Schnitt-Anleitungen

Bauernhortensie schneiden – Anleitung

18. Mai 2025

Bauernhortensien haben ihren eigenen Kopf und pochen auf eine individuelle Schnittpflege. Der perfekte Rückschnitt einer Rispenhortensie, verursacht beim Schneiden von Bauernhortensien ein Desaster. Damit Sie eine Hydrangea macrophylla richtig schneiden, lesen Sie am besten diesen Ratgeber mit detaillierten Anleitungen für den idealen Erhaltungsschnitt, einen erfolgreichen Radikalschnitt und Tipps zum Schneiden von Hortensien im Herbst. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von TauralbusCC BY 2.0

Vektor Zusammenfassung, Kurzfassung

Kurzfassung

Bester Zeitpunkt zum Schneiden von Bauernhortensien ist im Frühjahr vor dem Austrieb. Verwelkte Blüten schneiden Sie ab und lichten den Strauch aus. Ein Rückschnitt ist möglich um ein Drittel, moderne Sorten auch um bis zu zwei Dritteln. Die Schere setzen Sie kurz über einer Blütenknospe oder einem Auge an. Für einen Verjüngungsschnitt ist das Zeitfenster geöffnet von Anfang Oktober bis Ende Februar.

Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Bauernhortensie wann schneiden

Beim Blick auf die üppigen Blütenbälle einer Bauernhortensie fragen sich viele Hobbygärtner: „Muss man Bauernhortensien schneiden?“ Aus Sorge, der nostalgischen Pracht Schaden zuzufügen, wird dann auf die Schnittpflege ganz verzichtet. Tatsächlich sollte man eine Hydrangea macrophylla jedes Jahr schneiden. Folgende Tabelle informiert über alle wichtigen Schnittarten für Bauernhortensien mit Tipps für den jeweils richtigen Zeitpunkt. Der Klick auf einen Link führt Sie direkt zur Schnittart.

SchnittartBester Zeitpunkt
AuslichtungsschnittFrühjahr
Verjüngungsschnitt01.10-28.02
Erhaltungsschnitt
moderne Sorten
Jan.-Febr.
Aufbauschnitt
Klein halten
1.-4. Jahr
Jan.-März
VasenschnittAb August
Fragezeichen in Grün visualisieren eine Fragestellung

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Schneiden von Hortensien im Herbst – Geht das?

Es ist durchaus möglich, dass Sie eine Hortensie im Herbst schneiden. Hobbygärtner entscheiden sich zumeist für diesen Schnittzeitpunkt, wenn ihnen die verwelkten Blüten ein Dorn im Auge sind. Aus drei wichtigen Gründen empfehle ich, die Bauernhortensie im Frühjahr zu schneiden:

Die Zahl 1 auf in Weiß vor grünem Hintergrund

Die verwelkten Blüten sind ein natürlicher Winterschutz für die frischen Knospen, die Hortensien im Spätsommer anlegen.

die Zahl 2 vor grünem Hintergrund

Frische Schnittwunden machen Bauernhortensien besonders anfällig für Frostschäden, vor allem bei einem frühen Wintereinbruch.

Die Zahl 3 vor grünem Hintergrund

Wenn der Garten und Balkon im Winter leergefegt sind, setzen Hortensien dekorative Akzente, wenn der Schnee verwelkten Blüten ein Häubchen aufsetzt oder befrorene Blütenblätter im Sonnenlicht glitzern.

Diese Tipps können auf Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) übertragen werden, obwohl sie mit bis zu -20 Grad etwas frosthärter sind, als Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) mit bis zu -15 Grad.

Eine Frau schneidet mit der Fiskars Gartenschere einen Zweig ab

Grüner-Daumen-Tipp: Die besten Schneidwerkzeuge für Bauernhortensie sind die Fiskars Bypass-Gartenschere bis Ø 2,2 cm und die Fiskars PowerGear Bypass-Getriebeastschere bis Ø 3,8 cm. Bypass-Scheren schneiden einen Trieb mit 2 scharfen Klingen durch und hinterlassen glatte Schnittwunden ohne ausgefranste Ränder. Beide Scheren sind bei Amazon erhältlich.

Illustration für den Auslichtungsschnitt an Sträuchern mit dem Rückschnitt verwelkter Blüten und der Auslichtung von zwei alten Bodentrieben.
Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Bauernhortensie schneiden – Auslichtungsschnitt Anleitung

Der Bodentrieb einer Bauernhortensie bleibt bis zu 4 Jahre blühfreudig. Währenddessen verzweigt er und die Blüten werden kleiner. Am Ende hängt der Zweig gebogen bis zur Erde. Mit einem jährlichen Auslichtungsschnitt im Februar können Sie dieser Entwicklung gegensteuern. So machen Sie es richtig:

Ausputzen: Vorab alle verwelkten Blüten abschneiden direkt unter dem Blütenstand, ohne in die neuen Knospen zu schneiden.

Auslichten: Totholz entfernen. Nach innen und überkreuz wachsende Zweige am Ansatz abschneiden. Triebe mit Frostschaden zurückschneiden bis ins gesunde Holz oder auslichten.

Kontinuierliche Verjüngung: Die beiden ältesten Bodentriebe über der Erde abschneiden. Als Ersatz zwei unverzweigte, einjährige Bodentriebe ungeschnitten stehen lassen.

Rückschnitt: Optional die übrigen Bodentriebe auf die gewünschte Höhe zurückschneiden, idealerweise durch einen Ableitungsschnitt.

Grüner Daumen Logo Blog von Gudrun Theissen

Eine Bauernhortensie im Garten düngen Sie am besten mit dem Langzeit Rhododendron- und Hortensiendünger von Compo. Bauernhortensien im Kübel düngen Sie von März bis September mit dem Compo Hortensien Flüssigdünger. Beide Hortensiendünger sind bei Amazon erhältlich.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was ist ein Ableitungsschnitt?

Wer bei der Ableitung weiß, worum es geht, wird seine Sträucher und Bäume nie wieder anders schneiden. Der „Gewusst-wie-Schnitt“ kürzt einen Trieb so ein, dass im Erscheinungsbild von Bauernhortensien keine Lücke entsteht. Das ist nicht nur vorteilhaft für den Auslichtungsschnitt, sondern auch für einen Rückschnitt ins gesunde Holz, wenn die Bauernhortensie braune Blätter trägt infolge von Sonnenbrand, Krankheiten oder Schädlingsbefall.

Ein Ableitungsschnitt ist einfach. In Nähe der geeigneten Schnittstelle sucht man einen Seitentrieb, der nach außen gerichtet wächst. An der Gabelung von altem und jungem Holz wird geschnitten. Idealerweise befindet sich der Schnittpunkt ein paar Millimeter weit im alten Holz, wie im obigen Bild, damit der Seitentrieb nicht beschädigt wird.

Eine Hobbygärtnerin steckt dicke Zweige in den IKRA Elektro Häcksler von Amazon

Grüner-Daumen-Tipp: Früher waren Gartenhäcksler ohrenbetäubend laute, schwergewichtige Monster. Wie gut, dass es jetzt den leisen, bis 3.000 Watt starken IKRA Elektro Gartenhäcksler. Dieser Häcksler verwandelt das Schnittgut von Bauernhortensien in wunderbaren Mulch mit genau dem richtigen pH-Wert. Und der Preis bei Amazon ist echt günstig.

Bilder von Arb O’RetumCC BY-NC-SA 2.0

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Bauernhortensie schneiden – Verjüngungsschnitt Anleitung

Ohne jährliches Auslichten verästelt und vergreist die Bauernhortensie zu einem blühfaulen Gestrüpp. Ein Verjüngungsschnitt dreht das Rad der Zeit zurück. Das gelingt, indem Sie die Bauernhortensie radikal schneiden. Gemäß Bundesnaturschutzgesetz, § 39, Absatz 5, sind umfangreiche Schnittmaßnahmen an Gehölzen gestattet vom 1. Oktober bis 28. Februar. Bester Zeitpunkt ist im Februar. So können Sie eine Bauernhortensie radikal zurückschneiden:

Auslichten: Alle verkahlten, stark verästelten und abgestorbenen Triebe bodeneben absägen, am besten mit der klappbaren Japansäge von Hardtwerk oder kraftsparend mit der Akku-Mini-Kettensäge (gibt’s bei Amazon).

Rückschnitt: Nicht verkahlte Bodentriebe um 1/3 bis 2/3 zurückschneiden.

Makro von einem Zweig der Hydrangea macrophylla an dem ein Finger auf ein schlafendes Auge zeigt.

Bild von Michele Dorsey WalfredCC BY 2.0

Schnittführung: Bypass-Schere oder Säge ein kleines Stück weit über einem Blattknoten, Knospenpaar oder schlafendem Auge ansetzen.

Grüner Daumen Logo Blog von Gudrun Theissen

Düngen: Nach einem Radikalschnitt zwischen Okt. bis Jan. düngen Sie die Bauernhortensie mit 3-5 l Komposterde, die Sie auf der Wurzelscheibe einharken. Bis zum Beginn des Austriebs haben Bodenorganismen den Kompost soweit verarbeitet, dass die Nährstoffe pflanzenverfügbar sind. Eine im Februar verjüngte Bauernhortensie düngen Sie im Beet und Kübel am besten mit dem schnell wirksamen HIGHTEC Hortensiendünger der Marke GREEN24 (gibt’s bei Amazon).

Wenn Sie Ihre Bauernhortensie radikal schneiden, fällt die Blütezeit aus. Regelmäßiges Düngen und Gießen bringen das Wachstum so in Schwung, dass Sie im Folgejahr mit dem Aufbau einer taufrischen, blühfreudigen Gartenhortensie beginnen können.

Bilder v.l.n.r. von Vale30 und von F. D. RichardsCC BY-SA 2.0

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Bauernhortensie schneiden und klein halten – Aufbauschnitt Anleitung

Auf die Kultivierung im kleinen Garten und Kübel können Sie die Bauernhortensie anpassen. Das gelingt, indem Sie für einen kompakten Habitus die Anzahl der Bodentriebe limitieren. So geht es:

Zeitrahmen: In den ersten 3 bis 4 Jahren ein Gerüst für die Bauernhortensie aufbauen.

Gerüstaufbau im Garten: 10 bis 15 Bodentriebe.

Gerüstaufbau im Kübel: 7 bis 10 Bodentriebe.

Entfernen: Alle überzähligen Bodentriebe am Ansatz abschneiden.

Die einjährigen, unverzweigten Gerüsttriebe tragen im Sommer die schönsten Blüten. Aus diesem Grund bleiben diese Bodentriebe ungeschnitten. Die zwei- bis vierjährigen Triebe können Sie bei Bedarf zurückschneiden. Mit Beginn des fünften Standjahres mündet der Aufbauschnitt in den Auslichtungs- oder Erhaltungsschnitt.

Gudrun von Gruener-Daumen.at schneidet in Gartenkleidung verwelkte Blüten ab.
Moderne Sorten sollte man regelmäßig ausputzen.

Bild von Gudrun – CC BY-NC-ND 4.0

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Bauernhortensie schneiden – Erhaltungsschnitt moderne Sorten

Moderne Bauernhortensien, wie die Sorten der Endless Summer Serie, blühen an ihren vorjährigen und diesjährigen Trieben. Das bedeutet für die Schnittpflege, dass moderne Sorten nach einem radikalen Rückschnitt noch im selben Jahr blühen. Sinnvoll ist ein kräftiger Schnitt, wenn die Triebe einen Frostschaden erlitten. Allerdings benötigen diese Bauernhortensien einige Monate für die Bildung von Blütenknospen, sodass erst im Spätsommer mit der Blütezeit zu rechnen ist.

Mann sitzt auf einer großen Glühbirne und liest ein Buch, symbolisiert Wissen, lernen, informieren.

Gut zu wissen: Moderne Bauernhortensien Sorten remontieren

Stellen Sie sich die Frage, warum klassische Bauernhortensien nur einmal blühen und moderne, remontierende Sorten uns mit einer Nachblüte erfreuen? Diese Frage stellten sich auch die Wissenschaftler der Fachhochschule Erfurt und haben einen Versuch durchgeführt.

In Kurzfassung heißt es im Ergebnis unter anderem: Zitat „Zum einen legten remontierende Pflanzen Blüten sowohl an den Sprossspitzen als auch an den oberen Seitenknospen an. Nach dem Verwelken der ersten Blüten treiben die Seitenknospen aus und Pflanzen mit generativen Seitentrieben blühen erneut. Zum anderen wurde festgestellt, dass remontierende Pflanzen offensichtlich eine permanente, umweltunabhängige de novo Blüteninitiation aufweisen und dadurch kontinuierlich neue Blüten auch an einjährigen Trieben bilden, die noch in der gleichen Saison blühen.“ (Quelle: Dr. Conny Tränkner ; Tanja Harraß, Matthias Gundermann| Fachhochschule Erfurt Forschungsstelle für Gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK), Identifizierung von zwei Remontanzmechanismen bei Hydrangea macrophylla, abgerufen am 17.05.2025 von Hortigate.de)

Grüner Daumen Logo Blog von Gudrun Theissen

Für die Kultivierung von Bauernhortensien im Hobbygarten bedeutet das Forschungsergebnis, dass regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten entweder eine Nachblüte oder eine durchgehend lange Blütezeit erzeugt.

Auf einem antiken Stuhl steht eine weiße Vase mit einem Strauß aus rosa Hydrangea macrophylla

Bild von Leeloo The First

Symbol für den Rückschnitt von Pflanzen als Gartenhandschuh, der eine Schere hält

Bauernhortensie für die Vase schneiden

Der richtige Zeitpunkt für den Vasenschnitt garantiert, dass Bauernhortensien als Schnittblumen lange frisch bleiben. Wenn Sie den Blütenstängel zu früh abschneiden und nicht anschneiden, lässt die romantische Schönheit nach wenigen Tagen traurig den Kopf hängen. So schneiden Sie eine Bauernhortensie für die Vase richtig:

Wann schneiden? Im August, wenn die Blütenköpfe fester werden.

Wo abschneiden? Nur so tief, dass mindestens 1 Blattpaar stehen bleibt für einen erneuten Austrieb.

Wieviel herausschneiden? Nicht mehr, als ein Drittel der Bodentriebe einer Bauernhortensie.

Wie anschneiden? Krautiges Stängelende schräg anschneiden, verholztes Stängelende spalten.

Bevor Sie Bauernhortensien in die Vase stellen, entfernen Sie alle Blätter, die im Wasser stehen würden. Verwenden Sie entkalktes oder gut abgestandenes Wasser, das Sie alle 3 bis 4 Tage austauschen. Bei dieser Gelegenheit schneiden Sie die Stängelenden nach.

Der Pflanztisch der Marke Metra steht vor einer Terrassenmauer mit Töpfen, Topfblumen

Grüner-Daumen-Tipp: Balkongärtner aufgepasst! Mit einem Pflanztisch erledigen Sie alle Pflanz- und Pflegearbeiten im Stehen. Ideal ist der Pflanztisch zum Anschneiden von Bauernhortensien für die Vase, denn dann bleibt die Küche blitzsauber. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist der Metra Pflanztisch mit Zinkplatte und zwei weiteren Holzplatten zum Abstellen von Töpfen, Blumenerde und Werkzeug.

Erhobener Finger auf rotem Grund als Symbol für Vorsicht, Achtung, Obacht, gefährlich.

Die 3 häufigsten Schnittfehler bei Bauernhortensien

SchnittfehlerSchadbildVorbeugung
Im Herbst
geschnitten.
FrostschädenIm Frühjahr
schneiden.
Irgendwo zurück-
geschnitten.
Lücken im
Strauch
Durch Ableitung
zurückschneiden.
Nie geschnitten.Formlos, wenig
Blüten, Vergreisung
Jedes Jahr aus-
putzen und auslichten.

Quellen für diese Anleitung: Wikipedia.org, Gartenhortensie und Baumschule-Horstmann.de, Bauernhortensie Endless Summer The Original und Hansjörg Haas (Autor) Das große GU Praxishandbuch Pflanzenschnitt (erhältlich bei Amazon) und Hortigate.de, Versuchsberichte Zierpflanzenbau und über 30 Jahre Erfahrung als Hobbygärtnerin

Als Amazon Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Alten Kirschbaum schneiden
Schnitt-Anleitungen

Alten Kirschbaum schneiden

Die Süßkirsche muss man eigentlich nicht schneiden. Sie wird bis ins hohe Alter blühen und Früchte tragen. Allerdings lässt der Ernteertrag spürbar nach und die Kirschen werden immer kleiner. Ein Verjüngungsschnitt dreht am Prunus avium das Rad der… […]
Säulenobst schneiden
Schnitt-Anleitungen

Säulenobst schneiden

Wann und wie oft man Säulenobst schneiden sollte, hängt von der Obstsorte ab. Einfluss auf die Schnittpflege haben auch das Wetter und das Alter einer Obstsäule. Lesen Sie in diesem Ratgeber die Anleitungen zum richtigen Schneiden der beliebtesten… […]
Zwetschgenbaum schneiden
Schnitt-Anleitungen

Zwetschgenbaum schneiden

Den Zwetschgenbaum begleiten ein Leben lang jährliche Schnittmaßnahmen für ein ertragreiches Wachstum. Es beginnt mit einem Pflanzschnitt, gefolgt von einem Erziehungsschnitt für eine lichtdurchflutete Krone mit ergiebigem Fruchtholz. Der Erhaltungsschnitt sorgt dafür, dass die Ertragskraft nicht nachlässt. In… […]