Balkon- und Kübelpflanzen

Calamondin überwintern: Die besten Tipps

17. Juli 2024

Wussten Sie, dass eine Calamondin die Haltung in Zimmerkultur verträgt? Ja, es stimmt! Diese besondere Eigenschaft eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für die gesunde Überwinterung einer Citrus mitis. Lesen Sie in diesem Ratgeber, wie man eine Calamondinorange richtig überwintert. Auf geht’s!

Beitragsbild von Andy M. auf Pixabay

In einem nicht sehr hellen Wohnraum steht eine Calamondin im Topf mit hängenden Blättern, ohne Früchte oder Blüten und stirbt offensichtlich ab.
Steht die Calamondin zu dunkel und wird zu oft gegossen, übersteht sie den Winter selten.

Bild von (c) Meighan auf Flickr

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie überwintert man eine Calamondinorange richtig?

Sinken im Spätsommer die Temperaturen auf 15° Celsius, bringt man das Calamondin-Bäumchen ins Haus. Am sonnigen Südfenster kann die Calamondinorange bei Zimmertemperatur überwintern. Alternativ überwintert eine Citrofortunella microcarpa hell und kühl bei 5°-10° Celsius. In diesem Fall wird die Kübelpflanze vor dem ersten Frost eingeräumt. Gießen Sie mit kalkfreiem Wasser, düngen im 6-Wochen-Takt und sorgen für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Ist eine Calamondinorange winterhart?

Eine Calamondin ist nicht winterhart. Das dekorative Obstgehölz stammt aus China, wo es als natürliche Kreuzung aus der Mandarine (Citrus reticulata) und der Kumquat-Art (Fortunella margarita) entstand. Ihrer Herkunft verdankt die Calamondinorange, dass sie ein kurzzeitiges Temperaturminimum um 0° Celsius verträgt. Hierzulande kann die Zwergorange draußen nicht überwintern.

In einem sonnendurchfluteten Wohnraum stehen mehrere Pflanzen und ein Calamondin Bäumchen
Im hellen, warmen Winterquartier fühlt sich eine Calamondin pudelwohl

Foto von (c) James auf Flickr

Calamondin rechtzeitig einräumen

Für eine Calamondin sollte der Übergang von draußen nach drinnen möglichst sanft verlaufen. Damit sich das Orangenbäumchen zügig an das Wohnraum-Klima anpasst, darf ihm kein drastischer Temperaturunterschied zugemutet werden. Aus diesem Grund wird eine Calamondinorange bei Temperaturen um 15° Celsius eingeräumt.

Statt im Wohnzimmer, kann die Calamondin hell und kühl überwintern bei 5° bis 10° Celsius. In diesem Fall sollte die Citrus mitis draußen bleiben, bis die nächtlichen Temperaturen auf 5° Celsius fallen. Gut geeignete Winterquartiere sind der ungeheizte Wintergarten oder das helle Treppenhaus. Allerdings ist damit zu rechnen, dass die Calamondinorange alle Blätter verliert. Das ist kein Grund zur Besorgnis. Im März/April wird der Blattverlust ausgeglichen durch einen Neuaustrieb.

Grüner-Daumen-Tipp: Ein Minimum-Maximum-Thermometer zeigt auf Knopfdruck am nächsten Morgen die nächtliche Tiefsttemperatur an. Mit dieser Information können Hobbygärtner besser entscheiden, ob und wann eine Calamondin ins Winterquartier umziehen sollte. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist das digitale Min Max Thermometer der Marke Thermometer World.

In einem Wohnraum mit Treppe nach oben stehen auf dem Boden, auf den Treppenstufen und am Fenster zahlreiche kleine und große Topfpflanzen.
Im Winterquartier beansprucht die Calamondinorange einen Platz am Fenster.

Calamondin im Winter pflegen: Die 5 besten Tipps

Calamondin im Winterquartier mit kalkfreiem Wasser gießen, wenn das Substrat fühlbar getrocknet ist nach 2-3 cm tiefer Fingerprobe oder mit Gießanzeiger (gibt’s günstig bei Amazon).

Das Gießwasser langsam auf die Wurzelscheibe laufen lassen, bis sich der Untersetzer füllt.

Nur bei zimmerwarmer Überwinterung von September bis April alle 6 Wochen düngen.

Calamondin alle 3 bis 4 Tage einsprühen mit kalkfreiem Wasser; zusätzlich einen Luftbefeuchter (gibt’s günstig bei Amazon) aufstellen.

Die Calamondinorange im Frühling umtopfen, schneiden, dann ausräumen bei 12°-15° Celsius und die ersten 14 Tage am halbschattigen Standort abhärten.

Quellen: Wikipedia.org, Calamondinorange und Meine-Orangerie.de, Calamondin und Flora-Toskana.com, Citrofortunella mitis

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Meighan, Joe4511, James bei Flickr. Judah Guttmann bei Unsplash Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?
Bäume und Sträucher

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?

Schwerer Lehmboden ist eigentlich ein Ausschlusskriterium für die Pflanzung von Hortensien. Doch schon nach einfachen Verbesserungsmaßnahmen ist der Traum vom sommerlichen Blütenmärchen zum Greifen nah. Was zu tun ist, damit Sie Hortensien in Lehmboden pflanzen können, erfahren Sie hier. […]
Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps

Die gute Nachricht ist: Beim Beschneiden von Sommerflieder können Sie nichts falsch machen, außer den Strauch nicht oder zu spät zu schneiden. Wenn Sie die Tipps dieses Ratgebers zum richtigen Schneiden des Buddleja davidii beherzigen, sind eine sommerliche Blütensinfonie,… […]
Kaktus wie oft gießen?
Kakteen

Kaktus wie oft gießen?

In der Heimat von Kakteen ist Wasser ein seltenes und kostbares Gut. Um zu überleben, haben die Sukkulenten gelernt, jeden Wassertropfen in ihren Blättern, Trieben und Stämmchen zu speichern. Diese spezielle Anpassung des Wachstums hat unmittelbaren Einfluss auf die… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.