Thema "Naturschutz Alpenblumen Alpenkräuter"

Herbst Eisenhut pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Herbst Eisenhut pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Der Herbst-Eisenhut (Aconitum carmichaelii) gehört zu den schönsten Spätblühern der Alpenflora. Mit seinen tiefblauen Blütentrauben setzt er von August bis Oktober dekorative Akzente in halbschattigen bis schattigen Gartenbereichen – genau dann, wenn die meisten Stauden verblüht sind. Ursprünglich beheimatet… […]
Berglauch pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Berglauch pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Der Berglauch verdankt einer komplizierten botanischen Geschichte die lateinischen Namen Allium lusitanicum, Allium montanum und Allium senescens ssp. montanum. Völlig unkompliziert ist seine Pflege und Verwendung als Zierpflanze. Berglauch ist ein dekoratives Alpenkraut, das mit seinen zarten purpurrosa Blütenkugeln im Sommer… […]
Felsen Steinkraut Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Felsen Steinkraut Pflege – Alpenkräuter im Garten

Im Frühling verwandelt Felsen-Steinkraut den Garten in ein gelbes Blütenmeer. Botaniker sind sich nicht einig, ob sein lateinischer Name Alyssum saxatile oder Aurinia saxatilis lautet. Unbestritten ist die furiose Blütenpracht, die das Alpenkraut sogar an kargen Standorten entfaltet. Auch… […]
Weißer Eisenhut Aussaat & Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Weißer Eisenhut Aussaat & Pflege – Alpenblumen im Garten

Der Weiße Eisenhut ist eine elegante Alpenpflanze mit reinweißen Blütenkerzen von Juni bis August. Entdeckt wurde er als Naturhybride des Blauen Eisenhuts (Aconitum napellus) und züchterisch verfeinert für die naturnahe, bienenfreundliche Gartengestaltung mit Alpenflair. Im Umgang ist freilich Vorsicht… […]
Schwalbenwurz Enzian Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Schwalbenwurz Enzian Pflege – Alpenblumen im Garten

Mit dem Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea) hält eine Alpenblume der Superlative Einzug in den Garten. Der einzige Waldbewohner unter den Enzianarten mag Halbschatten, wird bis 100 cm hoch, ist ein bienenfreundlicher Schmetterlingsmagnet und entfaltet seine blaue Blütenpracht von Juli bis… […]
Rotklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Rotklee Aussaat & Pflege – Alpenkräuter im Garten

Gegen mageren Gartenboden, fade Speisen und Wechseljahresbeschwerden ist ein Alpenkraut gewachsen. Sein Name lautet Rotklee (Trifolium pratense), auch Wiesenklee genannt, und ist gut zu erkennen an rötlichen, bienenfreundlichen Kugelblüten von April bis Oktober. Mit seinen vielen, guten Eigenschaften ist… […]
Königskerze pflanzen und pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Königskerze pflanzen und pflegen – Alpenkräuter im Garten

Die Königskerze (Verbascum) ist eine imposante Wildpflanze der Alpenflora mit erhabenen, bis zu 2 m hohen, kerzengeraden Blütenständen. Ihre majestätische Erscheinung ist ein unübersehbarer Blickfang für den Naturgarten. Die farbenfrohen Blüten sind bienenfreundlich und werden seit Jahrhunderten als heilsame… […]
Hornklee anbauen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Hornklee anbauen – Alpenkräuter im Garten

In den Alpen prägt Hornklee (Lotus) mit leuchtend gelben Blütenpolstern das Landschaftsbild bis weit über die Baumgrenze hinaus. Auf Almwiesen, Felsschutt und alpinen Grasmatten ist die zierliche Alpenblume für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ein umschwärmtes Anflugziel. Hobbygärtner wissen den… […]
Hechtrose Standort & Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Hechtrose Standort & Pflege – Alpenblumen im Garten

Die Hechtrose (Rosa glauca) ist eine der ursprünglichsten Wildrosen der Alpen. Ihre Markenzeichen sind zartrosa Blüten, rötlich-blaugraue Blätter, bläulich bereifte Zweige und orangerote Hagebutten. Darum wird sie auch Rotblättrige Rose und Blaue Hechtrose genannt. Mit ihren dekorativen Eigenschaften und… […]
Zimtrose Standort & Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Zimtrose Standort & Pflege – Alpenblumen im Garten

Die Zimtrose (Rosa majalis) ist eine wunderbare Ergänzung für den naturnahen Garten mit Alpenflair. In Anspielung auf ihre Blütezeit wird sie auch Mairose genannt. Mit ihren rosaroten Blüten, den leuchtend roten Hagebutten und dem sattgrünen Laub ist die Wildrose… […]