Giftig oder ungiftig

Ist der Schmetterlingsflieder giftig?

8. Februar 2024
Ein prächtiger Schmetterling sitzt auf einer Blüte des Schmetterlingsflieders
Ein prächtiger Schmetterling sitzt auf einer Blüte des Schmetterlingsflieders

Als Schmetterlingsparadies und Bienenweide erfüllt der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) eines von zwei wichtigen Kriterien für den naturnahen Familiengarten. Als zweites Kriterium für Hobbygärtner mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren sollte eine Pflanze ungiftig sein. Die Frage nach der Giftigkeit von Sommerflieder wird hier geklärt. Lesen Sie die Antworten.

Großer, blühender und blickdichter Buddleja davidii vor Haus
Sommerflieder sind beliebte Blütensträucher.

Bild von Leonora (Ellie) EnkingCC BY-SA 2.0

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Ist der Schmetterlingsflieder giftig für Kinder?

Experten stufen den Schmetterlingsflieder als schwach giftig ein. Die Autoren bei Wikipedia schließen sich dieser Kategorisierung an. Im Artikel über Buddleja davidii ist im Abschnitt Giftigkeit nachzulesen: Zitat: „Der Schmetterlingsstrauch wird als wenig giftig eingestuft, wobei alle Pflanzenteile giftig sind, im Besonderen die Blätter und die Samen. Wirkstoffe sind die Glykoside Catalpol, Methylcatalpol, Aucubin und verschiedene Saponine.“ Da es bisher zu keinen dokumentierten Vergiftungen gekommen ist, kann die Gefahr von Schmetterlingsflieder für Kinder als verschwindend gering betrachtet werden.

In der Broschüre „Kinderfreundliche Pflanzen für Kita, Kindergarten und Spielplatz“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wird der Schmetterlingsflieder als kinderfreundliche Pflanze empfohlen.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Im pflegeleichten Garten mit Schmetterlingsflieder können Sie in aller Ruhe vom bequemen Gartenstuhl Ihren Kindern, Enkelkindern und Haustieren beim Spielen zusehen. Der gepolsterte Schwerelosigkeitsstuhl der Marke DQChair begeistert mit extra breiter Liegefläche und 200 kg Traglast.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Ist der Schmetterlingsflieder giftig für Katzenund Hunde?

Aufgrund des geringen Giftgehaltes eines Schmetterlingsflieders kann nicht ganz ausgeschlossen werden, dass der Strauch für Katzen und Hunde giftig ist. Wahrscheinlich wird Ihre Mieze oder Fellnase höchstens einmal an einem Blatt knabbern und die Kostprobe empört ausspucken. Der Verzehr mehrerer Blätter könnte Übelkeit, Erbrechen und Magenkrämpfe bei Ihrem Haustier auslösen. In der Literatur sind freilich keine Vergiftungen durch Sommerflieder dokumentiert.

Mit unzweifelhaft ungiftigen Alternativen zum Schmetterlingsflieder gehen Sie auf Nummer sicher. Hierzu zählen sommerblühende, bienenfreundliche Pflanzen, wie Lavendel (Lavandula), Bartblume (Caryopteris clandonensis), Blauraute bzw. Silber-Perovskie (Perovskia atriplicifolia) oder die Säckelblume (Ceanothus pallidus).

Fazit

Der geringe Giftgehalt ist kein zwingender Grund, im Garten mit Kindern, Enkelkindern und Haustieren auf Sommerflieder zu verzichten. Für Hobbygärtner mit Bedenken gibt es eine Fülle unbestreitbar ungiftiger Alternativen, die ebenso pflegeleicht und bienenfreundlich sind, wie Schmetterlingsflieder.

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen – Tipps
Heilpflanzen

Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen – Tipps

Im Hobbygarten hat die Braunelle eine beachtliche Kehrtwende vollzogen vom lästigen Unkraut zur willkommenen Naturschönheit. Mit welchen Eigenschaften die heimischen Prunella-Arten ihren schlechten Ruf abschütteln konnten, erfahren Sie hier in einem kommentierten Steckbrief mit Bildern. In praxiserprobten Anleitungen… […]
Adonisröschen pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Adonisröschen pflanzen und pflegen

Wussten Sie, dass es für jede Jahreszeit wunderschöne Adonisröschen gibt? Das Amur-Adonisröschen erblüht inmitten von Eis und Schnee. Es folgen das Frühlings-, Sommer- und Herbstadonisröschen mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht. Lesen Sie hier im Ratgeber, wie Sie Adonisröschen richtig… […]
Moosrosen pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Moosrosen pflanzen und pflegen

Romantische Blütenpracht und bemooste Knospen sind die Markenzeichen von Moosrosen. Was die historischen Rosen dem Hobbygärtner zu bieten haben, ist hier in einem kommentierten Steckbrief nachzulesen. Moosrosen Bilder zeigen die natürliche Schönheit der halbgefüllten Blüten. Eine praxiserprobte Anleitung… […]