Zimmerpflanzen

Bogenhanf Blätter knicken um – Was tun?

3. Januar 2025

Eigentlich sind Sansevieria Blätter so robust, dass man daraus Bogensehnen herstellen kann. Umgekippte Blätter weisen daher auf ein ernstes Pflegeproblem hin. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner, warum Bogenhanf Blätter nachgeben. Die besten Tipps erklären, was zu tun ist, damit sich geknickte Bogenhanf Blätter wieder aufrichten. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Charlotte May auf Pexels

Vektor für Kurzfassung oder Fazit

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Warum knicken Bogenhanf Blätter um und was kann man dagegen tun?

Bogenhanf Blätter knicken um, wenn sich im Topfballen Wurzelfäule gebildet hat aufgrund von Staunässe. Damit sich die Blätter aufrichten und keine weiteren umkippen, sollte man die Sansevieria umtopfen, faule Wurzeln abschneiden, den Wurzelballen antrocknen lassen. Anschließend können Hobbygärtner die Schwiegermutterzunge einpflanzen in Kakteenerde über einer 5 cm hohen Drainage. Zukünftig wird der Bogenhanf nur bei fühlbar getrockneter Erde gegossen.

Auf einem Tisch stehen Bogenhanf, Alocasia und andere Zimmerpflanzen
Straff aufrecht, so wollen wir unseren Bogenhanf bewundern, hier mit Alocasia, auch deren Blätter gelegentlich hängen.

Foto von cottonbro studio

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Warum knicken am Bogenhanf Blätter um?

Häufigste Ursache für umgeknickte Blätter am Bogenhanf ist Wurzelfäule. Wenn im Topfballen über längere Zeit das Wasser nicht ablaufen kann, bildet sich Staunässe. In dieser Staunässe verfaulen die Wurzeln. Von den matschigen Wurzeln breitet sich Fäulnis bis in die Blätter aus, die daraufhin umknicken.

Bogenhanf ist eine Sukkulente

Bogenhanf ist ein pflegeleichtes, sukkulentes Spargelgewächs (Asparagaceae) aus Afrika. An den Naturstandorten bevorzugen Sansevieria eine trockene, sandig-kiesige und gut durchlässige Erde. Hier kann bei Dauerregen das Wasser schnell ablaufen. Als Zimmerpflanze benötigt der genügsame Bogenhanf eine magere, durchlässige Sukkulentenerde, die man auch selber mischen kann. Doch das hilft alles nichts, wenn man die Schwiegermutterzunge zu oft gießt oder auf dem sommerlichen Balkon im prasselnden Regen stehen lässt.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Ist ein Bogenhanf giftig?

Junge Frau will in die Blätter von Bogenhanf beißen
Ob die junge Dame herzhaft in den Bogenhanf beißen kann oder besser nicht, lesen Sie nach einem Klick.
roter Punkt mit einer Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger soll aufmerksam machen, warnen und Obacht zurufen.

Ja, der Bogenhanf ist giftig für Menschen und Tiere. Absichtlicher oder unabsichtlicher Verzehr kann Vergiftungssymptome verursachen, wie Übelkeit, Erbrechen und Krämpfe. Bei Aufnahme einer größeren Menge Bogenhanf sind die giftigen Saponine in der Lage, das Blut zu zersetzen. Vor allem ist Bogenhanf giftig für Katzen, Hunde, Hamster, Meerschweinchen und andere Haustiere. Darauf machen die anerkannten Experten von Botanikus aufmerksam.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Bogenhanf Blätter knicken um – Was kann man dagegen tun?

Beste Sofortmaßnahme gegen knickende Bogenhanf Blätter ist zeitnahes Umtopfen. Damit sich keine Fäulniserreger vom alten Topf erneut ausbreiten, sollte man ihn gründlich desinfizieren oder einen neuen Blumentopf verwenden. Wichtig zu beachten ist, dass der Topf über einen Wasserabzug verfügt. Folgende Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie eine Sansevieria mit Wurzelfäule richtig umtopfen:

Frau sitzt auf dem Boden vor Bogenhanf, Topf, Substrat, Blumenschaufel
Die Zahl auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Für ein zügiges Umtopfen alles bereitstellen: Bogenhanf, desinfiziertes Messer, neuer Topf mit Untersetzer, Sukkulentenerde, Drainagematerial, Blumenschaufel, Gitterrost.

Frau hält ausgetopften Bogenhanf in Händen
die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Bogenhanf aus dem Topf ziehen, das alte Substrat abschütteln oder abbrausen, die verfaulten Wurzeln abschneiden und den substratlosen Bogenhanf auf dem Gitterrost einige Stunden trocknen lassen.

Frau hält Topf in Händen, der zur Hälfte mit Erde gefüllt ist. Daneben steht ein Bogenhanf
Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

Im neuen Topf eine 5 cm hohe Drainage aus Tonscherben oder Blähton einfüllen, idealerweise abdecken mit Drainagevlies (gibt’s bei Amazon) und darüber Erde einfüllen bis auf halbe Topfhöhe.

Frau sitzt auf dem Boden vor einem frisch umgetopfen Bogenhanf und drückt die Erde an.
Die Zahl 4 in weißer Schrift auf grünem Grund

Den Bogenhanf eintopfen, dabei den Topf wiederholt auf den Boden tippen, die Erde andrücken und nicht angießen.

Bogenhanf im Halbschatten frisch umgetopft
Zahl 5 in Weiß auf grünem Untergrund

Umgetopften Bogenhanf im Halbschatten an einem Standort mit geringer Luftfeuchtigkeit aufstellen, damit er sich um Pflanzstress erholen kann. Frühestens nach 14 Tagen zum ersten Mal gießen und in diesem Jahr nicht düngen.

Nach dem Umtopfen mit einem Wurzelschnitt ziehen mehrere Wochen oder Monate ins Land, bis keine Blätter mehr umkippen. Bis die verloren gegangene Wurzelmasse nachgewachsen ist, sollten Sie die Bogenhanf Blätter zusammenbinden mit Jutebändern, Vliesstreifen oder Hohlschnur.

Alle Bilder sind von cottonbro studio – Vielen Dank auch an Pexels.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: In einem Pflanztopf mit Selbstbewässerung bedient sich ein Bogenhanf genau dann am integrierten Wasserreservoir, wenn er tatsächlich Wasser benötigt. Das ist ideal für Hobbygärtner mit wenig Erfahrung. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft sind die Gardife Pflanztöpfe in verschiedenen Größen.

Vektor für Fazit

Fazit

Wer seinen Bogenhanf zu oft gießt, wird mit umgeknickten Blättern konfrontiert. Stehendes Wasser im Topfballen verursacht Wurzelfäule. Die Standfestigkeit ist dahin und die ersten Schwertblätter kippen zur Seite. Sofortiges Umtopfen löst das Problem, solange nicht alle Wurzeln verfault sind. In den ersten Wochen nach der Rettungsaktion sollte man die Schwiegermutterzunge nicht gießen. Hat er sich von der Staunässe erholt, ist Bogenhanf gegen hohe Luftfeuchtigkeit wieder flexibler eingestellt.

Quellen: Wikipedia.org, Sansevieria trifasciata und Wikipedia.org, Sansevieria Verbreitung und Pflanzenfreunde.com, Bogenhanf

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?
Bäume und Sträucher

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?

Schwerer Lehmboden ist eigentlich ein Ausschlusskriterium für die Pflanzung von Hortensien. Doch schon nach einfachen Verbesserungsmaßnahmen ist der Traum vom sommerlichen Blütenmärchen zum Greifen nah. Was zu tun ist, damit Sie Hortensien in Lehmboden pflanzen können, erfahren Sie hier. […]
Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps

Die gute Nachricht ist: Beim Beschneiden von Sommerflieder können Sie nichts falsch machen, außer den Strauch nicht oder zu spät zu schneiden. Wenn Sie die Tipps dieses Ratgebers zum richtigen Schneiden des Buddleja davidii beherzigen, sind eine sommerliche Blütensinfonie,… […]
Kaktus wie oft gießen?
Kakteen

Kaktus wie oft gießen?

In der Heimat von Kakteen ist Wasser ein seltenes und kostbares Gut. Um zu überleben, haben die Sukkulenten gelernt, jeden Wassertropfen in ihren Blättern, Trieben und Stämmchen zu speichern. Diese spezielle Anpassung des Wachstums hat unmittelbaren Einfluss auf die… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.