Thema "Wildpflanzen"

Bergminze Pflege – Tipps mit Steckbrief
Alpenpflanzen

Bergminze Pflege – Tipps mit Steckbrief

Steigt dem Wanderer ein frischer Pfefferminzduft in die Nase, ist die Bergminze nicht weit entfernt. Wer sich vom Duft leiten lässt, kann eine üppig blühende Staude bewundern, von deren Blättern man gerne naschen darf. Leider ist dieses Vergnügen nur… […]
Berg Flockenblume Steckbrief – Standort – Sortentipps
Alpenpflanzen

Berg Flockenblume Steckbrief – Standort – Sortentipps

Wild-romantische Bergflockenblumen bereichern die naturnahe Gartengestaltung. Ein Blick in den Steckbrief macht deutlich, warum sich die Alpenblumen so großer Beliebtheit erfreuen. Lernen Sie hier die besonderen Eigenschaften der Berg-Flockenblume kennen mit Tipps zum Standort und den schönsten Sorten für… […]
Greiskraut pflanzen und pflegen – Ist es giftig?
Sommerblumen

Greiskraut pflanzen und pflegen – Ist es giftig?

Hobbygärtner lesen hier im kommentierten Steckbrief über das Greiskraut (Senecio) alles Wissenswerte zu Wachstum, Blatt, Blüte und Giftigkeit. Fünf häufige Greiskräuter Arten mit Bildern. Anleitungen für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Greiskräutern im Garten. Die besten Tipps erklären,… […]
Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen
Heilpflanzen

Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen

Im Hobbygarten hat die Braunelle eine beachtliche Kehrtwende vollzogen vom lästigen Unkraut zur willkommenen Naturschönheit. Mit welchen Eigenschaften die heimischen Prunella-Arten ihren schlechten Ruf abschütteln konnten, erfahren Sie hier in einem kommentierten Steckbrief mit Bildern. In praxiserprobten Anleitungen können… […]
Adonisröschen pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Adonisröschen pflanzen und pflegen

Wussten Sie, dass es für jede Jahreszeit wunderschöne Adonisröschen gibt? Das Amur-Adonisröschen erblüht inmitten von Eis und Schnee. Es folgen das Frühlings-, Sommer- und Herbstadonisröschen mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht. Lesen Sie hier im Ratgeber, wie Sie Adonisröschen richtig pflanzen… […]
Skabiose pflanzen und pflegen
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Skabiose pflanzen und pflegen

Wussten Sie, dass die Skabiose ein Schmetterlingsmagnet ist? Ja, es stimmt. Auf den scheibenförmigen Blüten geben sich Schmetterlinge regelrecht die Klinke in die Hand. Überhaupt sind Skabiosen ökologisch sehr wertvolle Blumen für den naturnahen Garten und Balkon. In diesem… […]
Kornelkirsche pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Kornelkirsche pflanzen und pflegen

Die Kornelkirsche begeistert im zeitigen Frühjahr mit gold-gelber Blütenpracht, bevor die Blätter austreiben. Zum Ende des Sommers beschenkt uns die Cornus mas mit leuchtend roten Früchten über sattgrünem Laub, das sich im Herbst eindrucksvoll verfärbt. Wie Sie diese florale… […]
Natternkopf säen, pflanzen, pflegen
Wildpflanzen

Natternkopf säen, pflanzen, pflegen

Der heimische Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare) ist ein blütenreicher, ökologischer Schatz für den naturnahen Garten. Blauer Natternkopf ist anspruchslos, Hitze- und Trockenheits-verträglich, eine umschwärmte Bienenweide und sehr pflegeleicht. Trotz einer geringen Giftigkeit für Kleintiere, hat es die zweijährige Staude… […]
Kugelblume der Alpen im Garten pflanzen
Alpenpflanzen

Kugelblume der Alpen im Garten pflanzen

Die Freude an den blauen, flauschigen Blütenkugeln ist nicht dem Bergwanderer vorbehalten. Kugelblumen der Alpen (Globularia nudicaulis) gedeihen auch wunderbar im Garten und auf dem Balkon. Wie die flauschige Blütenoptik entsteht, wann die Alpenblume blüht und weitere interessante Details… […]
Gold Pippau pflanzen und pflegen
Alpenpflanzen

Gold Pippau pflanzen und pflegen

Haben Sie es gewusst? Gold Pippau ist die ideale Alpenpflanze für den Naturgarten, das Hochbeet und den Balkon. Der Korblütler begeistert mit leuchtend-orange-goldenen Blüten, ist bienenfreundlich, klimafit und sehr pflegeleicht. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Pflanzung und Pflege von Gold Pippau. Auf geht's! […]