Überwintern

Erdbeerampel überwintern

5. April 2025
Erdbeerampel mit reifen Früchten und blühenden Pflanzen, ideal für Balkon und Terrasse.
Erdbeerampel mit reifen Früchten und blühenden Pflanzen, ideal für Balkon und Terrasse.

Auf dem Naschbalkon darf die Erdbeerampel nicht fehlen. Sind die letzten Früchte verspeist, stehen Balkongärtner vor der Frage: Wie kann man Erdbeeren in der Ampel überwintern? Lesen Sie in diesem Ratgeber eine praxiserprobte Anleitung, für die Überwinterung einer Erdbeerampel auf Balkon und Terrasse. Auf geht’s!

Das Beitragsbild ist von Peggy CC BY-ND 2.0

Kurzfassung

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Wie kann man Erdbeeren in der Ampel überwintern?

Um Erdbeeren in der Ampel zu überwintern, sollten man die hängenden Ausläufer zurückschneiden, die verwelkten Blätter und Fruchtmumien an der Mutterpflanze entfernen, anschließend organisch düngen. Vor dem ersten Frost stellt man die Erdbeerampel vor die Hauswand auf eine Kälte-isolierende Unterlage, ummantelt den Topf mit Wintervlies und mulcht das Substrat mit Stroh oder Nadelreisig. Während der Überwinterung von Erdbeeren in der Ampel sollte man sparsam gießen.

In einem Garten hängen mehrere Erdbeerampeln
Hängen bleiben können Erdbeerampeln im Winter nicht.

Bild von (c) Helena Jacoba CC BY 2.0

Erdbeerampel überwintern: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Rückschnitt nach der letzten Erdbeerernte ist der erste Schritt auf dem Weg zur Überwinterung. Es folgt eine modifizierte Pflege, die hängende Erdbeeren vorbereitet auf den Winter. Finale Maßnahme vor dem ersten Frost ist ein wärmender Wintermantel. Lesen Sie in folgender Anleitung, wie man Schritt für Schritt eine Erdbeerampel überwintern kann.

Erdbeeren in der Ampel vor dem Winter zurückschneiden

Ein kräftiger Rückschnitt ist die beste Vorbereitung, damit Erdbeeren in der Ampel überwintern. Am Ende steht nur noch die Mutterpflanze mit der Herzknospe in der Erdbeerampel. Die herunterhängenden Tochterranken überwintern nicht. So sollten Sie Erdbeeren in der Ampel vor der Überwinterung zurückschneiden:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Alle Ableger abschneiden mit einer Bypass-Schere (gibt’s bei Amazon), die glatte Schnittwunden hinterlässt.

roter Punkt mit einer Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger soll aufmerksam machen, warnen und Obacht zurufen.

Wichtig: Die Herzknospe der Mutterpflanze in einer Erdbeerampel nicht verletzen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Vertrocknete Blätter, verwelkte Blüten und Fruchtmumien entfernen.

Bester Zeitpunkt für den Rückschnitt an einer Erdbeerampel ist nach der letzten Ernte, spätestens im November.

Fragezeichen visualisieren dem Leser, dass eine grüner-daumen-zwischenfrage folgt.

Grüner-Daumen-Zwischenfrage: Was ist eine Herzknospe an Erdbeeren in der Ampel?

Zwei Hände halten das Herz einer Erdbeerpflanze mit Wurzelballen .

Die Herzknospe ist das vegetative Zentrum einer Erdbeerpflanze in der Ampel. An dieser Stelle bilden sich nach dem Winter die neuen Blätter und Blütenanlagen. Die Herzknospe ist sehr wichtig für das Wachstum einer Erdbeerpflanze und sollte an der Erdoberfläche bleiben, damit sie genügend Licht und Luft erhält. Wird die Herzknospe geschnitten und/oder mit Erde bedeckt, kann die Erdbeerpflanze absterben.

Bei Grüner Daumen gibt es viele praktische Gartenutensilien zu entdecken, die man bei Amazon kaufen kann.

Grüner-Daumen-Tipp: Zum Gießen von Erdbeerpflanzen wird entkalktes Wasser empfohlen. Hierzu kann man Regenwasser sammeln, Leitungswasser abkochen oder lange stehen lassen. Die komfortable Lösung ist die Verwendung eines Wasserfilters, wie der Amazon Basic Wasserfilter. Passend dazu gibt es die Amazon Basics Wasserfilterkartuschen mit 3, 6 oder 12 Stück.

Erdbeerampel überwintern mit Pflege im Wintermodus

Im Herbst erhalten Erdbeeren in der Ampel ihre Hauptdüngung. Die Wasserversorgung stimmen Sie ab auf die stark reduzierte Verdunstung nach dem Rückschnitt. So pflegen Sie eine Erdbeerampel im Winter richtig:

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Erdbeeren in der Ampel nach dem Schneiden organisch düngen.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Gesiebte Komposterde ins Substrat einharken und nachgießen oder einen flüssigen Bio-Erdbeerdünger (gibt’s bei Amazon) ins Gießwasser geben.

Ein Haken auf grünem Untergrund als Aufzählungszeichen.

Die Erdbeerampel im Winter sparsam gießen im entkalktem Wasser.

Vor jedem Gießen einer Erdbeerampel ist eine Fingerprobe zu empfehlen. Die Erdbeerpflanzen stehen – bis auf ihre Herzblätter – ohne Laubkleid da und leiden schnell unter Staunässe. Nur wenn Sie in den oberen Substratschichten keine Feuchtigkeit ertasten, gießen Sie schlückchenweise.

Eine Topfpflanze ist umhüllt mit Wintervlies

Grüner-Daumen-Tipp: Wenn für uns die Pulli-Zeit beginnt, sollten wir unsere Erdbeerampeln nicht frieren lassen. Ein wärmender Winterschutz aus Schafwolle bewahrt den Wurzelballen und die Herzknospe vor Frostschäden. Federführend bei Amazon ist die Windhager Schafwoll-Filzmatte, die man passend zuschneiden und dekorativ um seine Topfpflanzen wickeln kann.

Erdbeerampel überwintern mit Winterschutz

Alle Erdbeeren benötigen einen Kältereiz, damit sich im nächsten Jahr Knospen und Blüten bilden. Allerdings besteht in einer Erdbeerampel die Gefahr, dass Frost die Pflanzen meuchelt, weil der Wurzelballen durchfriert. So schützen Sie Erdbeeren in der Ampel vor dem Winter richtig:

Standortwechsel: Erdbeerampel herunternehmen und vor die Hauswand stellen oder in eine regen- und windgeschützte Nische.

Iso-Unterlage: Den Topf auf Filz, Holz oder eine Styroporplatte stellen (gibt’s bei Amazon).

Wintermantel: Erdbeerampel umhüllen mit Wintervlies oder Jute, schön befestigt mit farbigen Juteschleifen (gibt’s alles bei Amazon).

Mulchen: Substrat bedecken mit Laub und Nadelreisig oder Rindenmulch oder Stroh.

Die Erdbeerampel braucht den Winterschutz bei Temperaturen unter -5° Celsius. Sobald das Thermometer mehrere Tage nacheinander in den einstelligen Plusbereich steigt, sollten Mulch und Ummantelung entfernt werden.

Quellen: Gartenhaus.at, Erdbeeren überwintern und Erdbeerprofi.de, Erdbeerpflanzen richtig überwintern und Wyssgarten.ch, Hängeerdbeeren überwintern und Compo.de, Balkonpflanzen überwintern und Plantura.garden, Kübelpflanzen überwintern und Lwg.Bayern.de, Kübelpflanzen auf die Überwinterung vorbereiten

Als Amazon-Partnerin verdiene ich mit qualifizierten Verkäufen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wie schnell wächst die Sonnenblume?
Pflanzen

Wie schnell wächst die Sonnenblume?

Sonnenblumen gehören zu den faszinierendsten Pflanzen im Garten – nicht nur wegen ihrer imposanten Blüten, sondern auch wegen ihres rasanten Wachstums. Doch wie schnell wächst eine Sonnenblume wirklich? Und wann kann man mit dem ersten Keimling rechnen? Hier findest… […]
Woher stammen Sonnenblumen?
Pflanzen

Woher stammen Sonnenblumen?

Sonnenblumen (botanisch: Helianthus annuus) gehören heute zu den beliebtesten Sommerblumen in Gärten, auf Balkonen und in der Landwirtschaft – aber woher stammen sie ursprünglich? Herkunft und Ursprung Die Sonnenblume stammt ursprünglich aus Nordamerika. Bereits vor über 4.000 Jahren… […]
Sind Sonnenblumen bienenfreundlich?
Pflanzen

Sind Sonnenblumen bienenfreundlich?

Sonnenblumen (Helianthus annuus) zählen zu den beliebtesten Sommerblumen in Gärten, auf Balkonen und Feldern. Ihre großen, leuchtenden Blütenstände ziehen nicht nur Blicke auf sich – sie sind auch für viele Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Doch wie bienenfreundlich sind Sonnenblumen… […]