Gartenpraxis

Kann man nassen Rasen mähen kurz nach Regen?

15. Mai 2025

Regenwetter bei schwül-warmen Temperaturen lässt den Rasen rasant in die Höhe schießen. Hartnäckig hält sich unter Hobbygärtnern das Gerücht, man dürfe feuchtes Gras nicht mähen. Angesehene Rasenexperten sehen das anders. Tatsächlich können Sie sehr wohl den Rasen mähen kurz nach Regenfällen, wenn Sie einige wichtige Tipps beachten.

Das Beitragsbild ist von Beasternchen auf Pixabay

Kurzfassung

Wie mähe ich nassen Rasen richtig?

Nassen Rasen mähen ist möglich, indem man den Auffangkorb am Rasenmäher befestigt, den Rasen nicht betritt, den Mäher auf maximale Schnitthöhe einstellt und regelmäßig das Schnittgut entfernt. Um den Rasen zu schonen, wird er nach Regen auf eine Halmhöhe von 4-5 cm gemäht.

In einem hohen, nassen Rasen steht eine Gartenbank.
Oftmals bleibt nichts anderes übrig, als den hohen Rasen nach Regen zu mähen, bevor er zur Wiese wird.

Bild von Rosy auf Pixabay

Ist es grundsätzlich möglich, nassen Rasen zu mähen?

Unter anerkannten Rasenexperten herrscht Einigkeit über die häufige Frage nach dem Rasenmähen bei Regenwetter.

Harald Nonn, Vorsitzender der Deutschen Rasengesellschaft sagt hierzu, Zitat „Grundsätzlich kann man auch bei Regen oder bei nassem Rasen mähen. Die wenigsten Schwierigkeiten bereitet das Mähen allerdings, wenn die Blätter trocken sind.“ Martin Degenbeck von der LWG (Bayerischen Landesanstalt für Stadtgrün und Landschaftsbau) meint, Zitat: „Traditionell hat man die Wiesen mit der Sense frühmorgens gemäht, wenn noch Tau auf den Gräsern ist; das ergibt einen sauberen und schonenden Schnitt. Insofern kann man einen Rasen problemlos mähen, wenn er nass ist.“

(Quelle für beide Zitate Oekotest.de, Sollte man nassen Rasen mähen Wir haben Experten gefragt).

Auf keinen Fall sollten Sie den Rasen mähen, wenn Pfützen darauf stehen, wie es oftmals beim letzten Mähen vor dem Winter der Fall ist. Stauende Nässe weicht den Untergrund so stark auf, dass Mähen dem Rasen und dem Rasenmäher schadet. Bei Elektro-Mähern besteht außerdem die Gefahr, dass die Steckverbindungen feucht werden. Die Pfützenbildung sollten Sie zum Anlass nehmen, den trockenen Rasen zu vertikutieren und zu sanden.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Nassen Rasen zu mähen, kann sehr anstrengend sein. Für kraftsparendes Rasenmähen nach Regen eignet sich ein leichtgewichtiger Rasenmäher, wie der Bestseller Nr. 1 unter den Sichelmähern bei Amazon, der Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30. Im großen Garten meistern Sie feuchtes Gras nach Regen mit einem Rasenmäher mit Radantrieb, wie der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/47 S HW

Wie mähe ich Rasen nach Regen richtig?Die besten 5 Tipps

Nachdem wir die Grundsatzfrage mithilfe von Rasenexperten geklärt haben, geht es hier um die richtige Vorgehensweise beim Mähen von nassem Gras. Lesen Sie im Folgenden die 5 besten Tipps. So mähen Sie Rasen nach Regen richtig:

Nassen Rasen mit Fangkorb mähen, auch bei einem Mulchmäher. Bleibt nasses Schnittgut auf dem Rasen liegen, droht Schimmelbildung.

Den Auffangkorb leeren, wenn er halb voll ist. Nasses Gras hat ein höheres Gewicht, als trockenes. Ein zu schwerer Auffangkorb drückt die Räder des Rasenmähers tief in den Boden, sodass unschöne Spurrillen entstehen.

Nassen Rasen vor dem Mähen nicht betreten. Die Messer des Rasenmähers erfassen nur aufrecht stehende Halme. Darum geht man während des Mähens genau hinter dem Rasenmäher.

Für ein kraftsparendes Rasen mähen nach Regen, wird der Rasenmäher auf maximale Schnitthöhe eingestellt. In einem zweiten Durchgang kann man den nassen Rasen auf die ideale Höhe von 4 cm bis 5 cm mähen.

Nasses Schnittgut vom Messerbalken abstreifen, bevor der Motor stottert. Hierzu den Rasenmäher abstellen. Einen Benzinmäher kippt man so, dass Zündkerze und Luftfilter oben stehen. Zündkerze abziehen und das nasse Gras von den Messern entfernen. Bei Elektro-Mähern vorher den Stromstecker ziehen, bei Akku-Mähern den Akku entfernen.

Quellen: Hecht-Garten.de, Bei Regen Rasen mähen und Oekostest.de, Sollte man nassen Rasen mähen und Rasengesellschaft.de, Hausrasen Pflegemaßnahmen

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Alpen Lichtnelke Pflege – Alpenkräuter im Garten
Alpenblumen

Alpen Lichtnelke Pflege – Alpenkräuter im Garten

Die Alpen-Lichtnelke (Lychnis alpina) überzieht karge, steinige Böden mit einem rosaroten Blütenteppich. Hobbygärtner schätzen das alpine Energiebündel als den idealen Problemlöser für widrige Standorte im Steingarten, auf Trockenmauern oder am Trockenhang. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über… […]
Blauer Eisenhut pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten
Alpenblumen

Blauer Eisenhut pflanzen & pflegen – Alpenblumen im Garten

Der Blaue Eisenhut (Aconitum napellus), auch Berg Eisenhut genannt, ist eine der eindrucksvollsten Alpenblumen. Im Sommer stellt er auf Bergwiesen und an rauschenden Bächen seine majestätischen, tiefblauen Blütenähren zur Schau. Seinen Ruhm verdankt der Blaue Eisenhut nicht nur dem… […]
Alpenwaldrebe Clematis alpina im Garten – Pflege Tipps
Alpenblumen

Alpenwaldrebe Clematis alpina im Garten – Pflege Tipps

Die Alpenwaldrebe (Clematis alpina) ist eine bis zu 300 cm hohe, winterharte Kletterpflanze, die im Garten an nahezu jedem Standort prächtig gedeiht. Ihr Markenzeichen sind wunderschöne, nickende Glockenblüten im Frühling, gefolgt von einer Nachblüte im Herbst. Ein dichtes Laubgewand… […]