Thema "Naturschutz Alpenblumen Alpenkräuter"

Alpen Wulfenie pflanzen und pflegen
Alpenkräuter

Alpen Wulfenie pflanzen und pflegen

Für Hobbygärtner mit einer Vorliebe für einzigartige Pflanzen ist die Kärntner Wulfenie genau das Richtige. Das natürliche Vorkommen dieser legendären Alpenblume mit den blauvioletten Blütentrauben erstreckt sich über ein 10 km² kleines Areal am Gartnerkofel. Lesen Sie hier einen Steckbrief mit einer Anleitung für die Pflanzung und Pflege einer Alpen Wulfenie im Garten und auf dem Balkon. Auf geht's! […]
Alpenveilchen pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Alpenveilchen pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Alpenveilchen setzen leuchtende Akzente in Wohnräumen und auf dem Balkon. Aber auch im Garten? Ja, es gibt winterharte Alpenveilchen für den Garten. Hier lernen Sie die 3 schönsten Cyclamen-Arten mit Bildern kennen. In den besten Pflegetipps erfahren Sie alles Wissenswerte über die kernigen Alpenveilchen von Pflanzzeit und Standort bis schneiden, vermehren und überwintern. Auf geht's! […]
Himmelsherold pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Himmelsherold pflanzen & pflegen – Alpenkräuter im Garten

Kennen Sie schon den Boten aus den Alpen, der auch in Ihrem Garten prächtig gedeiht? Der Himmelsherold ist eine zauberhafte alpine Staude, die mit ihren strahlend blauen Blüten den Steingarten zum Leuchten bringt. Trotz seiner zierlichen Wuchsform ist ein… […]
Alpen-Kuhschelle Pflege-Tipps – Ist sie giftig?
Alpenkräuter

Alpen-Kuhschelle Pflege-Tipps – Ist sie giftig?

Wussten Sie, dass man die Alpen-Kuhschelle im Garten pflanzen kann? Ja, es stimmt! Im Steingarten blüht die Alpen-Anemone am schönsten. Lesen Sie hier die besten Tipps für die Pflanzung und Pflege. Zuerst gibt es eine fundierte Antwort auf die Frage: Ist die Alpen-Kuhschelle giftig? […]
Blauer Alpen-Enzian: Aussaat-Anleitung
Alpenblumen

Blauer Alpen-Enzian: Aussaat-Anleitung

Blauer Alpen-Enzian (Gentiana acaulis) ist ein kerniger Frühlingsbote, der in den Bergen und im Garten gedeiht. Hobbygärtner lesen hier eine Anleitung für die Aussaat von Alpen-Enzian mit Steckbrief und wissenswerten Tipps & Tricks. Erfahren Sie hier, wo Sie Gentiana-Samen… […]
Blauer Alpen Enzian Pflege – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Blauer Alpen Enzian Pflege – Alpenblumen im Garten

Wussten Sie, dass Blauer Alpen Enzian auch fernab der Berge gedeiht? Lesen Sie hier einen Steckbrief über den Frühlingsboten mit den markanten, blauen Trichterblüten. Eine Pflege-Anleitung erklärt die bescheidenen Ansprüche, die Blauer Alpen Enzian (Gentiana acaulis), auch Kochscher Enzian… […]
Alpen Aster säen, pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Alpen Aster säen, pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Im Frühling ist die beste Zeit für die Anzucht, Aussaat und Pflanzung von Alpen-Astern im Garten. Ja, es ist wahr! Aster alpinus schmückten Ihren Sommergarten mit leuchtend blauen und weißen Sternenblüten. Lesen Sie hier die besten Tipps für die… […]
Gletscher-Hahnenfuß pflanzen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Gletscher-Hahnenfuß pflanzen – Alpenkräuter im Garten

Wenn Sie eine Vorliebe für Alpenpflanzen und einen Steingarten haben, sollten Sie den Gletscher-Hahnenfuß pflanzen. Der Überlebenskünstler ist die am höchsten steigende und kälteverträglichste Pflanze der Alpen. Haben die alpinen Superlative Ihre Neugier geweckt? Es gibt noch mehr. Lesen… […]
Alpen Steintäschel Standort – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Alpen Steintäschel Standort – Alpenkräuter im Garten

In den Alpen gedeiht eine kleine Staude, die sich gerne im Garten nützlich macht als blühender Bodendecker, farbenfroher Lückenfüller oder dekorative Unterpflanzung. Das Alpen-Steintäschel hat viele Vorzüge zu bieten, die nicht nur in den Bergen gefragt sind. Lesen Sie… […]
Huflattich pflanzen und pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Huflattich pflanzen und pflegen – Alpenkräuter im Garten

Im Frühjahr strahlt der Huflattich (Tussilago farfara) mit der Sonne um die Wette. Pünktlich zum Frühlingsanfang hatte ich das Glück, die anmutige Alpenpflanze am Wegesrand zu entdecken und zu filmen. Ein guter Grund, Sie mit einem Steckbrief über den… […]