Thema "Alpenkräuter"

Alpen Steintäschel Standort – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Alpen Steintäschel Standort – Alpenkräuter im Garten

In den Alpen gedeiht eine kleine Staude, die sich gerne im Garten nützlich macht als blühender Bodendecker, farbenfroher Lückenfüller oder dekorative Unterpflanzung. Das Alpen-Steintäschel hat viele Vorzüge zu bieten, die nicht nur in den Bergen gefragt sind. Lesen Sie… […]
Huflattich pflanzen und pflegen – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Huflattich pflanzen und pflegen – Alpenkräuter im Garten

Im Frühjahr strahlt der Huflattich (Tussilago farfara) mit der Sonne um die Wette. Pünktlich zum Frühlingsanfang hatte ich das Glück, die anmutige Alpenpflanze am Wegesrand zu entdecken und zu filmen. Ein guter Grund, Sie mit einem Steckbrief über den… […]
Teufelsabbiss Steckbrief & Standort – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Teufelsabbiss Steckbrief & Standort – Alpenkräuter im Garten

Fehlt Ihnen noch eine dekorative, bienenfreundliche und herbstblühende Uferpflanze für Ihren Teich? Dann lesen Sie hier den kommentierten Steckbrief über heimischen Teufelsabbiss. Es lohnt sich. […]
Trollblume Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Trollblume Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten

Bergwanderern zaubert die Trollblume ein Lächeln ins Gesicht, wenn Sie inmitten von Almenwiesen mit leuchtend gelben Blüten prahlt. Lernen Sie hier im Steckbrief die Europäische Trollblume (Trollius europaeus) kennen. Anmerkungen und Bilder vermittelten vertiefendes Wissen über die seltene Alpenblume. […]
Teufelskralle Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Teufelskralle Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten

Teufelskrallen (Phyteuma) sind blühende Botschafter der Alpen, die Ihren Garten mit bizarrer Blütenpracht schmücken. Lernen Sie in diesem Steckbrief zwei der schönsten Arten kennen. Ergänzende Anmerkungen und Bilder stellen vertiefende Informationen bereit. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die… […]
Alpen-Mannstreu Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Alpen-Mannstreu Standort & Blütezeit – Alpenkräuter im Garten

Während der Blütezeit mutet er an, wie die Pflanze aus einer anderen Welt. Tatsächlich ist Alpen Mannstreu (Eryngium alpinum) bodenständig, hart im Nehmen und sehr pflegeleicht. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief mit Bildern über die Alpendistel, erweitert um… […]
Klappertopf Steckbrief & Sorten – Alpenkräuter im Garten
Alpenkräuter

Klappertopf Steckbrief & Sorten – Alpenkräuter im Garten

Wussten Sie, das die Bergblume Zottiger Klappertopf (Rhinanthus alectorolophus) auch in Ihrem Garten gedeihen kann? Ein guter Grund, die wilde Naturschönheit näher kennenzulernen. Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief über den Zottigen Klappertopf mit einer Liste weiterer, schöner Klappertopf… […]