Thema "Naturschutz Alpenblumen Alpenkräuter"

Christrose im Balkonkasten – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Christrose im Balkonkasten – Alpenblumen im Garten

Es mag Sie überraschen, dass eine der schönsten Alpenpflanzen im Winter Ihren Balkon mit wunderschönen Blüten schmückt. Ja, es ist wahr! Die Christrose (Helleborus niger), auch Schneerose genannt, können Sie im Topf und Blumenkasten kultivieren. In diesem Ratgeber lesen Sie eine Anleitung für die Pflanzung und Pflege von Christrosen im Balkonkasten mit Tipps für die besten Sorten. Auf geht's! […]
Wiesen-Schlüsselblume Pflege-Tipps mit Video
Alpenkräuter

Wiesen-Schlüsselblume Pflege-Tipps mit Video

Anfang April blühen im Naturschutzgebiet am Südufer vom Zeller See die ersten Wiesen-Schlüsselblumen. Mit einem kurzen Video fing ich die selten gewordene Frühlingsblume ein. Wussten Sie, dass eine Primula veris auch in Ihrem Garten wächst? Lesen Sie hier alles… […]
Alpen-Pestwurz im Garten pflanzen: Die besten Tipps
Alpenkräuter

Alpen-Pestwurz im Garten pflanzen: Die besten Tipps

Dem Bergwanderer ist die Alpen-Pestwurz ein vertrautes Bild. Doch wussten Sie, dass die Alpenpflanze ein echter Problemlöser für den Garten ist? Ja, es stimmt! Wenn Hobbygärtner einen Rohbodenpionier, Schuttüberkriecher oder Böschungsverfestiger brauchen, ist die alpine Staude zur Stelle. Eine… […]
Christrose pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Christrose pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Im immergrünen Garten dürfen Christrosen nicht fehlen. Die heimische Alpenpflanze (Helleborus niger) zaubert mit ihren leuchtenden Blüten gute Laune in den Garten und auf den Balkon. Lernen Sie hier im Steckbrief die heimliche Winterkönigin näher kennen. In den besten… […]
Edelweiß pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Edelweiß pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Wussten Sie, dann man Alpen-Edelweiß im Garten pflanzen kann? Am richtigen Standort schmückt das Wahrzeichen der Hochgebirge Ihren Garten und Balkon. Lesen Sie hier eine Anleitung für die Pflanzung und Pflege von Leontopodium alpinum. Sie erfahren alles Wissenswerte von… […]
Gämswurz: Pflege-Tipps – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Gämswurz: Pflege-Tipps – Alpenkräuter im Garten

Die Gämswurz schmückt den Frühlings- und Sommergarten mit leuchtend gelben Strahlenblüten. Ihr Name klingt so kernig, wie die Staude tatsächlich ist. Lernen Sie hier im Steckbrief die prächtige Gattung und ihre schönsten Doronicum-Arten mit Bildern kennen. In einer praxiserprobten Anleitung erfahren Sie alles Wissenswerte über die Pflanzung und Pflege von Gämswurzen im Garten und auf dem Balkon. Auf geht's! […]
Alpen Johannisbeere Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Alpen Johannisbeere Pflege – Alpenkräuter im Garten

Wussten Sie, dass die Alpenjohannisbeere aus der kristallklaren Luft der Berge stammt und trotzdem problemlos an Autobahnen gedeiht? Das ist nur eine ihrer zahlreichen Vorzüge. Lernen Sie hier im Steckbrief die Johannisbeere der Alpen näher kennen. Die besten Pflegetipps… […]
Bergminze pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Bergminze pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Steigt dem Wanderer ein frischer Pfefferminzduft in die Nase, ist die Bergminze nicht weit entfernt. Wer sich vom Duft leiten lässt, kann eine üppig blühende Staude bewundern, von deren Blättern man gerne naschen darf. Leider ist dieses Vergnügen nur… […]
Berg Flockenblume Standort – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Berg Flockenblume Standort – Alpenblumen im Garten

Wild-romantische Bergflockenblumen bereichern die naturnahe Gartengestaltung. Ein Blick in den Steckbrief macht deutlich, warum sich die Alpenblumen so großer Beliebtheit erfreuen. Lernen Sie hier die besonderen Eigenschaften der Berg-Flockenblume kennen mit Tipps zum Standort und den schönsten Sorten für… […]
Bergahorn Steckbrief, Blatt, Blütezeit, Bilder
Alpenkräuter

Bergahorn Steckbrief, Blatt, Blütezeit, Bilder

Mit seiner furiosen Herbstfärbung verleiht der Bergahorn dem goldenen Oktober besonderen Glanz. Ein bunter Reigen interessanter Besonderheiten zeichnet den Rübezahl unter den Ahornarten aus. Tauchen Sie hier ein in die wundersame Welt einer imposanten Charaktergestalt der Alpen, die ein kommentierter… […]