Alpenpflanzen

Sonnenröschen der Alpen: Aussaat und Pflege

17. April 2024
Das Alpen-Sonnenröschen prahlt mit leuchtend gelber Blütenpracht.
Das Alpen-Sonnenröschen prahlt mit leuchtend gelber Blütenpracht.

Kennen Sie schon das Alpen-Sonnenröschen? Seine leuchtend gelben Blüten stellt der winterharte Blütenstrauch auch im Garten zur Schau. Lesen Sie hier die besten Tipps für die einfache Aussaat und anspruchslose Pflege von Helianthemum alpestre. Freuen Sie sich auf einen pflegeleichten Botschafter der Berge in Ihrem Garten. Auf geht’s!

Alpen-Sonnenröschen strahlen mit der Sonne um die Wette.

Kurzfassung

Pflanzen oder säen Sie Alpen-Sonnenröschen im Herbst oder Frühjahr an einen sonnigen Standort mit trockener, sandig-kiesiger, kalkhaltiger Erde. Ideale Plätze sind der Steingarten, die Mauerkrone und das rückenfreundliche Hochbeet. Als Substrat eignet sich eine Mischung aus Blumenerde und Splitt. Der Pflanzabstand beträgt 30 cm oder 10 bis 12 Sonnenröschen je m². Die einfache Pflege besteht aus Gießen bei Trockenheit. Düngen und Schneiden sind nicht nötig. Teilung ist die einfachste Vermehrung. Krankheiten und Schädlinge sind nicht bekannt.

Alpen-Sonnenröschen Steckbrief

PflanzenfamilieZistrosengewächse (Cistaceae)
GattungSonnenröschen (Helianthemum)
Name der ArtAlpen-Sonnenröschen (Helianthemum alpestre)
Vorkommenalpine Matten, Flussschotter, Felsspalten, bis in 3105 m üNN
Wuchsartimmergrüner Zwergstrauch, Halbstrauch
Wuchsformniederliegend bis aufsteigend, locker-rasig, üppig verzweigt, behaart
Wuchshöheim Berg 3-15 cm, im Steingarten 10-20 cm
Wuchsbreite20 cm bis 30 cm
BlütenBlütenstand mit 6-7 fünfzähligen Blüten
Blütenfarbenleuchtend gelb, selten weiß
BlütezeitMai/Juni bis August/September
Blätterimmergrün-glänzend, gegenständig, dünn behaart, 6-22 mm lang, 2-5 mm breit
Früchtegefächerte Kapseln mit vielen Samen
Winterhärtewinterhart
VerwendungSteingarten, Mauerkrone, Felshang, Wildblumenwiese
Quellen: Wikipedia.org, Alpen-Sonnenröschen, Flora-von-Österreich, Helianthemum alpestre, Austria-Forum: Alpen-Sonnenröschen
Behaarte Blätter schützen Sonnenröschen vor Sonnenbrand und Frost.

Sonnenröschen der Alpen: Aussaat im Garten

Die Samen des Alpen-Sonnenröschens sind Kaltkeimer. Für die Keimung sind Temperaturen um 5° bis 10° Celsius und kälter vorteilhaft. Bester Zeitpunkt für die Direktsaat ist im Herbst. Ein zweites Zeitfenster öffnet sich von im Frühjahr, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist. Die Ausfallquote ist deutlich geringen bei einer Anzucht in Töpfen mit einem Mix aus Kokoserde und Sand. Bester Zeitpunkt für die Aussaat von Alpen-Sonnenröschen ist in diesem Fall von Februar bis Mai. In jedes Töpfchen legen Sie 3 bis 5 Samen. Die Lichtkeimer nur dünn übersieben, andrücken und angießen. Für den Kältereiz stellen Sie die Anzuchttöpfe draußen auf Holz. Wenn die Keimung einsetzt, übersiedeln die Alpen-Sonnenröschen für 14 Tage in einen kühlen Raum mit Temperaturen von 12° bis 18° Celsius. Die Keimlinge leicht feucht halten und nicht düngen.

Quellen: Saatgut-Vielfalt.de, Saatgut Sonnenröschen und Aussaat-Anleitung

Ein Horst aus blühenden Sonnenröschen gedeiht mit Gräsern hoch oben im Berg. Im Hintergrund ist ein Tal mit Bergen zu erkennen.
Sonnenröschen gedeihen oftmals über der Baumgrenze.

Sonnenröschen pflanzen

Lesen Sie im Folgenden alle wichtigen Fakten für die richtige Pflanzung von vorgezogenen und fertig gekauften Alpen-Sonnenröschen. So gelingt es in Steingarten, auf der Mauerkrone und im Topf.

Alpen-Sonnenröschen Standort

Das Alpen-Sonnenröschen wünscht sich einen sonnigen Standort. Als Volllichtpflanze benötigt der kleine Blütenstrauch mindestens 6 Stunden volle Sonne für eine schöne Blüte. Im Halbschatten ist mit einer markant geringeren Anzahl der Blüten zu rechnen.

Boden und Substrat für Alpen-Sonnenröschen

Pflanzen Sie das Alpen-Sonnenröschen in einen trockenen bis frischen, sandig-steinigen, kalkhaltigen und nährstoffarmen Boden. Als Standorte im Garten sehr gut geeignet sind der Steingarten und die Mauerkrone. Das perfekte Topf-Substrat für ein Helianthemum alpestre ist eine Mischung aus torffreier Blumenerde und kleinkörnigem Splitt zu gleichen Teilen. Den Splitt kann man auch als Drainage auf dem Gefäßboden verwenden. Für die Pflanzung von Alpen-Sonnenröschen im rückenfreundlichen Hochbeet wird einfach am vorgesehenen Platz die Befüllung angereichert mit Algenkalk und Splitt. Auf der Trockenmauer füllen Sie das empfohlene Substrat in Fugen und Spalten.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Die rückenfreundliche Vorbereitung der Erde für die Aussaat oder Pflanzung gelingt mit 2 ausgefeilten Gartengeräten. Die Sternfräse mit Jätemesser von Gardena lockert die Erde, das Jätemesser entfernt flachwurzelndes Unkraut. Zum rückenschonenden Jäten von tiefwurzelndem Unkraut eignet sich der Gardena

Pflanzzeit im Beet und Kübel

Beste Pflanzzeit für vorgezogene und fertig gekaufte Alpen-Sonnenröschen ist im Herbst sowie im April und Mai. Grundsätzlich können Sie getopfte Alpenpflanzen ganzjährig pflanzen, sofern der Boden nicht gefroren oder staubtrocken ist.

Sonnenröschen Pflanzabstand

Der richtige Pflanzabstand im Steingarten beträgt 30 cm. Für die Verwendung von Alpen-Sonnenröschen als Bodendecker setzt man 10 bis 12 Pflanzen je m².

Großaufnahme eines Stücks Blumenwiese mit Sonnenröschen und anderen Alpenpflanzen.
Sonnenröschen passen gut zusammen mit Kuhschellen und anderen kalkliebenden Alpenpflanzen.

Alpen-Sonnenröschen Pflege-Tipps

Gießen: Im Steingarten Alpen-Sonnenröschen bei längerer Trockenheit, auf Mauerkronen und im Topf regelmäßig gießen.

Düngen: Alpen-Sonnenröschen nicht düngen.

Schneiden: Den wintergrünen Zwergstrauch kann man im Frühjahr zurückschneiden. Nötig ist der Rückschnitt nicht.

Überwintern: Für das winterharte Sonnenröschen ist kein Winterschutz erforderlich. Auf dem Balkon das Gefäß auf Holz stellen und ummanteln mit Vlies.

Vermehren: Einfachste Vermehrung ist Teilung im Herbst oder Frühjahr. Außerdem Absenker, Aussaat und Stecklinge.

Krankheiten und Schädlinge: Sind nicht bekannt.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Mit der Bewässerungsbrause von Gardena wird Gießen von Alpen-Sonnenröschen zum Vergnügen. Dank stufenloser Wassermengenregulierung können Sie Topf-, Mauerkronen- und Beetpflanzen mit feiner Brause wässern. Hervorragend passt die Schlauchbox dazu, damit Sie den Wasserschlauch rückenfreundlich und ohne Nervenstress bis zu den Pflanzen ziehen können. Die Gardena Bewässerungsbrause und die Gardena Schlauchbox mit 20 m Schlauch können Sie direkt beim Hersteller kaufen.

Fazit

Das Alpen-Sonnenröschen ist der ideale Dauerblüher für Steingärten, Mauerkronen und Hochbeete mit Südlage. Auf dem Südbalkon gedeiht der alpine Zwergstrauch am schönsten in einem kiesigen, kalkhaltigen Substrat. Hobbygärtner mit wenig Zeit werden zu schätzen wissen, dass sich die Pflege beschränkt auf Gießen bei Trockenheit.

Quellen: Wikipedia.org, Alpen-Sonnenröschen, Pflanzen-Vielfalt, Apenninen-Sonnenröschen, Meister-und-Meister.de, Trockenmauer richtig bepflanzen, Baumschule-Horstmann.de, Sonnenröschen Sterntaler , Ökologie-Seite.de, Helianthemum alpestre

Das könnte Sie auch interessieren ...

Ist der Alpen Mannsschild winterhart? Ist er giftig?
Alpenpflanzen

Ist der Alpen Mannsschild winterhart? Ist er giftig?

Haben Sie den Alpen Mannsschild als idealen Lückenfüller für den Steingarten entdeckt? Bevor Sie den Pflanzplan in die Tat umsetzen, sollten zwei Fragen geklärt werden. Ist ein Androsace alpina mehrjährig und winterhart? Die zweite Frage liegt Hobbygärtnern mit Familiengarten… […]
Pflanzabstand Tomaten: Gewächshaus, Freiland und Kübel
Gemüse

Pflanzabstand Tomaten: Gewächshaus, Freiland und Kübel

Kennen Sie den richtigen Pflanzabstand für Ihre Tomaten? Stehen Tomatenpflanzen zu eng, haben Krankheiten und Schädlinge leichtes Spiel. Setzen Sie Tomaten im zu großen Abstand, wird wertvolle Anbaufläche verschenkt. Erfahren Sie hier den optimalen Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus,… […]
Zell am See Video Teil 2: Blühende Streuobstwiese
Bergfrühling Videos

Zell am See Video Teil 2: Blühende Streuobstwiese

Einen Monat nach dem ersten Video ist der Frühling in Zell am See eingekehrt. Am 27.04. mache ich mich zum zweiten Mal in diesem Jahr auf den Weg zur Streuobstwiese, die auf etwa 1000 m Höhe am Keilbergweg liegt. […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.