Thema "Sommerblumen"

Sind Elfenspiegel bienenfreundlich?
Insekten im Garten

Sind Elfenspiegel bienenfreundlich?

Naturnahe Hobbygärtner lassen sich vom Blütenglanz verschwenderischer Elfenspiegel nicht blenden, sondern hinterfragen ihren Status als Bienenweide. Dieser Ratgeber beleuchtet das Thema ausführlich und gibt eine fundierte Antwort zum Insektenwert von Nemesia. Ein Steckbrief und die besten Tipps für Anzucht, Pflanzung und Pflege lassen keine Zweifel offen, ob Elfenspiegel nun in den pflegeleichten, bienenfreundlichen Garten passt oder nicht. Auf geht's! […]
Ringelblume Aussaat, pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Ringelblume Aussaat, pflanzen und pflegen

Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist für jeden Garten ein Gewinn als Sommerblume, Heilpflanze, Bienenfutter, Gründüngung, Schnittblume und Balkonpflanze. Ihre mannigfaltigen Talente rundet die Calendula ab mit bescheidenen Ansprüchen an Standort, Aussaat und Pflege. Lesen Sie in diesem Ratgeber alles… […]
Skabiose pflanzen und pflegen
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Skabiose pflanzen und pflegen

Wussten Sie, dass die Skabiose ein Schmetterlingsmagnet ist? Ja, es stimmt. Auf den scheibenförmigen Blüten geben sich Schmetterlinge regelrecht die Klinke in die Hand. Überhaupt sind Skabiosen ökologisch sehr wertvolle Blumen für den naturnahen Garten und Balkon. In diesem… […]
Strand Silberkraut pflanzen – Alles Wissenswerte
Balkon- und Kübelpflanzen

Strand Silberkraut pflanzen – Alles Wissenswerte

Fehlt Ihnen noch ein weißer Blütenteppich im Beet und auf dem Balkon? Lernen Sie hier das prachtvolle Strandsilberkraut kennen mit allen wissenswerten Eckdaten zu Wachstum, Blatt und Blütezeit. Die besten Tipps erklären, wie Sie Lobularia maritima richtig pflanzen und… […]
Schwarzäugige Susanne pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Schwarzäugige Susanne pflanzen und pflegen

Mit einer atemberaubenden Wuchsgeschwindigkeit verwandelt die Schwarzäugige Susanne Holzzäune, Hecken, Gartenmauern und den Balkon in ein sommerliches Blütenmeer. Keck lacht uns Frau Susanne Schwarzäugige an, wenn sie Rankhilfen aller Art erklimmt, vom Baumstamm über das Fallrohr bis zur Fassade… […]
Zauberglöckchen im Blumenkasten
Balkon- und Kübelpflanzen

Zauberglöckchen im Blumenkasten

Wussten Sie, dass Zauberglöckchen sehr viel wind- und regenstabiler sind, als Petunien? Ja, es stimmt! Von einem Sommergewitter mit Sturm und Regen erholen sich Million Bells wieder. Vom Frühling bis zum Herbst verwandeln Zauberglöckchen im Blumenkasten Ihren Balkon in… […]
Garten-Montbretien Pflegetipps
Sommerblumen

Garten-Montbretien Pflegetipps

Kennen Sie schon eine der schönsten Gewinnerinnen des Klimawandels? Die Montbretie aus Südafrika ist ein trockenverträgliche Sonnenanbeterin für den Garten. Im Frühling kommen die Knollen 10 cm tief in durchlässige Erde. Fertig! Noch einfacher ist das Pflegeprogramm für Garten-Montbretien zu absolvieren. Lesen Sie hier die besten Pflege-Tipps von gießen, düngen und schneiden bis vermehren und überwintern. Auf geht's! […]
Zinnien im Topf pflegen
Sommerblumen

Zinnien im Topf pflegen

Ihre sommerliche Blütenpracht setzen Zinnien nicht nur im Beet, sondern auch im Topf und Balkonkasten dekorativ in Szene. Die einjährigen Sommerblumen aus Südamerika sind pflegeleicht, bienenfreundlich und blühen von Juli bis Oktober in leuchtenden Farben. In diesem Ratgeber lesen… […]
Mittagsblume pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Mittagsblume pflanzen und pflegen

Mit üppigen Blütenteppichen verwandelt die Mittagsblume (Delosperma) karge Sandböden und Steingärten in ein sommerliches Paradies. Verhätschelt werden will die kleine Staude für diese florale Meisterleistung nicht. In diesem Ratgeber erfahren Hobbygärtner, wie spartanisch sich die Kultivierung gestaltet und ob… […]
Margerite pflanzen und pflegen
Sommerblumen

Margerite pflanzen und pflegen

Aus einem Kranz strahlend weißer Zungenblüten lacht uns die Margerite keck mit ihrem gelben Auge an. Wohlbekannt aus dem idyllischen Bauerngarten, hat die historische Staude an Aktualität nichts eingebüßt. Ob als verschwenderisch blühender Solitär oder dekorative Gesellschafterin im Prachtstaudenbeet… […]