Rückschnitt aus. Doch die Uhr tickt. Mit zunehmendem Alter verkahlt der Zierstrauch unaufhaltsam, bis lediglich oben auf den verkahlten Trieben ein paar einsame Blüten sitzen. Spätestens jetzt sollten Sie einen Rückschnitt im… […]