Thema "Pflanzen-Steckbriefe"

Maiglöckchen im Garten pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Maiglöckchen im Garten pflanzen und pflegen

Ein Maiglöckchen im Garten macht noch keinen Frühling, aber es ist ein wunderschöner, duftender Anfang. Als Gruppe gepflanzt, breitet sich schon bald ein dichter Teppich aus leuchtend weißen Glockenblüten und grün-glänzenden Schmuckblättern aus. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles… […]
Garten Chrysanthemen pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Garten Chrysanthemen pflanzen und pflegen

Am Ende des Sommers schlägt die Stunde üppiger Garten-Chrysanthemen. Mit leuchtenden Farben in warmen Tönen verbreiten sie herbstliche Stimmung. Einmal gepflanzt, wiederholen Winterastern das Blütenfestival jedes Jahr. Doch Vorsicht! Es gibt einjährige und mehrjährige Chrysanthemum-Sorten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie man winterharte Gartenchrysanthemen erkennt mit den besten Tipps für die richtige Pflanzung und Pflege. Auf geht's! […]
Aschenblume Pflege
Pflanzen-Steckbriefe

Aschenblume Pflege

Trotz ihres Namens ist die Aschenblume alles andere, als ein Aschenbrödel. Im Frühling entfaltet die Garten-Zinerarie (Pericallis) ein Meer aus farbenprächtigen Körbchenblüten, unter denen die Blätter kaum zu sehen sind. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner alles Wissenswerte über die… […]
Porzellanröschen pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Porzellanröschen pflanzen und pflegen

Die wohl hübscheste Bewerberin für den Steingarten und Balkon ist das Porzellanröschen, auch Bitterwurz genannt. Mit rosaweißen Strahlenblüten und immergrünen Blattrosetten erfüllt die aparte Staude eine Vielzahl kreativer Gestaltungswünsche. In diesem Ratgeber lernen Sie das Porzellanröschen näher kennen mit… […]
Traubenkirsche pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Traubenkirsche pflanzen und pflegen

Mit einem märchenhaften, weißen Blütenschleier feiert die Traubenkirsche (Prunus padus) den Frühling. Im Spätsommer locken verheißungsvolle Früchte. Ein Fest für hungrige Insekten und notleidende Vögel. Hinter dieser malerischen Inszenierung verbirgt das stattliche Wildobstgehölz ein dunkles Geheimnis, das nach Bittermandeln… […]
Alpen Johannisbeere – Pflegetipps und Steckbrief
Alpenpflanzen

Alpen Johannisbeere – Pflegetipps und Steckbrief

Wussten Sie, dass die Alpenjohannisbeere aus der kristallklaren Luft der Berge stammt und trotzdem problemlos an Autobahnen gedeiht? Das ist nur eine ihrer zahlreichen Vorzüge. Lernen Sie hier im Steckbrief die Johannisbeere der Alpen näher kennen. Die besten Pflegetipps… […]
Veilchen pflanzen und pflegen
Pflanzen-Steckbriefe

Veilchen pflanzen und pflegen

Veilchen zeichnen kunterbunte Blütenbilder ins Beet. Gerne machen sich die zierlichen Blumen als Lückenfüller nützlich, denn erst mit Veilchen ist die malerische Szenerie in Beet und Pflanzgefäß perfekt. Damit die bunten Blütenschönheiten das ganze Jahr hindurch gedeihen erfordert es… […]
Bergminze Pflege – Tipps mit Steckbrief
Alpenpflanzen

Bergminze Pflege – Tipps mit Steckbrief

Steigt dem Wanderer ein frischer Pfefferminzduft in die Nase, ist die Bergminze nicht weit entfernt. Wer sich vom Duft leiten lässt, kann eine üppig blühende Staude bewundern, von deren Blättern man gerne naschen darf. Leider ist dieses Vergnügen nur… […]
Leyland Zypresse pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Leyland Zypresse pflanzen und pflegen

Auf der Suche nach einer schnell wachsenden Konifere werden Hobbygärtner fündig bei der Leyland Zypresse (Cupressocyparis leylandii) auch bekannt als Bastard Zypresse. Innerhalb weniger Jahre wächst eine Leyland Zypressen Hecke zu einer immergrünen Wand heran, die neugierige Blicke verhindert. […]
Sonnentau – Arten mit Bild und Pflegetipps
Pflanzen-Steckbriefe

Sonnentau – Arten mit Bild und Pflegetipps

Die geheimnisvoll schimmernden, beweglichen Fangblätter von Sonnentau (Drosera) zählen zu den phänomenalen Glanzleistungen im Pflanzenreich. Informieren Sie sich hier über die schönsten Arten für Fensterbank und Beet. Dieser Ratgeber macht Sie vertraut mit der richtigen Sonnentau Pflege und gibt… […]