Giftig oder ungiftig

Dürfen Katzen Erdbeeren essen?

5. April 2025
Ein Stückchen Erdbeere ist auch für Katzen gesund.
Ein Stückchen Erdbeere ist auch für Katzen gesund.

Alles Wissenswerte rund um die süße Frucht und die Katzenernährung

Superfood Erdbeeren – lecker, saftig und voller Vitamine! Was für uns Menschen ein gesunder und köstlich-erfrischender Snack ist, könnte auch für unsere geliebten Katzen eine willkommene Abwechslung sein. Doch dürfen Katzen eigentlich Erdbeeren essen? Lesen Sie hier die Antwort mit den besten Tipps. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Алекс Аминокис auf Pixabay

Kurzfassung

Katzen dürfen Erdbeeren essen. Die Früchte sind gesund, denn sie enthalten viele Vitamine, Antioxidantien, Flavonoide und Phenolsäuren. Verfüttern Sie primär gewaschene, reife Erdbeeren aus dem Bio-Anbau. Entfernen Sie den Strunk und beobachten die Reaktion Ihrer Katze auf das Leckerli. Pro Woche und Katze sollten Sie 2 bis 3 Erdbeeren anbieten, was ungefähr einer halben Erdbeere pro Tag entspricht.

Katze auf Stuhl am Tisch vor einer Schüssel mit Erdbeeren

Bild von Olha Shato auf Pixabay

Ja, Katzen dürfen Erdbeeren essen

Die Früchte sind für unsere Stubentiger nicht giftig. Im Gegenteil sind Erdbeeren prall gefüllt mit gesunden Antioxidantien und Vitaminen, insbesondere Vitamin C, Vitamin B1 und Vitamin B9 (Folsäure). Besonders wertvoll sind die in Erdbeeren enthaltenen Flavonoide und Phenolsäuren, denen eine entzündungshemmende Wirkung attestiert wird und die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen sollen.

Ein Zinkeimer prall gefüllt mit frischen Erdbeeren

Die Menge macht’s – So viele Erdbeeren dürfen Katzen essen

Zu viel des Guten kann auch bei Katzen zu Übergewicht oder Magenverstimmungen führen. Bedenklich ist ein hoher Zuckergehalt von 4 bis 6 Gramm Zucker je 100 Gramm frischer Erdbeeren. Häufig ist bei Katzen eine Unverträglichkeit gegenüber Erdbeeren zu beklagen, die sich äußert in Form von Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Ein junges Kätzchen schnuppert mit großen blauen Augen an einer Erdbeere.
Kätzchen sollten erst einmal eine kleine Portion Erdbeeren vernaschen.

Bild von Christiane Heßler auf Pixabay

Daher sollten Erdbeeren nur als gelegentlicher Leckerbissen und in Maßen angeboten werden. Als Faustregel gilt: Pro Katze und Woche maximal zwei bis drei Erdbeeren anbieten. Jungkatzen, trächtige Katzen und Katzen mit empfindlichem Magen: Den ersten Erdbeer-Snack lieber etwas kleiner ausfallen lassen und die Reaktion genau beobachten.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Was ist beim Füttern von Erdbeeren an Katzen zu beachten?

Reife Erdbeeren bevorzugen: Unreife Früchte können zu Magen-Darm-Beschwerden führen.

Gründlich waschen: Pestizide und andere Verunreinigungen auf der Schale sollten vor dem Verzehr entfernt werden. Idealerweise ungespritzte Erdbeeren aus eigenem Anbau oder Walderdbeeren verfüttern.

Den Strunk entfernen: Der Strunk kann schwer verdaulich sein und im schlimmsten Fall zu Darmverschluss führen.

In kleine Stücke schneiden: So kann die Katze die Erdbeeren besser fressen und es besteht keine Gefahr an großen Stücken zu ersticken.

Reaktion beobachten: Nach dem ersten Füttern die Katze auf mögliche Unverträglichkeiten beobachten.

Geht es Ihnen auch so? Zur Erdbeerzeit kann ich nicht genug bekommen von den köstlichen, saftig-süßen Früchten. Der sommerliche Genuss wirft die Frage auf, ob man seiner Katze Erdbeeren servieren darf? In diesem Ratgeber erfahren Sie alle wichtigen Fakten über Erdbeeren in der Katzenernährung. Schnell lesen und seiner Katze genau die Menge an Erdbeeren anbieten. Auf geht's!

Fazit

Erdbeeren können für Katzen eine gesunde und schmackhafte Ergänzung des Speiseplans sein. Achten Sie jedoch auf die richtige Menge und die Qualität der Früchte, um eventuelle Magen-Darm-Probleme zu vermeiden. Wenn Ihrer Mieze die Erdbeeren munden und gut bekommen, nehmen Sie doch einfach die dekorativen Pflanzen im Pflanzplan auf, wenn Sie ein neues Blumenbeet anlegen.

Quellen: Zooplus.de, Dürfen Katzen Erdbeeren essen? und Fressnapf.de, Dürfen Katzen Erdbeeren essen? und Petsdeli.de, Darf meine Katze Erdbeeren essen?

Alex Aminokis, Arry_Katze, Christiane Heßler, Congerdesign bei Pixabay. Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wie schnell wächst die Sonnenblume?
Pflanzen

Wie schnell wächst die Sonnenblume?

Sonnenblumen gehören zu den faszinierendsten Pflanzen im Garten – nicht nur wegen ihrer imposanten Blüten, sondern auch wegen ihres rasanten Wachstums. Doch wie schnell wächst eine Sonnenblume wirklich? Und wann kann man mit dem ersten Keimling rechnen? Hier findest… […]
Woher stammen Sonnenblumen?
Pflanzen

Woher stammen Sonnenblumen?

Sonnenblumen (botanisch: Helianthus annuus) gehören heute zu den beliebtesten Sommerblumen in Gärten, auf Balkonen und in der Landwirtschaft – aber woher stammen sie ursprünglich? Herkunft und Ursprung Die Sonnenblume stammt ursprünglich aus Nordamerika. Bereits vor über 4.000 Jahren… […]
Sind Sonnenblumen bienenfreundlich?
Pflanzen

Sind Sonnenblumen bienenfreundlich?

Sonnenblumen (Helianthus annuus) zählen zu den beliebtesten Sommerblumen in Gärten, auf Balkonen und Feldern. Ihre großen, leuchtenden Blütenstände ziehen nicht nur Blicke auf sich – sie sind auch für viele Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Doch wie bienenfreundlich sind Sonnenblumen… […]