Kletterpflanzen und Bodendecker

Wilde Erdbeeren als Bodendecker pflanzen: Pflege-Tipps

28. April 2024
Walderdbeeren sind ein schöner Bodendecker und liefern leckere Früchte.
Walderdbeeren sind ein schöner Bodendecker und liefern leckere Früchte.

Kennen Sie schon die 3 Vorteile von wilden Erdbeeren als Bodendecker? Vorteil 1: Die Fläche ist wunderschön bewachsen. Vorteil 2: Unkraut wird unterdrückt. Vorteil 3: Eine leckere Ernte erfrischender Früchte. Lesen Sie hier die besten Tipps für die Pflanzung und Pflege von Walderdbeeren (Fragaria vesca) als Bodendecker. Sie erfahren alles Wissenswerte von Standort und Pflanzabstand bis düngen, schneiden und überwintern. Auf geht’s!

Nahaufnahme einer Wilderdbeerenpflanze mit weißen Blüten.
Zur Blütezeit sind Wilderdbeeren eine Zierde.

Kurzfassung

Pflanzen Sie wilde Erdbeeren als Bodendecker im Herbst oder Frühling am halbschattigen Standort mit frischer, nährstoffreicher, durchlässiger Erde. Für die optimale Pflanztiefe muss sich das Pflanzenherz über dem Boden befinden. Beste Zeit für die Anzucht hinter Glas ist im Februar/März. Bei der Direktaussaat der Lichtkeimer beträgt die Keimzeit 14-42 Tage. Regelmäßiges Gießen bei Trockenheit und Düngen im März sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen. Ein Rückschnitt im Spätwinter ist optional. Häufigste Krankheit ist Mehltau und häufigste Schädlinge sind Nacktschecken.

Warum eignen sich Wilde Erdbeeren als Bodendecker?

Wilde Erdbeeren haben alle Eigenschaften, die sich Hobbygärtner von einem Bodendecker wünschen. Die Pflanzen sind mehrjährig, winterhart, wintergrün, 10 cm bis 20 cm klein und bilden lange Ausläufer, die im Boden wurzeln. Walderdbeeren unterdrücken Unkraut, denn mithilfe ihrer grundständigen Blattrosetten entsteht eine nahezu geschlossene Blätterdecke. Unkrautsamen keimen nicht und Wurzelunkraut treibt nicht aus, weil kein Sonnenstrahl zu ihnen durchdringt. Außerdem schützen Walderdbeeren als Bodendecker die Erde vor der Austrocknung im Sommer und Erosion bei Starkregen. Daher eignen sich wilde Erdbeeren auch als Begrünung für den Hanggarten, vom großen Garten bis zum kleinen Vorgarten am Reihenhaus, damit die Erde bei Regen nicht abrutscht.

Blick auf einen Hanggarten als kleinen Vorgarten mit Holzzaun. Der Hanggarten ist gestaltet mit kleinen Bodendeckern und großen Steinen. Im Hintergrund stehen Sträucher mit roten Blättern oder weißen Blüten.
Schon ein kleiner Hanggarten profitiert von den Vorteilen, die wilde Erdbeeren als Bodendecker auszeichnen.

Welche Sorten der wilden Erdbeere kann man als Bodendecker pflanzen?

Eine der besten wilden Erdbeeren als Bodendecker ist ‚Florika‘. Sie breitet sich so rasant und kräftig aus, dass schon 5 Pflanzen je m² eine dichte Erdbeerwiese bilden. Klassiker unter den Walderdbeeren ist die Sorte ‚Waldkönigin‘ mit besonders leckeren Früchten. ‚Alexandria‘ wächst nicht nur teppichbildend, sondern blüht von Mai bis September. Obacht beim Pflanzenkauf: Nicht alle Walderdbeeren kann man als Bodendecker verwenden. Ein gutes Beispiel ist die bekannte Monatserdbeere ‚Rügen‘, die ohne Ausläufer gedeiht. Wundern Sie sich nicht, dass hier keine Gartenerdbeeren erwähnt werden. Die Walderdbeere ist nämlich keine Wildform der Gartenerdbeere.

Nahaufnahme reifer, roter Walderdbeeren am hohen Stängel über den Blättern.
Die Pflege von Walderdbeeren kann auf Mulchen mit Stroh verzichten, denn die Früchte stehen hoch über dem Boden.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Sind wilde Erdbeeren bienenfreundlich?

Eine Erdbeerwiese aus Fragaria vesca kann man schon von Weitem erkennen am emsigen Summen und Brummen fleißiger Nektarsammler. Nicht nur Honigbienen sind hier bei der Arbeit. Bis zu 45 Wildbienen-Arten wurden an wilden Erdbeeren gezählt, 5 Käferarten und 2 Schwebfliegen-Arten. Trotz ihrer kleinen Blüten sind Walderdbeeren wichtige Bienenweiden, denn sie blühen von Mai bis September und überbrücken damit für Nektarsammler die blütenarme Sommerzeit. Im bienenfreundlichen Garten dürfen wilde Erdbeeren als Bodendecker nicht fehlen.

Quelle: Naturadb.de, Wald-Erdbeere und Bienenroute.de, Wald-Erdbeere Fragaria vesca

Wilde Erdbeeren als Bodendecker pflanzen

Standort

Im Halbschatten gedeihen Walderdbeeren optimal. Ein sonniger Standort ist ebenfalls möglich, sofern es hier nicht zu Stauhitze im Sommer kommt, wie es auf der Südseite einer Mauer passieren kann.

Boden

Wichtig für ein zügiges, bodendeckendes Wachstum von Walderdbeeren ist ein humoser, nährstoffreicher, frischer und gut durchlässiger Boden. Vor der Pflanzung wird der Gartenboden einen Spaten tief aufgelockert und gründlich gejätet. Günstig wirkt sich auf die jungen Erdbeerpflanzen aus, wenn Sie 3 Liter Kompost oder 100 Gramm Hornspäne (gibt’s günstig bei Amazon) je Quadratmeter einarbeiten. Lehmige Gartenerde verbessern Sie mit 3 Litern Sand je Quadratmeter.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Damit Hobbygärtner die schweren Bodenarbeiten für wilde Erdbeeren als Bodendecker rückenschonend und kraftsparend meistern, gibt es bei Amazon kraftvolle Elektro-Bodenhacken*. Mit bis zu 1500 Watt pflügen die Hackmesser bis zu 220 mm tief durch die Erde, während Sie in aufrechter Körperhaltung mit dem Führungsholm die Richtung vorgeben. Für den Transport der Sandsäcke oder anderer schwergewichtiger Gartenutensilien eignen sich perfekt die Gartenkarren mit Kippfunktion*, die es bei Amazon in zahlreichen Modellvarianten zu entdecken gibt.

Pflanzzeit und Aussaat-Termine

Die beste Pflanzzeit für unsere heimischen Wilderdbeeren ist im Herbst. Ein zweites Zeitfenster für die Pflanzung öffnet sich im Mai. Natürlich kann man Walderdbeeren auch aussäen oder vorziehen. Bester Monat für die Direktaussaat ins Beet ist im Mai. Für die Anzucht hinter Glas eignen sich die Monate Februar und März.

Pflanzabstand

Damit Walderdbeeren eine lückenlose Bodendecke bilden, beträgt der Pflanzabstand 15 cm bis 20 cm. Der optimale Reihenabstand beträgt 20 cm.

Anzucht und Direktaussaat von Walderdbeeren

Füllen Sie eine Saatschale mit Anzuchterde bis 1 cm unter dem Rand. Die Samen legen Sie im Abstand von 2 cm auf die Erde. Drücken Sie die Lichtkeimer ein wenig an und gießen mit feiner Brause. Jetzt wird der transparente Deckel über die Saatschale gestülpt. Am hellen Fensterplatz beträgt die Keimzeit bei 20° Celsius 14 bis 42 Tage. Lüften Sie die Haube täglich, damit sich kein Schimmel bildet. Nach der Keimung ist der Deckel nicht mehr erforderlich.

Man kann sich Saatschalen mit Deckel auch selber bauen.

Für die Aussaat von Walderdbeeren ins Beet ziehen Sie Rillen im Abstand von 20 cm und legen die Samen im Abstand von 15 cm hinein. Streuen Sie ganz dünn Sand oder Erde über die Samen und drücken alles an mit Brettchen. Auf einer großen Saatfläche eignet sich eine Rasenwalze dafür. Zum guten Schluss noch angießen und ein Schutznetz über die Saat ziehen.

In einem Rasen befindet sich ein Saatbeet, umzäunt von einem Maschendrahtzaun an Holzstäben.
Ein Zaun aus Maschendraht schützt das Saatbeet auf den Seiten.
Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Mit der Bewässerungsbrause von Gardena wird Angießen von Aussaat und Gießen von Topf- und Beetpflanzen zum Vergnügen. Dank stufenloser Wassermengenregulierung können Sie ein Saatbeet mit feiner Brause wässern. Hervorragend passt die Schlauchbox dazu, damit Sie den Wasserschlauch rückenfreundlich und ohne Nervenstress bis zu den Pflanzen ziehen können. Die Gardena Bewässerungsbrause und die Gardena Schlauchbox mit 20 m Schlauch können Sie direkt beim Hersteller kaufen.

Pflanztipps für Walderdbeeren als Bodendecker

Wurzeln tränken: Vor der Pflanzung werden die Wurzelballen von Walderdbeeren in Wasser gestellt, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Beetvorbereitung: Derweil bereitet man das Beet lockerkrümelig und unkrautfrei vor.

Pflanzgruben ausheben: Ein Pflanzloch hat das doppelte Volumen des Wurzelballens.

Startdüngung: Als Startdüngung gibt man Hornspäne oder den Bio-Universal-Langzeitdünger (gibt’s günstig bei Amazon) in jedes Pflanzloch.

Pflanztiefe: Die Pflanztiefe wird so bemessen, dass sich das Herz der Walderdbeerpflanze über der Erdoberfläche befindet.

Bis die wilden Erdbeerpflanzen verwurzelt sind, halten Sie die Erde konstant leicht feucht ohne Staunässe. Treffen Sie Vorkehrungen gegen Schnecken mit einem Schutznetz oder Wanderschranken aus scharfkantigem Splitt.

Quellen: Gartencenter Ahrends + Siebertz, Erdbeerzeit und Baumschule-Horstmann.de, Wald-Erdbeere und Mein-schöner-Garten.de, Walderdbeeren und Wikipedia.org, Wald-Erdbeere und Obi.at, Bodendecker gegen Unkraut und Magazin.primoza.de, Walderdbeere

Hier gedeihen Walderdbeeren als Bodendecker, kombiniert mit Carex tumulicola.

Wilde Erdbeeren als Bodendecker pflegen

Bis die Walderdbeeren ihre Ranken bilden, ist regelmäßiges Hacken und jäten die wichtigste Pflege. Erst mit einer lückenlosen Bodendecke gewinnen die wilden Erdbeeren im Beet die Oberhand, denn jetzt wird das Unkraut unterdrückt. Auf dem Weg dorthin ist ein konstant feuchter Boden ohne Staunässe wichtig für die Verwurzelung. Am halbschattigen Standort und als lückenloser Bodendecker begnügen sich die Walderdbeeren mit dem Regenaufkommen. Nur bei längerer Trockenheit sind die Pflanzen dankbar für gelegentliches Gießen. Welche Pflegemaßnahmen außerdem vorteilhaft sind für ein gesundes Wachstum und ein gepflegtes Erscheinungsbild von wilden Erdbeeren als Bodendecker, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.

Grüner Daumen - Gartenblog von Gudrun Theissen

Grüner-Daumen-Tipp: Unkraut jäten zwischen den Erdbeerpflanzen gelingt ohne Bücken ganz einfach mit einem Unkrautstecher. Bei Amazon hoch bewertet und oft gekauft ist der Walensee Unkrautstecher. Newcomer unter den top bewerteten Geräten ist der rückenfreundliche KESSER Unkrautstecher.

Walderdbeeren düngen

Damit Sie und Ihre Kinder gesunde Walderdbeeren naschen, ist ein organischer Dünger ideal. Kompost kann man nur solange verwenden, bis sich an den wilden Erdbeeren die Ranken bilden. Bester Termin für die Düngung ist im Frühjahr vor Beginn des Wachstums. Anschließend eignet sich ein flüssiger Bio-Dünger (gibt’s günstig bei Amazon) der nicht in den Boden eingearbeitet werden muss.

Wilde Erdbeeren als Bodendecker schneiden

Mit ihren wintergrünen Blättern zieren Walderdbeeren den Garten bis zum Frühjahr. Im Februar öffnet sich das Zeitfenster für die Schnittpflege eines Bodendeckers aus wilden Erdbeeren. Schneiden Sie die Pflanzen zurück bis zur Herzknospe. Die Herzknospe ist die Mitte einer Walderdbeerpflanze, aus der die Blätter wachsen. Unbedingt nötig ist der Rückschnitt nicht.

Zwei Hände halten eine junge Erdbeerpflanze mit einer gut sichtbaren Herzknospe.
Aus der Herzknospe einer Erdbeerpflanze sprießen die Blätter und Blütenstängel.

Walderdbeeren vermehren

Als Bodendecker vermehren sich wilde Erdbeeren selbst, indem sie eifrig neue Ranken bilden. Zusätzlich zur vegetativen Vermehrung säen sich Walderdbeeren selbst aus mithilfe der Samen in den Früchten, die von Vögeln, Ameisen und kleinen Säugetieren gefressen werden. Für die gezielte Vermehrung trennen Sie einen gut verwurzelten Ableger von der Mutterpflanze, heben ihn mit den Wurzeln aus der Erde und pflanzen die Ranke am neuen Standort wieder ein.

Unter Walderdbeerpflanzen läuft ein Igel auf die Kamera zu.
Igel naschen gerne die Früchte wilder Erdbeeren und beteiligen sich somit an der Vermehrung.

Krankheiten an Walderdbeeren

Zu häufiges Gießen von wilden Erdbeeren als Bodendecker kann Wurzelfäule verursachen. Gelegentlich kommt es zu einem Befall mit Echtem Mehltau. Ein mehlig-grau-weißer, abwischbarer Belag auf den Blättern ist das eindeutige Symptom für die Pilzinfektion. Im frühen Stadium hilft ein Hausmittel gegen die Krankheit. Schneiden Sie zuerst alle befallenen Pflanzenteile ab. Dann verrühren Sie 200 ml frische Milch oder Molke mit 800 ml Wasser. Mit dieser Lösung besprühen Sie die Walderdbeerpflanzen ein- bis zweimal pro Woche, bis keine neuen Blätter mehr mit dem weißen Belag überzogen sind.

Ein Pflanzenblatt mit Mehltau Befall.
Echter Mehltau (Beispielbild)

Schädlinge an Walderdbeeren

Häufigste Schädlinge an Walderdbeeren sind Nacktschnecken. Der beste Schutz gegen die gefräßigen Biester ist ein Schneckenzaun. Wenn Sie am äußeren Rand des Bodendeckers getrockneten Kaffeesatz streuen, geht es den Schnecken an den Kragen. Kaffeesatz ist giftig für Nacktschnecken. Zwischen die Walderdbeeren sollte man keinen Kaffeesatz streuen, denn er senkt den pH-Wert im Boden, was den Pflanzen nicht guttut. 30 cm breite Sperrstreifen aus Sägemehl, Steinmehl (gibt’s bei Amazon) oder Gartenkalk (gibt’s bei Amazon) wehren Nacktschnecken ab, weil die Mittel den Boden entfeuchten. Gut zu wissen: Gehäuseschnecken fressen weder die Blätter noch die Früchte von Walderdbeeren.

Quellen: Dehner.at, Erdbeere Waldkönigin und Bio-Gärtner.de, Erdbeeren und NABU.de, Tipps zum Schutz vor Schnecken und Obi.at, Mehltau mit Hausmitteln bekämpfen

Fazit

An jedem halbschattigen Standort kann man wilde Erdbeeren als Bodendecker pflanzen oder aussäen. Wer den richtigen Pflanzabstand von 15 cm und die beste Pflanzzeit im Herbst beachtet, kann sich schon im Pflanzjahr über eine geschlossene Bodendecke aus Walderdbeeren freuen. Auf keinen Fall sollte man die Pflanzung und Pflege von wilden Erdbeeren und Gartenerdbeeren über einen Kamm scheren. Es gibt erhebliche Unterschiede zu beachten, denn die heimischen Wilderdbeeren sind nicht die botanische Wildform von Erdbeeren im sonnigen Beet und Hochbeet.

Als Amazon-Partner verdiene ich bei qualifizierten Verkäufen.

Fahri.bahtiyar, Trond Stromme, Elisabeth Emma Lehner, Net Tohum, Andre Fischer, Pete Veilleux, Manfred, Henning.Staedtler bei Flickr. Den Fotografinnen und Fotografen herzlichen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wandelröschen Überwinterung im Kübel: Tipps & Tricks
Überwintern

Wandelröschen Überwinterung im Kübel: Tipps & Tricks

Es ist Herbst und die Nachttemperaturen sinken teilweise in Richtung Gefrierpunkt. Nun ist es an der Zeit, alle nicht winterharten Pflanzen in Kübeln und Töpfen auf den Winter vorzubereiten, finden die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Dem schließe ich mich… […]
Fuchsienstämmchen überwintern: So klappt es bestimmt!
Überwintern

Fuchsienstämmchen überwintern: So klappt es bestimmt!

Fuchsienstämmchen sind in unseren Breiten nicht winterhart. Was tun? Zum Wegwerfen sind die wunderschönen Kübelpflanzen viel zu schade. Die bessere Option ist eine Überwinterung im Haus. Einfache Vorbereitungen in der Pflege und ein Rückschnitt stellen die Weichen. Das passende… […]
Ist die Japanische Wunderblume winterhart?
Überwintern

Ist die Japanische Wunderblume winterhart?

Nein, die Japanische Wunderblume ist nicht winterhart. Trotz ihres Namens stammt die farbenprächtige Sommerblume aus Südamerika. Werfen Sie die Mirabilis jalapa im Herbst nicht weg, denn die Knollenblume gedeiht mehrjährig. In diesem Ratgeber lesen Sie, wie die Japanische Wunderblume… […]

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.