Liegen Sie mit Läusen an Salbei im Clinch? Dann sollten Sie einen Blick werfen in diesen Ratgeber. Sie erfahren alles Wissenswerte über die Bekämpfung von Blattläusen an Salbei ohne Gift. Die besten 3 Hausmittel mit Rezepten und Anleitungen für die Anwendung. Auf geht’s den Blattläusen an den Kragen!
Das Beitragsbild ist von Pixabay

Kurzfassung

Wie bekämpft man Blattläuse auf Salbei mit Hausmitteln?
Die besten Hausmittel für die Bekämpfung von Läusen an Salbei sind die Schmierseifen-Lösung, ein Brennnessel-Sud und Kaffeesatz Extrakt. Man sprüht das Hausmittel seiner Wahl alle 2 bis 3 Tage auf den Salbei, bis keine Läuse mehr zu entdecken sind. Als Sofortmaßnahme im frühen Befallsstadium hilft kräftiges Abbrausen und ein Rückschnitt stark befallener Pflanzenteile.

Sofortmaßnahme gegen Läuse auf Salbei – Wasser marsch!
Im frühen Befallsstadium kann man Blattlaus Befall mit ganz einfachen Mitteln bekämpfen. Wichtigste Voraussetzung für einen effektiven Bekämpfungserfolg ist die regelmäßige Kontrolle der Blattunterseiten von Salbei. Hier und in den Blattachseln siedeln sich die Schädlinge zuerst an. Bei der ersten Sichtung winziger grüner, brauner, gelber oder schwarzer Schädlinge tun Sie Folgendes:

Salbei mit möglichst starkem Wasserstrahl abbrausen.












Eine Topfpflanze auch kopfüber abduschen; den Wurzelballen zuvor in eine Plastiktüte packen.












Stark befallene Pflanzenteile abschneiden und im Biomüll entsorgen.
Zu Boden gefallene Blattläuse spült man am besten in den Abfluss. Wo das nicht geht, kommt die Fliegenklatsche zum Einsatz. Vor allem, wenn es sich um geflügelte Läuse handelt, ist auf diese Weise ein erneuter Befall zu unterbinden.


Grüner-Daumen-Tipp: Weil die Verwendung flüssiger Hausmittel die Gefahr von Mehltau an Salbei birgt, eignet sich als alternatives Urgesteinsmehl. Aufgetragen mit einer Puderspritze, wirken feingemahlenes Basalt, Granit oder Diabas den Blattläusen entgegen. Urgesteinsmehl und Puderspritze können Sie günstig bei Amazon kaufen.


Bild von Mario Quevedo – CC BY-NC 2.0


Die 3 besten Hausmittel gegen Blattläuse auf Salbei
Die Schädlingsbekämpfung mit Hausmitteln überzeugt mit unschlagbaren Vorteilen. In der Regel befinden sich die Zutaten bereits im Küchenschrank. Die Anwendung zielt konkret ab auf Blattläuse und schont Nützlinge, wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Weil Hausmittel gegen Läuse und andere Schädlinge auf giftige Inhaltsstoffe verzichten, können behandelte Kräuter- und Gemüsepflanzen anschließend unbesorgt verzehrt werden. Wichtig: Während der Läusebekämpfung setzen Sie die Pflege Ihrer Salbeipflanze wie gewohnt fort. Die 3 effektivsten Hausmittel-Rezepte können Sie im Folgenden nachlesen:


Läuse auf Salbei bekämpfen mit Kernseifen-Lösung












1 Esslöffel flüssige Kernseife (15 ml)












1-2 Spritzer Spiritus












1 Liter lauwarmes Wasser
Die Zutaten in eine Sprühflasche geben und gut schütteln. Im Abstand von 2 Tagen so lange auf die Salbei-Läuse aufsprühen, bis die Schädlinge auch mit einer LED-beleuchteten Handlupe (gibt’s bei Amazon) nicht mehr zu entdecken sind.


Läuse auf Salbei bekämpfen mit Brennnessel-Sud












100 Gramm frische Brennnesselblätter












1 Liter Wasser












1 Handvoll Holzkohleasche oder Gesteinsmehl (gibt’s bei Amazon)
Die Brennnessel gibt man in einen Kessel und übergießt sie mit dem Wasser. Für 24 Stunden durchziehen lassen, am nächsten Tag aufkochen und für 20 Minuten köcheln lassen. Gegen den unangenehmen Geruch geben Sie die Holzkohleasche oder das Gesteinsmehl hinzu. Ist der Sud abgekühlt, werden die Brennnesselreste abgeseiht und die Flüssigkeit alle 2 bis 3 Tage auf die betroffene Salbeipflanze aufgesprüht.


Hartnäckigen Läusebefall an Salbei bekämpfen mit Kaffeesatz-Extrakt
Haben Sie es an Ihrem Salbei mit einer besonders hartgesottenen Blattlaus-Generation zu tun, verschärfen Sie den Einsatz der Mittel durch Kaffeesatz. Wichtig zu beachten ist, dass es sich um eine koffeinhaltige Marke handelt. Kaffeesatz ist ein natürlicher Stickstoffdünger, kann den pH-Wert im Gartenboden senken und gilt als wirksames Bekämpfungsmittel gegen Läuse aller Art. So stellen Sie Kaffeesatz-Extrakt selber her:












4 gehäufte Esslöffel koffeinhaltiger Kaffeesatz oder Kaffeemehl












1 Liter Wasser
Den Kaffeesatz oder das Kaffeemehl gibt man in das sprudelnd kochende Wasser und lässt die Flüssigkeit durch einen Papierfilter laufen. Nach dem Abkühlen einfach in einen Handsprüher (gibt’s bei Amazon) füllen und den Kaffeesatz-Extrakt alle 3 Tage auf die gesamte Salbeipflanze sprühen, bis alle Läuse verschwunden sind.
Quellen: Bio-Gaertner.de, Blattläuse und Mein-schoener-Garten.de, Die besten Hausmittel gegen Blattläuse und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin
Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.