Zimmerpflanzen

Bromelie zum Blühen bringen: So gelingt es!

12. Juli 2024
Mit einem einfachen Trick kann man blühfaule Bromelien zum Blühen bringen
Mit einem einfachen Trick kann man blühfaule Bromelien zum Blühen bringen

Bromelien sind pflegeleichte Zimmerpflanzen mit farbenfrohen Blüten und dekorativen Blättern. Darum eignet sich eine Bromelie hervorragend für die kreative Wohnraumbegrünung. Doch was tun, wenn die Bromelie nicht blüht? Der Apfel-Trick kann den Prozess der Blütenbildung beschleunigen. Lesen Sie hier, wie der grüne Kniff funktioniert. Auf geht’s!

Beitragsbild von Virginie auf Pixabay

Kurzfassung

Reife Äpfel geben das Reifegas Ethen ab und können Bromelien zum Blühen bringen, vorausgesetzt, die Zimmerpflanzen haben noch nie geblüht. Der Apfel-Trick gelingt auch bei Jungpflanzen aus Ablegern. Die reifen Äpfel legen Sie neben die Bromelie und stülpen eine transparente Haube darüber. Innerhalb von 3 bis 6 Wochen kommt die Blütenbildung in Schwung.

Auf einem Fensterbrett steht eine Bromelie im Glasgefäß, die gerade ihre Blütezeit beginnt. Neben der Bromelie liegen zwei Äpfel.

Bromelie zum Blühen bringen mit dem Apfel-Trick

Nachreifende Früchte, wie Bananen und Äpfel geben das Reifegas Ethen (vormals Ethylen) ab. Ethen ist eine gasförmige Kohlenwasserstoffverbindung und fungiert als natürlicher Wachstumsregulator, der bei einer Bromelie die Blütenbildung anregt. So wenden Sie den Trick richtig an:

Wichtigste Voraussetzung: Die Bromelie hat noch nie geblüht.

Stellen Sie die Bromelie an einen hellen, warmen Standort.

Legen Sie einen oder mehrere überreife Äpfel neben die Bromelie.

Stülpen Sie eine Plastiktüte oder Glasglocke über die Pflanze und Äpfel.

Alle zwei Tage lüften Sie die Abdeckung, damit sich kein Schimmel bildet.

Während Sie den Apfel-Trick anwenden, gießen, düngen und besprühen Sie die Bromelie wie gewohnt. Unter der Abdeckung entsteht ein feucht-warmes Mikroklima, das die Wirkung des Ethylens intensiviert.

Bromelie treibt aus
Innerhalb weniger Wochen setzt die Blüteninduktion ein.

Bild von Jefferson Cardoso – CC BY-NC-ND 2.0

Wie lange dauert es, bis die Bromelie blüht?

Die Blütenbildung kommt innerhalb von 3 bis 6 Wochen in Gang. Je nach Art und Sorte können Sie sich anschließend über eine Blütezeit zwischen 3 und 6 Monaten freuen.

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Für Sie und Ihre Kinder geht von den meisten Bromelien eine Verletzungsgefahr aus. Die exotischen Pflanzen sind zwar nicht giftig. Allerdings sind die schwertförmigen Blätter an den Rändern mit spitzen, harten Stacheln bewehrt. Unbedenklich für den Familienhaushalt sind Guzmania-Bromelien, deren Laubblätter und farbenfrohen Hochblätter glattrandig und ohne Stacheln gedeihen. Bei allen anderen Bromelien ziehen Sie zum Schutz dornensichere Handschuhe an. Die gibt es günstig für Damen und Herren bei Amazon.

In einem Blumentopf bildet eine Bromelie gerade eine leuchtend rote Blüte aus
Der Apfel-Trick alleine reicht für eine schöne Bromelienblüte nicht aus.

Bild von João auf Pixabay

Bromelie Pflegetipps für eine lange Blütezeit

Damit der Apfeltrick für die Blüteninduktion tatsächlich klappt, kommt es auf die richtige Pflege Ihrer Bromelie an. Achten Sie auf folgende Punkte:

BesterStandort: Die Bromelie bevorzugt einen hellen, warmen Fensterplatz ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Richtige Wasserversorgung: Gießen Sie die exotische Pflanze, indem Sie den Trichter der Blattrosette mit kalkfreiem Wasser füllen. Ergänzend sprühen Sie die Bromelie einmal pro Woche ein mit zimmerwarmem, kalkfreiem Wasser.

Optimal Düngen: Geben Sie einmal pro Woche den innovativen Dünger für alle Pflanzen Compo Complete (gibt’s bei Amazon) ins Gießwasser, mit dem Sie das Substrat wässern. Nicht in die Zisterne schütten. Ein teurer Spezial-Bromeliendünger ist nicht nötig.

Zitat: „Bromelien sind die Königinnen der Zimmerpflanzen.“ (David Austin, berühmter englischer Botaniker, Rosenzüchter und Gärtner)

Bromelien zum Blühen bringen mit blühfähigen Jungpflanzen

Damit Jungpflanzen aus Ablegern für den Apfel-Trick geeignet sind, dürfen sie nicht zu früh entnommen werden. Trennen Sie einen Ableger erst dann von der Mutterpflanze, wenn das Kindel mindestens 10-15 cm hoch ist und eine eigene Blattrosette entwickelt hat.

Bild von Kasia auf Pixabay

Fazit

Bromelien empfehlen sich mit ihrer anspruchslosen Pflege als dekorative Zimmerpflanzen. Als interessanter Nebeneffekt der Kultivierung können Sie eine Bromelie mit dem Apfel-Trick zum Blühen bringen. Die richtige Pflege trägt dazu bei, dass der Apfel-Trick die Blüteninduktion tatsächlich beschleunigt und die Bromelie lange Zeit blüht.

Quellen: Wikipedia.org, Bromelia und Wikipedia.org, Ethen und Mein-schöner-Garten.de, Bromelien pflegen und Wikipedia.org, Guzmania und Pflanzenfreunde.com, Bromelien erfolgreich pflegen

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen – Tipps
Heilpflanzen

Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen – Tipps

Im Hobbygarten hat die Braunelle eine beachtliche Kehrtwende vollzogen vom lästigen Unkraut zur willkommenen Naturschönheit. Mit welchen Eigenschaften die heimischen Prunella-Arten ihren schlechten Ruf abschütteln konnten, erfahren Sie hier in einem kommentierten Steckbrief mit Bildern. In praxiserprobten Anleitungen… […]
Adonisröschen pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Adonisröschen pflanzen und pflegen

Wussten Sie, dass es für jede Jahreszeit wunderschöne Adonisröschen gibt? Das Amur-Adonisröschen erblüht inmitten von Eis und Schnee. Es folgen das Frühlings-, Sommer- und Herbstadonisröschen mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht. Lesen Sie hier im Ratgeber, wie Sie Adonisröschen richtig… […]
Moosrosen pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Moosrosen pflanzen und pflegen

Romantische Blütenpracht und bemooste Knospen sind die Markenzeichen von Moosrosen. Was die historischen Rosen dem Hobbygärtner zu bieten haben, ist hier in einem kommentierten Steckbrief nachzulesen. Moosrosen Bilder zeigen die natürliche Schönheit der halbgefüllten Blüten. Eine praxiserprobte Anleitung… […]