Thema "Gartenpraxis"

Grasmilben erkennen und bekämpfen
Insekten im Garten

Grasmilben erkennen und bekämpfen

Grasmilben nennt man augenzwinkernd Juckpulver auf sechs Beinen. Nichts zu lachen haben freilich die Opfer der bissigen Parasiten. In der Tat verursachen Grasmilben Bisse heftigen Juckreiz, der viele Tage anhalten kann. Lesen Sie in diesem Ratgeber, wie Sie die… […]
Japankäfer ist meldepflichtig
Schädlinge

Japankäfer ist meldepflichtig

Wo er sich niederlässt, bleibt von Pflanzen nicht viel übrig: Der Japankäfer frisst nahezu alles weg. Fatalerweise hat er als invasive Art keine natürlichen Feinde. Nach mehreren Funden in der Schweiz wächst in Deutschland und Österreich die Sorge vor einer Ausbreitung mit katastrophalen Folgen. Sichtungen des Japankäfers sind meldepflichtig. Wie Sie den Käfer erkennen und melden, erfahren Sie hier. Auf geht's! […]
Baumrinde platzt auf – Was tun?
Bäume und Sträucher

Baumrinde platzt auf – Was tun?

Aufgeplatzte Baumrinde ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Die natürliche Wundholz-Bildung dauert ewig. Dem Baumstamm drohen Fäulnis, Krankheiten und Schädlinge. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner die besten Tipps für wirksame Gegenmaßnahmen. Das ist zu tun, wenn am Baum die… […]
Knoblauch stecken – So klappt es!
Gartenpraxis

Knoblauch stecken – So klappt es!

Knoblauch stecken ist einfacher, als viele Hobbygärtner vermuten. Gleich zweimal im Jahr kann man seinen eigenen Knoblauch anbauen. In diesem Ratgeber erfahren Sie ganz genau, wann und wie Sie Knoblauch richtig stecken im Beet und Topf. Auf geht’s!… […]
Hirse im Rasen bekämpfen ohne Gift
Rasen und Rasenmäher

Hirse im Rasen bekämpfen ohne Gift

Bei warmem Wetter geht es los. Im bislang top-gepflegten Rasen wuchert ein hartnäckiges Wildgras, dem mit herkömmlichen Unkrautvernichtern nicht beizukommen ist. In diesem Ratgeber lesen Sie die besten Tipps, wie Sie Hirse im Rasen bekämpfen ohne Gift. Auf geht’s!… […]
Wilde Erdbeeren als Bodendecker pflanzen
Kletterpflanzen und Bodendecker

Wilde Erdbeeren als Bodendecker pflanzen

Wussten Sie schon, dass man Wilde Erdbeeren als Bodendecker pflanzen kann? Ja, es stimmt! Walderdbeeren begrünen ein Beet so dicht, dass es für Unkraut kein Durchkommen gibt. Die weißen Blüten im Frühling verwandeln sich in saftig-süße Erdbeeren für die ganze Familie. Lesen Sie hier die besten Tipps für die Pflanzung und Pflege von Wilden Erdbeeren als Bodendecker, Unkrautunterdrücker und Naschobst-Lieferant. Auf geht's! […]
Blaukorn Dünger: Vorteile und Nachteile
Düngen, Kompost

Blaukorn Dünger: Vorteile und Nachteile

Blaudünger wird in der Gartenwelt kontrovers diskutiert. Verfechter schwören auf Blaukorn als Problemlöser. Kontrahenten verachten den Dünger als blaues Gift. Was ist eigentlich Blaudünger? Was sind seine Vor- und Nachteile? Kann man Blaukorn als Dünger für Rasen verwenden? Ist… […]
Lupinen Aussaat und Pflege
Nutzgarten

Lupinen Aussaat und Pflege

Gelbe, blaue und weiße Lupinen gehören zu den schönsten Sommerblumen im Garten. Das Spektrum ihrer positiven Eigenschaften reicht vom ländlich-romantischen Zierwert bis zum ökologischen Schatz. Mit ihren majestätischen Blütenkerzen setzen Lupinen eindrucksvolle Akzente und locken Bienen und Schmetterlinge in… […]
Ist die Berberitze bienenfreundlich?
Insekten im Garten

Ist die Berberitze bienenfreundlich?

Viele schöne Berberitzen bewerben sich um einen Platz in Ihrem Naturgarten. Als ideale Bienenweide profiliert sich eine ganz bestimmte Berberitzen-Art, die in Europa weit verbreitet ist. An welcher Berberitze es von Bienen nur so wimmelt, erfahren Sie hier. Auf… […]
Vertikutieren – Wie geht das?
Gartenpraxis

Vertikutieren – Wie geht das?

Im Frühjahr ist Vertikutieren unter Hobbygärtnern das Top-Thema. Damit der Rasen schön saftig, samtig-dicht und strapazierfähig wird, müssen Moos und Rasenfilz raus. Nach dieser Intensivkur können die Rasengräser tief durchatmen. Fragen Sie sich nicht länger, wie man seinen Rasen… […]