Gartenpraxis

Vertikutieren – Wie geht das? – Anleitung in 5 Schritten

4. April 2024
Vertikutieren kämmt den Rasenfilz aus
Vertikutieren kämmt den Rasenfilz aus

Im Frühjahr ist Vertikutieren unter Hobbygärtnern das Top-Thema. Damit der Rasen schön saftig, samtig-dicht und strapazierfähig wird, müssen Moos und Rasenfilz raus. Nach dieser Intensivkur können die Rasengräser tief durchatmen. Fragen Sie sich nicht länger, wie man seinen Rasen vertikutiert. Lesen Sie hier eine einfache, klar verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. So vertikutieren Sie Ihren Rasen richtig.

Bild von Hayter MowersCC BY 2.0

Brautpaar steht an einem ungemähten Rasen voller Unkraut
Ein Rasen voller Unkraut verdirbt jedes Foto

Foto von Khrystyna Shevtsiv auf Unsplash

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Was ist Vertikutieren?

Bilder von Hayter MowersCC BY 2.0

Vertikutieren bedeutet, dass auf einer rotierenden Walze versetzt angeordnete Messer den Rasen etwa 3 mm tief anritzen. Dabei kämmt der Vertikutierer sämtliches Moos, das meiste Unkraut und anderen Rasenfilz aus. Nach dieser Intensivkur haben die Rasengräser mehr Platz, ihre Wurzeln sind besser belüftet und können Dünger optimal aufnehmen.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Woran ist zu erkennen, das man den Rasen vertikutieren sollte?

Sichtbarer Hinweis auf Vertikutier-Bedarf ist starkes Unkrautwachstum auf dem Rasen. Letzte Zweifel räumt ein einfacher Test aus. Hierzu ziehen Sie einen Grubber locker durch den Rasen. Wenn sich dabei Moos und Mährückstände lösen, sollten die Gräser vom Filz befreit werden.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Vertikutieren?

Bester Zeitpunkt zum Vertikutieren ist von Anfang März bis Ende Mai. Ein zweites Zeitfenster öffnet sich von Ende August bis Ende Oktober. Grundsätzlich können Sie den Rasen von März bis Oktober vertikutieren, sofern der Untergrund nicht gefroren, nass oder knochentrocken ist. Wichtigstes Kriterium ist eine Tagestemperatur zwischen 15° und 20° Celsius. Je früher im Jahr ein verfilzter Rasen vertikutiert wird, desto länger kann sich die Grünfläche erholen. Eine Schonzeit von 3 bis 4 Wochen vor der Sommersaison oder dem Winter ist ideal. Darum ist es möglich, schon gleich das erste Rasenmähen nach dem Winter zum Vertikutieren zu nutzen.

Quellen: Einhell.de, hier Rasen richtig vertikutieren und Mein-schöner-Garten, hier Rasen vertikutieren

Rasenmäher mit Unkraut davor und gemähtem Rasen dahinter
Mähen vor dem Vertikutieren verbessert das Ergebnis.

Bild von congerdesign auf Pixabay

Vektor für die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Richtig vertikutieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zum Vertikutieren benötigen Sie: 1 Vertikutierer, 1 Rasenmäher, 1 Rechen, 1 Schutzbrille. So vertikutieren Sie den Rasen richtig:

Vor dem Vertikutieren den Rasen mähen mit der tiefsten Einstellung. (ist ausnahmsweise erlaubt).

Am Vertikutierer eine Arbeitstiefe einstellen von 3 mm.

Eine halbe Rasenbahn vertikutieren, das Ergebnis prüfen und die Arbeitstiefe ggf. ändern.

Den Rasen zügig und ohne stehen zu bleiben in Längs- und Querrichtung vertikutieren (Schachbrettmuster).

Nach dem Vertikutieren das Schnittgut mit einem Rechen abharken.

Nach dem Vertikutieren sind die gelüfteten Rasenwurzeln aufnahmebereit für den Frühjahrsdünger oder Herbstdünger. Im Frühling ist jetzt eine gute Gelegenheit auf dem Rasen kleine Horste mit Gänseblümchen zu säen. Entstandene Lücken auf der Grünfläche können Sie mit Rasenerde füllen und nachsäen. Zum guten Schluss wird der vertikutierte Rasen regelmäßig bewässert, wenn kein ausreichender Regen fällt. Während der Schonfrist sollte die Grünfläche nicht betreten werden.


Quellen: Rasenberater.ch, hier Rasen vertikutieren aber richtig und Einhell.de, hier Rasen-richtig-vertikutieren Absatz Schritt-für-Schritt-Anleitung

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Statt nach dem Vertikutieren den ausgekämmten Rasenfilz mühsam zusammenzuharken, erledigten Sie diese Arbeit rückenschonend mit einem Laub- und Rasensammler von Gardena. Das praktische Gerät lässt sich einfach in der Höhe einstellen auf den Untergrund. Darum eignet es sich auch zum kraftsparenden Abkehren von Vertikutiergut. Gut zu wissen: Den Gardena Laub- und Rasensammler kann man bei Amazon kaufen.

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?
Bäume und Sträucher

Kann man Hortensien in Lehmboden pflanzen?

Schwerer Lehmboden ist eigentlich ein Ausschlusskriterium für die Pflanzung von Hortensien. Doch schon nach einfachen Verbesserungsmaßnahmen ist der Traum vom sommerlichen Blütenmärchen zum Greifen nah. Was zu tun ist, damit Sie Hortensien in Lehmboden pflanzen können, erfahren Sie hier. […]
Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps
Bäume und Sträucher

Sommerflieder schneiden – Die besten Tipps

Die gute Nachricht ist: Beim Beschneiden von Sommerflieder können Sie nichts falsch machen, außer den Strauch nicht oder zu spät zu schneiden. Wenn Sie die Tipps dieses Ratgebers zum richtigen Schneiden des Buddleja davidii beherzigen, sind eine sommerliche Blütensinfonie,… […]
Kaktus wie oft gießen?
Kakteen

Kaktus wie oft gießen?

In der Heimat von Kakteen ist Wasser ein seltenes und kostbares Gut. Um zu überleben, haben die Sukkulenten gelernt, jeden Wassertropfen in ihren Blättern, Trieben und Stämmchen zu speichern. Diese spezielle Anpassung des Wachstums hat unmittelbaren Einfluss auf die… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.