Kletterpflanzen und Bodendecker

Ist Hauswurz als Bodendecker geeignet?

21. März 2025
Es viele farbenprächtige Hauswurz Sorten.
Es viele farbenprächtige Hauswurz Sorten.

Wir schätzen Hauswurz als pflegeleichtes Accessoire für pfiffige Pflanzideen. Das wirft die Frage auf, ob sich unverwüstliches Sempervivum auch als dekorativer Bodendecker im Garten eignet. Die Antwort ist ebenso eindeutig, wie inspirierend für kreative Hobbygärtner. Schnell lesen und auf fantasievolle Ideen bringen lassen. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Martin Hetto auf Pixabay

Kurzfassung

Ist Hauswurz ein geeigneter Bodendecker?

Hauswurz (Sempervivum) eignet sich hervorragend als Bodendecker. Das Dickblattgewächs bildet dichte, immergrüne Blattrosetten, ist winterhart und breitet sich über Tochterrosetten zügig aus. Alle Hauswurz-Arten gedeihen am schönsten als Bodendecker an vollsonnigen Standorten mit sandig-kiesiger Erde, wie Steingärten und Kiesbeeten.

Hauswurz Bodendecker im Beet mit Blüten
Hauswurzen sind dekorative Bodendecker

Bild von Linda de Volder – CC BY-NC-ND 2.0

Ist Hauswurz als Bodendecker geeignet?

Die Hauswurz (Sempervivum) bildet dichte Blattrosetten, die auf einer stark verkürzten Sprossachse sitzen. Unermüdlich breitet sich die sukkulente Staude durch zahlreiche Tochterrosetten aus. Im Sommer erheben sich lange Stängel mit sternenförmigen Blüten aus den Blattrosetten. Warum sich Hauswurze perfekt zum Bodendecker eignen, erklären diese Eigenschaften des Wachstums:

Wuchshöhe 5-15 cm, zur Blütezeit bis 30 cm.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Wuchsbreite 20-25 cm.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Halbkugelig oder sternenförmig geformte, immergrüne Rosetten aus saftigen, spitz zulaufenden Blättern.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Zügige Ausbreitung und Vermehrung durch Tochterrosetten.

Weißer Haken auf grünem Grund als Symbol für richtig, korrekt

Winterhart bis – 30° Celsius.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Ist die Hauswurz bienenfreundlich?

Biene auf der Blüte einer Hauswurz
Die Alpen-Hauswurz ist ein gutes Beispiel für die Bienenfreundlichkeit von Sempervivum.

Bild von Peter Stenzel – CC BY-ND 2.0

Ja, die Hauswurz ist bienenfreundlich mit dem Nektarwert 2/4 und Pollenwert 2/4. Ein leuchtendes Beispiel ist die Alpen-Hauswurz (Sempervivum alpinum). Während ihrer Blütezeit von Juli bis September wird die Hauswurz nicht nur von zahlreichen Schmetterlingen und Honigbienen, sondern auch von 8 seltenen Wildbienen angeflogen, wie der Dünen-Blattschneiderbiene (Megachile leachella) oder Schwarz-roten Schmalbiene (Lasioglossum interruptum). Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau empfiehlt Hauswurz als bienenfreundliche Staude in ihrer vielbeachteten Broschüre „Lebensräume für (Wild)Bienen„.

Wie wird die Hauswurz als Bodendecker richtig gepflanzt?

Die Hauswurz wächst überall dort, wo sich andere Pflanzen geschlagen geben. Mit unerschütterlicher Gelassenheit gedeiht die sukkulente Pflanze bei brütender Hitze, staubtrockener Dürre und klirrender Kälte. Pflanzen Sie Hauswurz als Bodendecker an einem vollsonnigen Standort mit sandig-kiesiger Erde, wie Steingarten oder Kiesbeet. Je sonniger die Lage, desto farbenprächtiger das Hauswurz-Bodenpolster.

Beste Pflanzzeit ist im Herbst. Grundsätzlich können Sie vorgezogene Hauswurz zu jeder Jahreszeit pflanzen, sofern es nicht friert oder der Boden überschwemmt ist. Idealerweise vermischen Sie die Pflanzerde mit Blähton (gibt’s günstig bei Amazon) oder feinkörnigem Splitt. Ein Pflanzabstand von 10-15 cm garantiert, dass sich Hauswurze zügig zum geschlossenen Bodendecker vereinen. Bis die Hauswurzen angewachsen sind, gießen Sie regelmäßig.

Eine Trockenmauer mit Hauswurz als Bodendecker
Hauswurz kann man sogar als senkrechten Bodendecker pflanzen, wie hier in einer Trockenmauer.

Bild von judy dean – CC BY 2.0

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Wenn Sie für Ihre Hauswurz niederknien, sollten Ihre Knie auf einer gepolsterten Kniebank landen und nicht auf dem blanken Gartenboden. Seitliche Griffe erleichtern das Aufstehen und Hinknien. Umgedreht wird die gepolsterte Kniebank zur gepolsterten Bank zum Ausruhen und für sitzende Gartenarbeiten. Hoch bewertet und oft gekauft bei Amazon ist die Relaxdays Kniebank mit 2 Werkzeugtaschen.

Wie ist die Hauswurz als Bodendecker zu pflegen?

Die Hauswurz ist sehr pflegeleicht. Als Sukkulente benötigt die Staude nur wenig Wasser. Normalerweise reicht das Regenwasser aus. Gießen Sie Sempervivum als Bodendecker nur während längerer Trockenperioden. Lassen Sie das Wasser aus der Kannentülle direkt auf die Wurzelscheibe laufen und vermeiden eine Überkopf-Bewässerung mit der Gartenbrause. Gedüngt wird die Hauswurz nicht. Winterschutz ist nicht erforderlich. Einen Rückschnitt benötigen Sempervivum ebenfalls nicht. Im Frühjahr entfernen Sie verwelkte Blüten und Blätter aus den Rosetten. Teilung ist die einfachste Vermehrung für die Hauswurz und dient zugleich als Verjüngung. Mit ihrer außerordentlichen Trockenheitsverträglichkeit, extremen Hitzetoleranz und den bescheidenen Ansprüchen zählt die Hauswurz zu den besten Klimawandel-angepassten Pflanzen im Garten.

Als Amazon-Partner verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Weide schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Weide schneiden – Anleitung

Mit bis zu 150 Zentimeter Jahreszuwachs gehören Weiden zu den Wachstumsraketen im Garten. Für ein gepflegtes Erscheinungsbild sollte man seine Weide regelmäßig schneiden. Lesen Sie in diesem Ratgeber eine praxiserprobte Anleitung für die Schnittpflege von Zierweiden, Kopfweiden und… […]
Wachsam auf der Pferdekoppel: Giftpflanzen erkennen
Giftig oder ungiftig

Wachsam auf der Pferdekoppel: Giftpflanzen erkennen

Von allen Haustieren reagieren Pferde am empfindlichsten auf giftige Pflanzen. Der Weidegang verlangt besondere Achtsamkeit, weil sich viele Giftpflanzen im Sommer selbst aussäen und in Rekordzeit in die Höhe schießen. Fatalerweise können auf einer Wiese Pflanzen gedeihen, die… […]
Hartriegel schneiden – Anleitung
Schnitt-Anleitungen

Hartriegel schneiden – Anleitung

Die Gattung der Hartriegel (Cornus) vereint eine Vielzahl dekorativer Arten und prächtiger Sorten. Einige Ziergehölze glänzen mit malerischen Blüten, während ihre Artgenossen mit farbenfrohen Zweigen begeistern. Der richtige Schnitt am Hartriegelstrauch sollte die individuellen Wuchseigenschaften berücksichtigen. Dieser Ratgeber… […]