Schnitt-Anleitungen

Azaleen schneiden –Anleitung

23. Mai 2025

Für die Schnittpflege von Azaleen gilt das Motto „Vieles kann,nichts muss“. Der Grundsatz erstreckt sich über alle Gartenazaleen von der 40 cm kleinen Japanischen Azalee (Rhododendron obsutum) bis hin zur 180 cm großen Gelben Azalee (Rhododendron luteum). Auch ohne Schnitt gedeihen Gartenazaleen wunderschön. Dennoch ist den Blütengehölzen nicht bange vor der Astschere. Sogar ein Schnitt ins alte Holz ist möglich. In diesem Ratgeber erfahren Sie ganz genau,wann und wie Sie Azaleen richtig schneiden. Auf geht’s!

Beitragsbild ist von Gudrun –CC BY-NC-ND 4.0

Vektor Zusammenfassung,Kurzfassung

Kurzfassung

Gartenazaleen erhalten nur bei Bedarf ab dem fünften Jahr einen Schnitt. Bester Zeitpunkt für den Formschnitt ist nach der Blütezeit im Juli und August. Für den Verjüngungsschnitt ist das ideale Zeitfenster im Februar geöffnet. Einkürzen von Ästen erfolgt durch Ableitung oder Knospenschnitt. Eine alte Azalee sollte man in zwei Etappen verjüngen und dabei maximal um die Hälfte zurückschneiden. Als einzige regelmäßige Schnittpflege werden nach oder während der Blütezeit verwelkte Blüten entfernt.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Azaleen wann schneiden?

Azaleen bilden ein stabiles Grundgerüst,wachsen 10-15 cm im Jahr und legen nach der Blütezeit ihre Knospen an. Wie gut,dass Gartenazaleen keinen regelmäßigen Schnitt benötigen,denn der zeitliche Korridor ist knapp bemessen. Zum Ausputzenverwelkter Blüten ist keine Schereerforderlich. Folgende Tabelle umfasst alle wichtigen Schnittarten für Gartenazaleen mit Tipps für den besten Zeitpunkt.

SchnittartBester Zeitpunkt
Verwelkte Blüten
entfernen
Nach der Blütezeit
FormschnittAb dem 5. Jahr
nach der Blüte
Verjüngungs-
schnitt
Februar

Je besser Sie sich auskennen mit der Knospenbildung von Rhododendren im Allgemeinen und Azaleen im Besonderen,desto fundiertere Entscheidungen können Sie treffen für eine Schnittmaßnahme.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Grüner-Daumen-Zwischenfrage:Wie legen Azaleen ihre Blatt- und Blütenknospen an?

Nahaufnahme einer Azalee im Herbst mit gut sichtbaren Blütenknospen.
Azaleen Blütenknospen sind gut zu erkennen,noch bevor die Blätter fallen.

Bild von Dan IggersCC BY-NC-SA 2.0

Gartenazaleen legen im Spätsommerihre Knospen für das nächste Frühjahr an. Die für den Schnitt relevanten Knospenarten sind endständige Blütenknospen,spitze Blattknospen und fast unsichtbare schlafende Knospen,auch schlafende Augen genannt. In einer sich bildenden Blütenknospe sind schon vor dem Winter alle Blütenanlagen eingerichtet vom Kelch über die Kronblätter bis hin zu den Staub- und Fruchtblättern. Das gilt auch für die Blattknospen,aus deren Knospenanlagen im Frühjahr sowohl Blätter als auch Seitenzweige austreiben. Damit sich an Gartenazaleen eine Blüte entfaltet,ist ein Kältereiz erforderlich. Zum Schutz vor starkem Frost sind die Knospen über den Winter von Knospenschuppen umhüllt. Schlafende Augen befinden sich unter der Rinde im alten Holz und sind winzig klein. Ihre einzige Aufgabe besteht darin,nach Sturmschäden oder einem starken Rückschnitt auszutreiben und damit den Verlust für die Azalee zu ersetzen.

Der zeitliche Ablauf ist vor diesem Hintergrund für Hobbygärtner besonders interessant,wenn ein Rückschnitt nötig ist. Bis auf wenige Ausnahmen findet die Blüteninduktion zwischen Ende August und Ende Septemberstatt. Von Oktober bis Mitte Dezember ruht das Knospenwachstum. Von Mitte Dezember bis Januar setzt ein langsames Wachstum ein,bis Mitte Januar der Austrieb beginnt.

Die Wissenschaftler der Universität Gent und der PCS Zierpflanzenforschung Destelbergen (Belgien),Annelies Christiaens, Els Pauwels, Bruno Gobin & Marie-Christine Van Labeke,haben die Zusammenhänge untersucht. Das Ergebnis ihrer Forschungsarbeit können Sie als „Abstrakt“frei zugänglich bei Link.Springer.com nachlesen,Die Blütendifferenzierung der Azalee. Für die vollständige Forschungsarbeit erhebt der Springer-Verlag eine Gebühr.

Erhobener Finger auf rotem Grund als Symbol für Vorsicht,Achtung,Obacht,gefährlich.

Azaleen mit Handschuhen schneiden

Bevor Sie eine Gartenazalee schneiden,ziehen Sie am besten gute Gartenhandschuhe an,wie die bei Amazon hoch bewerteten ACE Garten Eden Handschuhe. Wie alle Rhododendren enthalten auch Gartenazaleen eine Mischung aus verschiedenen Giftstoffen. Betroffen sind die oberirdischen und unterirdischen Pflanzenteile gleichermaßen. Darüber hinaus ist der Pflanzensaft sehr klebrig. Wenn Sie eine große Gartenazalee schneiden,empfehle ich den Safetytex Einweg Overall,der bei Amazon erhältlich ist.

Eine Hobbygärtnerin entfernt an einer Azalee die ersten verwelkten Blüten.
Man kann auch schon während der Azaleen Blütezeit einzelne verwelkte Blüten entfernen.

Bild von Gudrun –CC BY-NC-ND 4.0

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Azaleen schneiden –Welke Blüten entfernen Anleitung

Nach der Blütezeit ist es aus 3 Gründen sinnvoll,an Gartenazaleen die verwelkten Blüten zu entfernen. 1. Im sommerlichen Garten sind die braunen Blütenreste ein ästhetischer Störfaktor. 2. Mit dem Verblühten wird die Selbstaussaat unterbunden,damit die Azalee ihre Wuchskraft in die Knospenbildung und nicht die Samenbildung investiert. 3. Die verbesserte Lichtzufuhr aktiviert eine weitere Verzweigung. Demnach lohnt es sich,wenn Sie mit folgender Technik an Azaleen welke Blüten entfernen:

Erfassen:Mit Daumen und Zeigefinger unterhalb der verwelkten Blüte ein kurzes Triebstück umfassen.

Entfernen:Den verblühten Blütenstand abzwicken oder zur Seite wegbrechen.

Wichtig:Ebenfalls alle geschlossenen,dunkel verfärbten Knospen entfernen.

Nahaufnahme einer Azaleenblüte,befallen mit Knospenbräune,geschlossen und mit Sporenrasen

Bild von Gartenredakteurin

Dunkel verfärbte,ungeöffnete Azaleenknospen sind die Folge einer Kombination aus Schädlingsbefall und Infektion. Übeltäter ist die Rhododendronzikade (Graphocephala fennahi),deren Weibchen zur Eiablage ein Loch in eine Blütenknospe bohrt. Auf dieses Einfallstor haben die Pilzsporen der Knospenbräune nur gewartet. Die betroffene Blütenknospe vertrocknet,bevor sie sich entfalten kann,und ist überzogen mit einem braungrauen Sporenrasen,wie auf dem obigen Bild.

Grüner Daumen Logo Blog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp:Die besten Schneidwerkzeuge für Gartenazaleen sind die Bypass-Gartenschereund Fiskars PowerGear X Bypass-Getriebeastschere. Bypass Scheren verfügen über zwei scharfe Klingen,die glatte Schnittwunden hinterlassen. Erhältlich sind die Einhand-Bypass-Gartenschere und Zweihand-Bypass-Getriebeastschere bei Amazon.

In einem Park gedeihen karminrosa blühende Azaleen,die einen regelmäßigen Formschnitt erhalten.
Azaleen sprechen auf einen Formschnitt gut an.

Bild von HeungSoonauf Pixabay

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Azaleen schneiden –Formschnitt Anleitung

Gelegentlich ragt an Gartenazaleen ein Trieb aus der Wuchsform und stört das Gesamtbild. Bei dem mannshohen Rhododendron luteum ist das häufiger der Fall,als an der zierlichen und winterharten Japanischen Azalee (Rhododendron ortusum). Dank der Schnittverträglichkeit von Azaleen lässt sich das gepflegte Erscheinungsbild wiederherstellen. Sogar dekorative Silhouetten sind möglich,ähnlich wie bei Buchsbaum. So schneiden Sie eine Gartenazalee in Form:

Bester Zeitpunkt:Nach der Blütezeit.

Formschnitt:Einzelne Zweige oder die gesamte Azalee um bis zu einem Drittel zurückschneiden.

Schnittführung:Die Schere kurz über einem Blatt oder einer Knospe ansetzen.

Wenn Sie nach der Blütezeit schneiden,beginnt die Azalee schon bald mit der Knospenanlage. Mit dem Solabiol Rhododendron- und Hortensien-Düngererhalten Azaleen im Beet eine Extraportion Power. Gartenazaleen im Topf sind dankbar für den Dehner Rhododendron Flüssigdünger. Anfang Oktober stellen Sie die Gabe von Dünger ein,um die Winterhärte nicht zu gefährden.

Illustration für clever,kluge Idee,schlau

Clever:Ableitung beugt Lücken im Azaleen Strauch vor

Mit 10-15 cm Jahreszuwachs sind nach einem Formschnitt die entstandenen Lücken jahrelang zu sehen. Das muss nicht sein. Wer die Ableitung versteht,wird seine Gartenazaleen und anderen Gehölze in Zukunft garantiert anders schneiden. Bei einem Ableitungsschnitt wird der Saftstrom umgeleitetin einen Seitenzweig,der die Führungsrolle übernimmt.

Das Foto aus der Praxis ist von Dan IggersCC BY-NC-SA 2.0

Die Schnittführung einer Ableitung ist einfach. In der Nähe der geplanten Schnittstelle suchen Sie am Ast einen Seitentrieb aus,der nach außen gerichtet wächst. An der Gabelung trennen Sie altes Holz und junges Holz mit der Astschere. Im besten Fall befindet sich der Schnittpunkt ein paar Millimeter weit im alten Holz. Die Funktion des kleinen Zapfens besteht darin,Schnittverletzungen am jungen Holz zu verhindern. Wie auf dem obigen Bild zu sehen ist,erzielt die Umleitung des Saftstroms erste Resultate,indem gleich zwei Blattpaare austreiben.

Eine Hobbygärtnerin steckt dicke Zweige in den IKRA Elektro Häcksler von Amazon

Grüner-Daumen-Tipp:Früher waren Gartenhäcksler ohrenbetäubend laute,schwergewichtige Monster. Wie gut,dass es jetzt den leisen,bis 3.000 Watt starken IKRA Elektro Gartenhäckslergibt. Dieser Häcksler verwandelt das Schnittgut von Azaleen in wunderbaren Mulch und natürlichen Dünger. Und der Preis bei Amazon ist echt günstig.

Blick auf eine sparrige,verkahlende Azalee mit ein paar rosa Blüten.
An dieser alten Azalee dreht ein Verjüngungsschnitt das Rad der Zeit zurück.

Bild von HeungSoonauf Pixabay

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh,der eine Schere hält

Alte Azaleen schneiden –Verjüngungsschnitt Anleitung

Im fortgeschrittenen Alter können Gartenazaleen von der Strauchbasis ausgehend verkahlen. Das ist der häufigste Anlass für einen Verjüngungsschnitt. Die besten Schneidwerkzeuge sind die klappbare Japansäge von Hardtwerkoder die kraftsparende Akku-Mini-Kettensäge(gibt’s bei Amazon). Obschon alle winterharten Rhododendrenim alten Holz über schlafende Knospen verfügen,sollte der radikale Schnitt auf mindestens zwei Jahre verteilt werden. So machen Sie es richtig:

Bester Zeitpunkt:Alte Azaleen im Februar verjüngen,im Einklang mit dem Bundesnaturschutzgesetz(§ 39,Absatz 5),das radikale Gehölzschnitte nur im Winter erlaubt.

Zeitrahmen:In Deutschland und Österreich gestatten die Gesetzgeber einen Verjüngungsschnitt vom 1. Oktober bis 28. Februar. Österreichische Hobbygärtner sollten sich erkundigen,weil die Gesetzgebung für den Naturschutz Sache der Bundesländer ist. Jedes Bundesland hat ein eigenes Natur- und Landschaftsschutzgesetz,sowie Artenschutzverordnungen.

Auslichten:Zu Beginn einer Etappe das Totholz in der jeweiligen Strauchhälfte am Ansatz abschneiden. Ins Innere einer Azalee wachsende,beschädigte und schwächliche Triebe entfernen.

Makro von einem Zweig der Hydrangea macrophylla an dem ein Finger auf ein schlafendes Auge zeigt.
Knospenschnitt am Beispiel von Hortensien.

Bild von Michele Dorsey WalfredCC BY 2.0

Rückschnitt:Jeweils die Hälfte der verkahlten Äste um bis 50 % zurückschneiden durch Ableitung. Wenn kein Seitenzweig vorhanden ist,wird die Schere oder Säge kurz über einer schlafenden Knospe leicht schräg angesetzt,damit Regenwasser schneller abläuft.

Nach jeder Etappe düngen Sie die Freilandazaleen mit dem Compo Rhododendron Langzeitdünger. Für Gartenazaleen im Kübel eignen sich über die empfohlenen Dünger hinaus der Rhododendron- und Azaleen Flüssigdüngerder Marke GREEN24. Beide Dünger sind bei Amazon erhältlich.

Erhobener Finger auf rotem Grund als Symbol für Vorsicht,Achtung,Obacht,gefährlich.

Die 3 häufigsten Fehler beim Schneiden von Azaleen

Die schnittverträglichen Gartenazaleen verzeihen so manches Missgeschick beim Form- und Verjüngungsschnitt. Nur drei gravierende Schnittfehler beeinträchtigen das Aussehen einer Azalee bis hin zum vollständigen Ausfall.

SchnittfehlerSchadbildVorbeugung
Beim Rückschnitt
die Schere irgend-
wo angesetzt
Lücken im
Erscheinungs-
bild
Rückschnitt mit
Ableitungs- oder
Knospenschnitt
Im Herbst
geschnitten.
Wenige oder
keine Blüten.
im Folgejahr.
Formschnitt
nach der Blüte-
zeit.
In einem Zug
verjüngt.
TotalausfallEtappenweise
verjüngen.

Quellen für diese Anleitung:Quellen:Wikipedia.org,Azalee und Baumschule-Horstmann.de,Japanische Azalee ‚Hachmann’s Maruschka‘und Baumschule-Horstmann.de,Laubabwerfende Azalee ‚Parkfeuer‘und Frontiersin.org,und Inkarho.de,Rhododendron Blütezeitund Link.springer.com,Die Blütendifferenzierung der Azaleeund Mein-schöner-Garten.de,Rhododendron verblühte Blüten entfernenund Hansjörg Haas (Autor) Das große GU Praxishandbuch Pflanzenschnitt(erhältlich bei Amazon) und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin

Als Amazon Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Hibiskus schneiden –Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Hibiskus schneiden –Anleitung

Am Hibiskus trägt das Blütenholz nur einmal die wunderschönen Hibiskusblüten und muss sich anschließend erneuern. Seine schöne Wuchsform bildet ein Garteneibisch (Hibiscus syriacus) aus eigener Kraft,vernachlässigt jedoch die Strauchbasis. Damit der Hibiskus unten nicht verkahlt und jedes…[…]
Kirschbaum schneiden –Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Kirschbaum schneiden –Anleitung

Süßkirschen wachsen zu majestätischen Bäumen heran und fruchten sowohl am jungen,als auch am alten Holz. Von Alters her wurde der Kirschbaum selten bis nie geschnitten,weil die Ansprüche an die Erntemenge und Fruchtqualität gering war. Heutzutage wünschen…[…]
Alten Kirschbaum schneiden
Schnitt-Anleitungen

Alten Kirschbaum schneiden

Die Süßkirsche muss man eigentlich nicht schneiden. Sie wird bis ins hohe Alter blühen und Früchte tragen. Allerdings lässt der Ernteertrag spürbar nach und die Kirschen werden immer kleiner. Ein Verjüngungsschnitt dreht am Prunus avium das Rad der…[…]