Seine erhabene Statur und malerische Krone bildet der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) von allein. Im Garten wird der Rübezahl unter der Ahornarten oftmals zu groß. Dann dürfen Hobbygärtner die Schere zücken, um das Wachstum in seine Schranken zu verweisen. Die geringe Schnittverträglichkeit erfordert eine gute Planung und vorsichtige Schnittführung. Dieser Ratgeber erklärt, wie Sie einen Bergahorn richtig schneiden. Auf geht’s!
Das Beitragsbild ist von Clément Proust
Kurzfassung
Von Oktober bis Dezember ist die beste Zeit, um einen Bergahorn zu schneiden, die Krone auszulichten und ungünstig stehende Äste zu entfernen. Ein leichter Formschnitt kann zwischen Ende Juni und Mitte Juli stattfinden. Die Schnittführung am Bergahorn erfolgt nach dem Minimum-Prinzip und berücksichtigt, den Astring nicht zu verletzen.
Bild von Wendy Cutler – CC BY 2.0
Bergahorn schneiden – Saftfluss und Gesetz bestimmen den Zeitpunkt
Schon früh im Jahr – oft ab Januar – setzt im Bergahorn ein starker Saftfluss ein, der einen drastischen Rückschnitt verbietet. Darum hat für einen Acer pseudoplatanus der klassische Schnitt-Termin für Bäume und Sträucher von Ende Januar bis Anfang März keine Gültigkeit. Im Sommer lässt der Saftfluss in Ahornbäumen zwar merklich nach. Allerdings verbietet das Bundesnaturschutzgesetz in Deutschland generell tiefgreifende Schnittmaßnahmen vom 1. März bis 30. September. In den Bundesländern von Österreich gelten ähnliche Vorschriften. Dennoch ist das Zeitfenster für eine Schnittpflege am Bergahorn an vielen Wochen des Jahres geöffnet:
Anfang Oktober bis Ende Dezember: Hauptschnitt mit Krone auslichten und verkleinern, ungünstige und dicke Äste entfernen.
Mitte Juni bis Mitte/Ende Juli: Leichter Formschnitt im Bereich des Jahreszuwachses.
Ein Blick in den Bergahorn Steckbrief führt vor Augen, warum im Frühsommer sein Saftfluss kurze Zeit zur Ruhe kommt. Dann ist die Blütezeit beendet und die Fruchtreife steht erst am Anfang.
Grüner-Daumen-Tipp: Bergahorn Äste bis 5 cm Durchmesser meistern Hobbygärtner mit dem Kraftpaket unter den Astscheren. Die Fiskars PowerGear X Bypass-Getriebeastschere mit leichten Hebelarmen aus Aluminium ermöglicht müheloses Über-Kopf-Arbeiten mit geringem Kraftaufwand dank eines einzigartigen Getriebemechanismus. Erhältlich ist die Astschere bei Amazon zum günstigen Preis.
Bergahorn schneiden – So einfach geht’s!
Alle 5 bis 10 Jahre sollte man einen Bergahorn Spätherbst von seinem Totholz befreien. Das ist sinnvoll, weil die abgestorbenen Äste Schatten werfen auf die Knospen am lebenden Holz. Aufgrund des Lichtmangels treiben dort keine Blätter mehr aus, woraufhin die Krone verkahlt. So schneiden Sie einen Bergahorn richtig:
Vorbereitung: Schneidwerkzeug schärfen und desinfizieren, Handschuhe und Sicherheitsbrille anziehen (gibt’s beides bei Amazon).
Auslichten: Totholz auf Astring abschneiden. Dicke Äste absägen mit einer Klappsäge, z. B. der Mossy Oak 3 in 1 Handsäge (gibt’s günstig bei Amazon).
Ungünstige Äste entfernen: Ins Kroneninnere wachsende Zweige wegschneiden. Von zwei parallelen Trieben den schwächeren ohne langen Stummel entfernen. Umgeknickte Zweige zurückschneiden bis ins gesunde Holz.
Im naturnahen Garten obligatorisch ist eine gründliche Untersuchung der Krone auf pelzige oder gefiederte Wintergäste. Vor allem die Höhlen im Stamm des Bergahorns werden gerne von Siebenschläfern und Eichhörnchen genutzt für die Überwinterung. Wer fündig wird, verschiebt den Rückschnitt, bis die Schlafmützen ausgezogen sind.
Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was ist ein Astring?
Bild von Leonora (Ellie) Enking – CC BY-SA 2.0
Bergahorn schneiden nach dem Minimum-Prinzip
Möchten Sie die Bergahorn Krone baumschonend insgesamt verkleinern? Dann verfahren Sie nach dem Minimum-Prinzip. Schneiden Sie so viel, wie nötig und so wenig, wie möglich. Aus seinem alten Holz treibt der alpine Laubbaum ebenso schwer aus, wie der Nadelbaum der Alpen, die Zirbelkiefer. Setzen Sie die Scherenklingen und das Sägeblatt stets kurz über einem nach außen weisenden Blatt oder einer Knospe an. Mit dieser Schnittführung fördern Sie einen vitalen Austrieb in die gewünschte Richtung.
Leichte Formschnitte am Bergahorn im Frühsommer sind zwar gesetzeskonform. Dennoch findet die Schnittpflege inmitten der Brutzeit statt. Bevor Sie die Schere kreisen lassen, werfen Sie bitte einen prüfenden Blick in die Krone. Eine Bergahorn Krone kann man auch im Herbst noch in Form schneiden, wenn die Küken Ihrer dankbaren Gartenvögel ausgeflogen sind.
Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.