Thema "Schnitt-Anleitungen"

Kürbis schneiden – Wann und wie es richtig geht!
Pflanzen

Kürbis schneiden – Wann und wie es richtig geht!

Gartenschere und scharfes Messer hat ein Kürbisgärtner stets griffbereit. Bis zur Ernte steuert richtiges Kürbisschneiden das Wachstum, verbessert den Ertrag und hält die Früchte gesund. Nach der Ernte setzt die kunstvolle Schnitztechnik kleine und große Kürbisköpfe perfekt ins Szene. […]
Drachenbaum schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Drachenbaum schneiden – Anleitung

Der Drachenbaum (Dracaena) begeistert Hobbygärtner als pflegeleichte Zimmerpflanze mit exotischer Ausstrahlung. Im Laufe der Jahre wächst das baumartige Ziergehölz in die Höhe, stößt oftmals an die Zimmerdecke, wird kahl und krakelig. Höchste Zeit für einen Rückschnitt. In dieser Anleitung… […]
Kolkwitzie schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Kolkwitzie schneiden – Anleitung

Die elegante, aufrechte und ausladende Wuchsform bildet der Perlmuttstrauch von selbst. Für eine üppige Blütenpracht ist es ratsam, an Kolkwitzien alle paar Jahre mit der Gartenschere regulierend einzugreifen. Sogar ein Radikalschnitt ist problemlos möglich. In dieser Anleitung erfahren Sie,… […]
Haselnuss schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Haselnuss schneiden – Anleitung

Für den pflegeleichten Naturgarten ist eine Haselnuss (Corylus avellana) die beste Wahl. Das Wildobstgehölz ist sehr schnittverträglich. Sein überschwängliches Wachstum bändigt der richtige Schnitt, damit der Haselnussstrauch in den kleinen Garten passt. Ein gelegentlicher Auslichtungsschnitt hält die Hasel gesund. […]
Blutpflaume schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Blutpflaume schneiden – Anleitung

Die Blutpflaume (Prunus cerasifera) gedeiht von Natur aus als baumartiger, schnittverträglicher Großstrauch, der in den ersten Jahren frei wachsen sollte. Ein gelegentlicher Auslichtungsschnitt fördert die rosaweiße Blütenpracht. Im kleinen Garten hält ein Erziehungsschnitt die Blutpflaume klein und kompakt. Wenn… […]
Quittenbaum schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Quittenbaum schneiden – Anleitung

Der Quittenbaum blüht im Frühling und trägt leckere Früchte im Herbst. Ein Schnitt wirkt in dieser Phase nur störend und schmälert schlimmstenfalls die Ernte. Zum optimalen Zeitpunkt kann ein Rückschnitt die Blühfreudigkeit und Vitalität fördern. In dieser Anleitung erfahren… […]
Kiwi schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Kiwi schneiden – Anleitung

Schneiden gehört zu den tragenden Säulen der Pflege von Kiwi Pflanzen (Actinidia). Zweimal jährlich sollte man die Schlingpflanze zurückschneiden, damit sie prächtig gedeiht, üppig blüht und viele köstliche Früchte trägt. Im Fokus steht die Förderung von Fruchtholz. Zuvor bringt… […]
Bauernjasmin schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Bauernjasmin schneiden – Anleitung

Ein Bauernjasmin (Philadelphus coronarius) verströmt seinen angenehmen Duft auch ohne einen regelmäßigen Schnitt. Tatsächlich kann jährliches Schneiden die strahlend weißen Schalenblüten am Europäischen Pfeifenstrauch sogar schmälern. Ein gelegentlicher Auslichtungsschnitt genügt, damit sich die überschwängliche, weiße Blütenpracht jedes Jahr in… […]
Azaleen schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Azaleen schneiden – Anleitung

Für die Schnittpflege von Azaleen gilt das Motto „Vieles kann, nichts muss“. Der Grundsatz erstreckt sich über alle Gartenazaleen von der 40 cm kleinen Japanischen Azalee (Rhododendron obsutum) bis hin zur 180 cm großen Gelben Azalee (Rhododendron luteum). Auch… […]
Hibiskus schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Hibiskus schneiden – Anleitung

Am Hibiskus trägt das Blütenholz nur einmal die wunderschönen Hibiskusblüten und muss sich anschließend erneuern. Seine schöne Wuchsform bildet ein Garteneibisch (Hibiscus syriacus) aus eigener Kraft, vernachlässigt jedoch die Strauchbasis. Damit der Hibiskus unten nicht verkahlt und jedes Jahr… […]