Unkraut

Breitwegerich bekämpfen: So gelingt es im Rasen

19. Juni 2024
Im Rasen sollte Breitwegerich nicht zur Blüte gelangen
Im Rasen sollte Breitwegerich nicht zur Blüte gelangen

Man hat schon seine liebe Müh‘ mit Breitwegerich. Mit seinen kräftigen Pfahlwurzeln breitet sich das Wildkraut im Rasen aus und unterdrückt die Edelgräser gnadenlos. Mit der richtigen Strategie bestehen gute Chancen, Plantago major auf Dauer aus Grünflächen zu entfernen. Lesen Sie hier die besten Tipps für die rückenschonende Bekämpfung von Breitwegerich im Rasen. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Forest and Kim Starr – CC BY 2.0

Kurzfassung

Wie kann man Breitwegerich im Rasen bekämpfen ohne Gift?

Um Breitwegerich rückenschonend und effektiv im Rasen zu bekämpfen, entfernen Sie einzelne Exemplare samt Pfahlwurzel mit einem Unkrautstecher. Eine großflächige Ausbreitung von Plantago major im Rasen entfernt man durch Vertikutieren. Die anschließende Düngung und Kalkung fördert das Wachstum der Edelgräser, stärkt ihre Konkurrenzfähigkeit und verhindert so ein erneutes Wachstum von Breitwegerich im Rasen.

Breitwegerich Steckbrief

PflanzenfamilieWegerichgewächse (Plantaginaceae)
GattungWegeriche (Plantago)
Name der ArtBreitwegerich (Plantago major)
HerkunftEuropa
Verbreitungweltweit
Wuchsartaufrechte, ausdauernde, krautige Rosettenpflanze
Wurzelnbis 80 cm lange Pfahlwurzel als Überdauerungsorgan
Wuchshöhe3 cm bis 25 cm
Blättersommergrün, löffelförmig, handtellergroß als grundständige Rosette
Blütenähriger Blütenstand, endständig am blattlosen Blütenstandsschaft, gründlich, weiße Staubfäden
BlütezeitJuni bis Oktober
FrüchteDeckkapseln
Giftigkeitungiftig, essbar, heilkräftig
Quelle: Wikipedia.org, Breitwegerich

Breitwegerich im Rasen von Hand bekämpfen – Auszupfen genügt nicht

Wie im Steckbrief nachzulesen ist, treibt Breitwegerich eine bis zu 80 cm lange Pfahlwurzel in den Boden. Um das Wildkraut auf Dauer aus dem Rasen zu entfernen, genügt es somit nicht, lediglich die Blätter und Blütenähren auszuzupfen. Ausgraben mit einer Handschaufel oder gar dem Spaten hinterlässt im Rasen unschöne Löcher. Zum rückenschonenden, kraftsparenden Jäten von Breitwegerich besser geeignet ist ein Unkrautstecher, z. B. von Walensee (gibt’s bei Amazon). So einfach geht es in 2 Schritten:

Nasser Rasen mit Breitwegerich

Bild von Hauke Musicarloris – CC BY 2.0

Bester Zeitpunkt ist nach einem Regenschauer, wenn der Rasenuntergrund aufgeweicht ist.

Gardena Unkrautstecher wird neben Löwenzahn in den Boden getreten.

Den Unkrautstecher so tief ins Erdreich treiben, dass die Pfahlwurzel vollständig erfasst wird.

Unkrautstecher von Gardena erfasst tiefwurzelnden Löwenzahn

Das Gerät hin und her bewegen, dabei den Breitwegerich aus dem Boden ziehen – Fertig.

Großflächige Breitwegerich-Ausbreitung im Rasen durch Vertikutieren bekämpfen

Hat sich Breitwegerich bereits über weite Strecken im Rasen ausgebreitet, erweist sich der Unkrautstecher als uneffektiv. Stattdessen behebt eine intensive, mehrstufige Bekämpfung das Problem. So werden Sie Breitwegerich im Rasen wieder los:

Rasen ganz kurz mähen und das Schnittgut auffangen bzw. entfernen.

Den Rasen vertikutieren im Schachbrettmuster (in Längs- und Querrichtung).

Ausgekämmtes Schnittgut entfernen, z. B. rückenschonend mit der Rasenkehrmaschine von Gardena (gibt’s bei Amazon).

Rasen düngen und durchdringend bewässern.

In den kommenden zwei Monaten führen Sie in aller Ruhe einen pH-Bodentest von Neudorff durch, den Sie günstig bei Amazon oder im Gartencenter kaufen und ohne chemische Kenntnisse durchführen können. Sofern der pH-Wert-Test ein Ergebnis von über 7,0 aufzeigt, ist das gut für Breitwegerich und schlecht für Ihren Rasen. Indem Sie Granitmehl auf dem Rasen ausstreuen, bringen Sie den Bodensäurewert wieder ins Gleichgewicht. In Kombination mit dem Rasendünger gewinnen die Edelgräser endgültig die Oberhand über den Breitwegerich.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Greiskraut pflanzen und pflegen – Ist es giftig?
Sommerblumen

Greiskraut pflanzen und pflegen – Ist es giftig?

Hobbygärtner lesen hier im kommentierten Steckbrief über das Greiskraut (Senecio) alles Wissenswerte zu Wachstum, Blatt, Blüte und Giftigkeit. Fünf häufige Greiskräuter Arten mit Bildern. Anleitungen für die Aussaat, Pflanzung und Pflege von Greiskräutern im Garten. Die besten Tipps… […]
Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen – Tipps
Heilpflanzen

Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen – Tipps

Im Hobbygarten hat die Braunelle eine beachtliche Kehrtwende vollzogen vom lästigen Unkraut zur willkommenen Naturschönheit. Mit welchen Eigenschaften die heimischen Prunella-Arten ihren schlechten Ruf abschütteln konnten, erfahren Sie hier in einem kommentierten Steckbrief mit Bildern. In praxiserprobten Anleitungen… […]
Adonisröschen pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Adonisröschen pflanzen und pflegen

Wussten Sie, dass es für jede Jahreszeit wunderschöne Adonisröschen gibt? Das Amur-Adonisröschen erblüht inmitten von Eis und Schnee. Es folgen das Frühlings-, Sommer- und Herbstadonisröschen mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht. Lesen Sie hier im Ratgeber, wie Sie Adonisröschen richtig… […]