Alpenpflanzen

Alpen-Steintäschel Steckbrief mit Bildern

25. März 2024
Alpen-Steintäschel bildet kissenförmige, blühende Polster.
Alpen-Steintäschel bildet kissenförmige, blühende Polster.

In den Alpen gedeiht eine kleine Staude, die sich gerne im Garten nützlich macht als blühender Bodendecker, farbenfroher Lückenfüller oder dekorative Unterpflanzung. Das Alpen-Steintäschel hat viele Vorzüge zu bieten, die nicht nur in den Bergen gefragt sind. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief mit Bildern über Aethionema saxatile, auch Felsen-Steintäschel genannt.

Alpen-Steintäschel wächst nur am kalkhaltigen Standort.

Kurzfassung

Das Alpen-Steintäschel (Aethionema saxatile) ist eine 5 cm bis 20 cm große, kissenförmige Staude, die in Süd- und Mitteleuropa hauptsächlich in den Alpen vorkommt. Von April bis Juli bilden Alpen-Steintäschel einen lockeren bis dichten Blütenteppich aus doldentraubigen Blütenständen mit 4-zähligen, wunderbar duftenden Einzelblüten. Blütenfarben sind weiß, rosa bis rötlich, selten lila. Die Blätter des zierlichen Kreuzblütlers sind entweder schmal oder breit-lanzettlich, 5-20 mm lang und wintergrün. Alpen-Steintäschel gedeihen im Garten am vollsonnigen Standort in steiniger, kalkhaltiger, nährstoffarmer Erde. Die aparten Alpenpflanzen sind winterhart, klimafit, bienenfreundlich und leider vom Aussterben bedroht. Verwendungsoptionen als Gartenpflanze sind Steingarten, Alpinum, Dachgarten, Mauerkronen und als Topf- und Kastenblumen auf dem Balkon.

Alpen-Steintäschel Steckbrief

PflanzenfamilieKreuzblütler (Brassicaceae)
Gattung mit 50 ArtenSteintäschel (Aethionema)
Name der ArtAlpen-Steintäschel (Aethionema saxatile)
VorkommenSüd- u. Mitteleuropa, Kalkalpen, Tirol bis 1900 m üNN
Wuchsartmehrjährige, krautige Pflanze, kissenförmig, aufsteigende, halb niederliegende Stängel
Wuchshöhe5 cm bis 20 cm
Blütedoldentraubiger Blütenstand, vierzählige duftende Einzelblüten
BlütezeitApril bis Juli
Blütenfarbenweiß, rosa, rötlich, lila
Fruchttraubiger, bogier Fruchtstand mit 4-5 mm langen Schötchen
Blattwintergrün, bläulich bereift, schmal bis breit-lanzettlich, 5-20 mm lang
Winterhärtewinterhart
Statusgeschützt, vom Aussterben bedroht
VerwendungBodendecker, Steingarten, Mauerkronen, Topfgarten, Blumenkasten, Dachgarten
Quellen: Wikipedia.org, hier Alpen-Steintäschel und Rote-Liste-Zentrum, hier Ergebnis Artensuchmaschine und Baumschule Horstmann, hier Gattung Steintäschel

Die Blüte von Alpen-Steintäschel aus der Nähe.
Alpen-Steintäschel lieben steinige Erde.

Alpen-Steintäschel Steckbrief Anmerkungen

Vorkommen mit Standort-Tipps im Garten

In Mitteleuropa kommt das Alpen-Steintäschel in den Kalkalpen, Südalpen und in Tirol vor sowie in Südeuropa. Im Gebirge sucht sich die Alpenpflanze Plätze mit steinigem Geröll, Geröllschutthalden und besiedelt Felsspalten. Die natürlichen Verbreitungsgebiete erlauben fundierte Rückschlüsse auf den besten Standort von Alpen-Steintäschel im Garten:

Vollsonnige Lage, idealerweise in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Steiniger, kalkhaltiger Boden

Trockene Erde, durchlässig, nährstoffarm

Wissenschaftler kategorisieren das Alpen-Steintäschel als Wasserwechselzeiger. Das bedeutet für Hobbygärtner, dass die Alpenpflanze starke Schwankungen zwischen Trocknis und Nässe verträgt, wie sie bei starken Gewittern und Unwettern im Garten auftreten. Aus diesem Grunde können wir das hübsche Alpen-Steintäschel als klimafit bezeichnen. Angesichts dieser Standort-Präferenzen passt das Alpen-Steintäschel perfekt zu anderen, kalkliebenden Alpenpflanzen, wie Alpenrosen (Rhododendron), Alpenglöckchen (Soldanella) und Blauer Enzian (Gentiana).

Quellen: Ökologie-Seite.de, hier Alpen-Steintäschel und Wikipedia.org, hier Alpen-Steintäschel Vorkommen

Alpen-Steintäschel Blüten

Mit seinen doldentraubigen Blütenständen erzeugt Alpen-Steintäschel einen malerischen, lebendigen und farbenfrohen Kontrast zum steinigen Boden. Jeder Blütenstand setzt sich zusammen aus zahlreichen, vierzähligen Einzelblüten, sodass ein dichter, duftender Blütenteppich entsteht. Weil sich das Alpen-Steintäschel nicht für eine Farbe entscheiden kann, blüht es ganz nach Lust und Laune mal weiß, rosa, hellrose, rötlich oder violett.

Alpen-Steintäschel bildet dekorative Blütenstände aus vielen Einzelblüten.
Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Ist das Alpen-Steintäschel bienenfreundlich?

Das Alpen-Steintäschel ist eine wertvolle Bienenweide, aber auch Schwebfliegen und Schmetterlinge ernten den Nektar. Seitlich an jeder duftenden Einzelblüte sitzen 2 Nektardrüsen. Hier wird die Belohnung für Bestäuber produziert. Mit seiner frühen Blütezeit ist das Alpen-Steintäschel eine umschwärmte Nahrungsquelle für die ersten Nektarsammler der Saison.

Quellen: Ökologie-Seite.de, hier Alpen-Steintäschel und Baumschule Horstmann, hier Gattung Steintäschel und Wikipedia.org, hier Alpen-Steintäschel Generative Merkmale

Blatt

Alpen-Steintäschel trägt ein dichtes Laubgewand aus schmalen bis breit-lanzettlichen, bläulich bereiften und wintergrünen Blättern. Die Blättchen sind 5 mm bis 20 mm lang und sind wechselständig an den Stängeln verteilt, wie Sie auf dem Bild erkennen können.

Drei Blütenstängel von Alpen-Steintäschel mit Blättern in Nahaufnahme
Die Blätter von Alpen-Steintäschel sind sitzend und dicht auf den Stängeln angeordnet.

Verwendung

Aus den Bergen von Deutschland und Österreich kommt der ideale Problemlöser für alle vollsonnigen Standorte im Garten mit kalkreicher, steiniger Erde. Lassen Sie sich den folgenden Verwendungsmöglichkeiten für Ihren Garten und Balkon inspirieren:

Bodendecker im Steingarten als blühender Kontrast zum steinigen Boden.

Frühlingsblüher für das Alpinum in Gesellschaft mit sommerblühenden Alpenpflanzen, wie Alpen-Mannstreu (Erygium alpinum).

Blühende Begrünung von sonnigen Mauerkronen.

Dekorative Unterpflanzung von Hecken, großen Stauden und Kübelpflanzen.

Farbenfroher Lückenfüller an allen sonnigen, kalkhaltigen, trockenen bis frischen Standorten im Garten.

Frühblühende Bienenweide und Schmetterlingsparadies mit langer Blütezeit bis in den Sommer.

Aparte Begleitpflanze für Lavendel und andere kalksuchende Stauden im Duftgarten.

Ein großer Horst aus Alpen-Steintäschel im Steingarten.
Alpen-Steintäschel ist ein hellrosa Bodendecker und Lückenfüller für den Steingarten.

Fazit

Das Alpen-Steintäschel ist wie geschaffen, im Garten problematische, vollsonnige und kalkhaltige Standorte zu schmücken. Ein Blick auf den Steckbrief der kleinen Alpenpflanze zeigt, dass sie vom Aussterben bedroht ist. Indem Sie Alpen-Steintäschel im Fachhandel kaufen und in Ihren Garten pflanzen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der kleinen, mutigen und bescheidenen Alpenblume.

ΦΩΤΗΣ ΣΑΜΑΡΙΤΑΚΗΣ, candiru, naturgucker Alexander Wirth, Anthony Jardin Botanique, HEN-Magonza, Ruud de Block, bei Flickr. Allen Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Maracuja Pflanze überwintern: Die besten Tipps & Tricks
Überwintern

Maracuja Pflanze überwintern: Die besten Tipps & Tricks

Das sommerliche Blütenfestival einer Maracuja im Topf hat gute Chancen auf ein Comeback im nächsten Jahr. In der Tat ist die Passiflora edulis eine mehrjährige Kletterpflanze, die im Laufe der Zeit verholzt. Unter den richtigen Voraussetzungen ist eine Überwinterung… […]
Sundaville überwintern: Die besten Tipps
Überwintern

Sundaville überwintern: Die besten Tipps

Der sommerliche Blütenzauber einer Sundaville hat gute Chancen auf ein Comeback im nächsten Jahr. Eine erfolgreiche Überwinterung ist möglich unter den richtigen Voraussetzungen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was man wissen muss, um eine Sundaville zu überwintern. Tipps… […]
Gewürzlorbeer überwintern im Topf: So gelingt es!
Überwintern

Gewürzlorbeer überwintern im Topf: So gelingt es!

Wussten Sie, dass ein Gewürzlorbeer (Laurus nobilis) hierzulande nur bedingt winterhart ist? Ja, es stimmt! Klirrender Frost bringt den mediterranen Lorbeer zuverlässig zur Strecke. Die geografische Region Ihres Gartens entscheidet darüber, wie Sie Gewürzlorbeer im Kübel erfolgreich überwintern. Dieser… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.