Thema "Naturschutz Alpenblumen Alpenkräuter"

Alpen-Frauenmantel pflanzen – Anleitung für Garten & Balkon
Alpenkräuter

Alpen-Frauenmantel pflanzen – Anleitung für Garten & Balkon

Der Alpen-Frauenmantel (Alchemilla alpina) ist eine malerische Zierde für Garten und Balkon. Mit seinen silbrig schimmernden, fächerförmigen Blättern und dekorativen gelben Blüten bringt der Bergfrauenmantel ein Stück Alpen-Flair in den eigenen Garten. Hobbygärtner mit einem Faible für alpine Kräuter… […]
Heiligenkraut schneiden – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Heiligenkraut schneiden – Alpenkräuter im Garten

Kennen Sie schon eine der vielseitigsten Pflanzen, die man essen, trinken, schnuppern, bewundern und gegen Motten oder Magenbeschwerden verwenden kann? Das Universaltalent stammt aus dem Mittelmeerraum, heißt Heiligenkraut (Santolina) und gedeiht auch in Ihrem Garten. In diesem Ratgeber erfahren… […]
Mädesüß säen, pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Mädesüß säen, pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Echtes Mädesüß ist eine heimische Staude, die in den Alpen weit verbreitet ist. Hobbygärtner schätzen die Wiesenkönigin als prächtige Zierstaude, verlockende Duftpflanze, wertvolle Bienenweide und segensreiche Heilpflanze. Den wirkungsvollen Inhaltsstoffen verdankt die Medizin das Aspirin. In diesem Ratgeber lesen… […]
Frühlings-Krokus pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Frühlings-Krokus pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Wenn Alpen-Krokusse ihre Blüten öffnen, ist der Frühling in den Bergen angekommen. Damit die alpinen Frühlings-Krokusse auch im Garten den Winter vertreiben, müssen Hobbygärtner schon im Herbst aktiv werden. Das ist einfacher, als es klingt. In diesem Ratgeber lesen… […]
Steinquendel pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Steinquendel pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Fehlt Ihnen noch ein blühender Bodendecker für den Steingarten? Dann ist der Alpen-Steinquendel genau das Richtige. Die Alpenpflanze wird auch Stein-Bergminze genannt in Anspielung auf ihren aromatischen Duft. Ein Alpen-Steinquendel ist anspruchslos, pflegeleicht, bienenfreundlich, trockenheitsverträglich und Hitze-tolerant. Lesen Sie hier die besten Tipps für Pflanzung und Pflege des Acinos alpinus im Garten und Balkonkasten. Auf geht's! […]
Wie wächst die Gelber Enzian Wurzel?
Alpenblumen

Wie wächst die Gelber Enzian Wurzel?

Die Alpen begeistern mit eindrucksvollen Wundern der Natur. Gelber Enzian gehört dazu mit einem spannenden Detail, das nur selten das Sonnenlicht erblickt. Lesen Sie hier, was es mit einer Gelber Enzian Wurzel auf sich hat. Im kommentierten Steckbrief erfahren… […]
Österreichischer Kranzenzian – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Österreichischer Kranzenzian – Alpenblumen im Garten

Darf ich vorstellen? Der Österreichische Kranzenzian ist ein sehr seltener Verwandter des Blauen Enzians. Interessanterweise kommt der Gentianella austriaca in Deutschland nicht vor. Lernen Sie hier den nahezu unbekannten Verwandten des Blauen Enzians im Portrait näher kennen. Im kommentierten… […]
Mehlprimel pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Mehlprimel pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Bemehlte Blätter und kugelige Blütenstände sind ihre Markenzeichen. Die Mehlige Gebirgs-Schlüsselblume, auch Mehlprimel genannt, gedeiht in den Alpen. Mit ihrer Vorliebe für feuchten, moorigen Boden eignet sich die Mehlprimel (Primula farinosa) perfekt als Uferpflanze von Teich und Bachlauf. In… […]
Deutscher Fransenenzian – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Deutscher Fransenenzian – Alpenblumen im Garten

Kennen Sie eigentlich den Deutschen Fransenenzian oder besser Deutschen Kranzenzian? Lernen Sie hier den nahezu unbekannten Verwandten des Blauen Enzians im Portrait näher kennen. Im kommentierten Steckbrief erfahren Sie, wie der Deutsche Fransenenzian zu seinem Namen kommt, seine Blütezeit,… […]
Grasnelke pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Grasnelke pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Wussten Sie, dass die Alpen Grasnelke (Armeria alpina) ein pflegeleichter Bodendecker für den Steingarten ist? Die leuchtenden Blütenbällchen und filigranen Blätter verwandeln vollsonnige, sandig-trockene Standorte in ein Blütenmeer. Alle wichtigen Fragen rund um die Pflanzung und Pflege von alpinen… […]