Der beliebteste Hausbaum in Deutschland und Österreich heißt Kugelahorn. Eindrucksvoll setzt sich der Acer platanoides ‚Globosum‘ in Szene mit einer kugeligen Krone, dekorativ gelappten Blätter und einer leuchtend goldgelben Herbstfärbung. Damit die schöne Kronenform erhalten bleibt, sollte man den Kugelahorn gelegentlich schneiden. Lesen Sie hier eine Anleitung, wann und wie Sie den Kugelahorn ‚Globosum‘ richtig schneiden. Auf geht’s!

Kurzfassung
Im Herbst ist zwischen Anfang Oktober und Mitte Dezember der beste Zeitpunkt, den Kugelahorn zu schneiden. In dieser Zeit „blutet“ der Acer ‚Globosum‘ nur wenig. Ein jährlicher Formschnitt hält die Krone rund und bei Bedarf klein. Alle 2 bis 3 Jahre kommt der Auslichtungsschnitt dazu. Mit dem Radikalschnitt können Sie einen vergreisten Kugelahorn verjüngen. Einen Sturmschaden behebt ein Reparatur-Schnitt.

Kugelahorn wann schneiden?
Einen Kugelahorn sollte man schneiden, wenn er im Spätherbst seine Blätter abwirft. In dieser Zeit bereitet sich der Ahorn auf den Winter vor und will nicht mehr wachsen. Doch Vorsicht! Das Zeitfenster für die Schnittpflege bleibt nicht lange geöffnet. In einem milden Winter beenden Ahornbäume ihre Winterruhe bereits zum Jahreswechsel. Wenn Sie zur klassischen Zeit für den Gehölzschnitt im Spätwinter den Kugelahorn schneiden, „blutet“ er in Strömen aus den Schnittwunden. Warum man von Anfang Oktober bis Mitte Dezember seinen Kugelahorn schneiden sollte, bringen folgende Argumente auf den Punkt:

Kurz nach dem Laubfall befindet sich der Saftdruck auf dem niedrigsten Niveau des Jahres.






In einer Krone ohne Blätter kann man besser erkennen, an welchen Stellen die Schere anzusetzen ist.






Der beste Zeitpunkt zum Schneiden des Kugelahorns beachtet die gesetzlichen Regeln für den Naturschutz.
Bestätigung für meine Empfehlung, den Kugelahorn im Spätherbst zu schneiden, gibt es auf berufenem Munde. Die Fachleute der Baumschule Horstmann gaben als Antwort auf die Frage nach dem besten Schnittzeitpunkt am Kugelahorn diese Antwort: Zitat „Sie können die Pflanze direkt nach dem Laubfall sehr gut schneiden. Zu dem Zeitpunkt stellt sie den Saftfluss extrem ein und verliert aufgrund dessen die Blätter. Entsprechend kann sie in dem Zeitraum auch gut geschnitten werden.“ (Quelle: Baumschule-Horstmann.de Kugelahorn Globosum FAQ).


Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Ist „Bluten“ für den Kugelahorn gefährlich?


Warum sollte man seinen Kugelahorn schneiden?
Ohne einen regelmäßigen Formschnitt wird die ehemals kugelrunde Krone zu einer platt-ovalen „Pfannkuchen-Krone“. Ein Sturmschaden ist die häufigste Ursache für einen Rückschnitt. Wenn der Kugelahorn ‚Globosum‘ im Herbst seine Blätter abgeworfen hat, sind die kahlen Äste ideale Angriffsflächen für stürmischen Wind. Wer seinen Kugelahorn viele Jahre nicht auslichtet, wird mit einer vergreisten Krone hadern, die nur ein Verjüngungsschnitt revitalisieren kann. Folgende Tabelle fasst alle Schnittarten zusammen:
Schnittart | Anlass/Ziel |
---|---|
Formschnitt | Die runde Kronenform erhalten. |
Auslichtungsschnitt | Totholz entfernen, Vergreisung vorbeugen. |
Reparatur-Schnitt | Sturmschäden bereinigen. |
Verjüngungsschnitt | Verkahlte, unförmige Krone wiederherstellen. |


Mit einem Probeschnitt lässt sich der perfekte Zeitpunkt ermitteln, zu dem Sie den Kugelahorn schneiden können. Schneiden Sie zwei dünne, höchstens fingerdicke Zweige zurück und achten auf den Saftfluss. Geringes Bluten gibt grünes Licht für den Schnitt. Ein starker Saftfluss legt nahe, den Rückschnitt um eine Woche zu verschieben und den Probeschnitt erneut durchzuführen.


Bild von pépiniériste 85 – CC BY-NC-SA 2.0


Kugelahorn schneiden – Formschnitt Anleitung
Seine runde Krone bewahrt ein Acer ‚Globosum‘ nur in jungen Jahren. Unter dem Einfluss des schnellen Wachstums von bis zu 40 cm im Jahr flacht die Kugelkrone allmählich ab und erreicht einen Durchmesser von bis zu 6 m. Mit einem regelmäßigen Formschnitt können Sie dem ungünstigen Wachstum entgegenwirken. Für den Schnittumfang haben Sie 2 Optionen zur Wahl. So schneiden Sie den Kugelahorn richtig in Form:
Saftfluss prüfen: Probeschnitt ausführen
Schnitt-Option 1: Alle Äste um ein Drittel zurückschneiden.
Schnitt-Option 2: Aus der Kronenform ragende zurückschneiden.
Schnittführung: Jeden Schnitt 3-5 mm über einem nach außen gerichteten Knospenpaar ausführen.
Perfekt geeignete Schneidwerkzeuge für den Formschnitt am Kugelahorn sind die Fiskars Bypass-Gartenschere bis Ø 2,2 cm und die Fiskars PowerGear Bypass-Getriebeastschere bis Ø 3,8 cm mit zwei scharfen Klingen für einen glatten Schnitt. Für Astdurchmesser ab 4 cm eignet sich die klappbare Zen Japansäge von Hardtwerk. Alle Schneidwerkzeuge sind bei Amazon erhältlich.




Einen senkrecht über die Kugelkrone hinausragenden Ast sollte man nicht sofort zurückschneiden. Vielleicht kann der Trieb ja in die Kronenform gebogen werden. Damit sich ein Steiltrieb im 60°-Winkel biegt, eignet sich ein Astspreizer in M-Form von Raxfekro (gibt’s bei Amazon). Der Astspreizer wird aufgesteckt und bleibt für 3 Wochen am Trieb. Spätestens dann sollte die Metallklammer entfernt werden, damit sie nicht einwächst.


Kugelahorn schneiden – Auslichtungsschnitt Anleitung
Alle 2 bis 3 Jahre profitiert der Kugelahorn ‚Globosum‘ von einem Auslichtungsschnitt im Spätherbst. Ziel der Schnittmaßnahme ist eine lichtdurchflutete Krone, deren Äste über ihre gesamte Länge Blätter tragen. Bei Bedarf können Sie den Auslichtungsschnitt mit einem Formschnitt kombinieren. So lichten Sie einen Kugelahorn richtig aus:
Saftfluss prüfen: Probeschnitt ausführen
Auslichten: Totholz am Ansatz abschneiden sowie überkreuz und ins Kroneninnere wachsende Triebe entfernen.
Formschnitt: Herabhängende oder seitlich und senkrecht aus der Kronenform hervortretende Äste mit einem Ableitungsschnitt einkürzen. Alternativ die Krone insgesamt um ein Drittel zurückschneiden.
Nach dem herbstlichen Rückschnitt düngen Sie den Kugelahorn mit 3-5 l Komposterde oder 100-300 g Hornspänen. Bis zum Beginn der nächsten Wachstumssaison haben emsige Bodenorganismen die organischen Dünger so verarbeitet, dass die Nährstoffe pflanzenverfügbar sind. Alternativ düngen Sie den Acer ‚Globosum‘ im März mit dem sofort wirksamen Spezial Kugelahorn-Dünger der Marke Purgrün (alle Dünger sind bei Amazon erhältlich).
Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was ist ein Ableitungsschnitt?


Kugelahorn Radikalschnitt – Anleitung für die Verjüngung
Wenn Sie den Kugelahorn radikal schneiden, drehen Sie das Rad der Zeit zurück. Verkahlung, starker Schädlingsbefall und massive Pilzinfektionen sind mit einem Schnitt bereinigt. So machen Sie es richtig:






Nach einem Probeschnitt alle Äste zurückschneiden auf 30 cm bis 50 cm.


Nicht in die Veredelungsstelle schneiden.






Den Kugelahorn im Herbst oder Frühjahr düngen.


Wenn der Saftfluss es zulässt, große Schnittwunden am Rand bestreichen mit Neudorff Malusan Wundverschluss, um das wertvolle Kambiumholz vor Frostschaden zu schützen, damit es ab dem Frühjahr die Wunde überwallen kann.
Es ist schonender für den Kugelahorn, wenn Sie den Verjüngungsschnitt etappenweisedurchführen zwischen Anfang Oktober und Mitte Dezember. Das gibt dem gestressten Acer ‚Globosum‘ die Gelegenheit, zwischen den Schnittzeitpunkten zu regenerieren.


Kugelahorn schneiden nach einem Sturmschaden
Wenn im Herbst am Kugelahorn die großen Blätter fallen, verlieren die Äste zugleich ihren Puffer gegen starke Windböen und können durchbrechen. Mit einem durchdachten Reparatur-Schnitt wird der Sturmschaden behoben. So machen Sie es richtig:
Reparieren: Beschädigte, abgebrochene Äste ins gesunde Holz zurückschneiden oder auf Astring absägen.
Anpassen: Die restlichen Triebe so zuschneiden, dass die runde Kronenform wiederhergestellt ist.
Düngen: Nach einem Reparaturschnitt im Herbst mit Kompost oder Hornspänen düngen. Alternativ im folgenden Frühjahr mit dem Kugelahorn-Dünger das Wachstum ankurbeln.
Im nächsten Spätherbst gleichen Sie mit einem Formschnitt letzte Unebenheiten aus. Je nach Kronengröße kann es zwischen 1 und 3 Jahren dauern, bis die Kugelkrone sich in altem Glanz präsentiert.


Die 3 häufigsten Schnittfehler am Kugelahorn ‚Globosum‘
Schnittfehler | Schadbild | Vorbeugung |
---|---|---|
Kugelahorn im Frühjahr. | Massiver Saftfluss, verklebter Baum | Im Herbst schneiden. |
Kugelahorn nicht auslichten. | Verkahlte, vergreiste Krone | Alle 2-3 Jahre auslichten. |
In die Veredelungsstelle geschnitten. | Wildunterlage treibt durch, keine runde Kronenform mehr. | Beim Schneiden die Veredelungsstelle verschonen. |
Eine weitere Fehlerquelle sind Wildtriebe auf der Baumscheibe und am Stamm. Die sogenannten Wasserschosser wachsen rasant in die Höhe mit der Absicht, die Krone zu überwuchern. Nur zeitnahes Entfernen kann die Triebe daran hindern. Eine Schere ist dafür nicht erforderlich. Wildtriebe am Stamm können Sie zur Seite oder nach unten abbrechen. Einen Wasserschoss auf der Baumscheibe reißen Sie mit einem Ruck ab. Je mehr pflanzliches Gewebe entfernt wird, desto geringer die Gefahr, dass ein Wildtrieb erneut austreibt.
Quellen für diese Anleitung: Hansjörg Haas (Autor) Das große GU Praxishandbuch Pflanzenschnitt (erhältlich bei Amazon), Schnittzeiten.de, Ahorn schneiden und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin
Als Amazon Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.