Thema "Balkon- und Kübelpflanzen"

Zauberglöckchen im Blumenkasten
Balkon- und Kübelpflanzen

Zauberglöckchen im Blumenkasten

Wussten Sie, dass Zauberglöckchen sehr viel wind- und regenstabiler sind, als Petunien? Ja, es stimmt! Von einem Sommergewitter mit Sturm und Regen erholen sich Million Bells wieder. Vom Frühling bis zum Herbst verwandeln Zauberglöckchen im Blumenkasten Ihren Balkon in… […]
Physalis im Topf – Pflegetipps für die Lampionblume
Balkon- und Kübelpflanzen

Physalis im Topf – Pflegetipps für die Lampionblume

Im Frühling und Sommer hält sich eine Physalis alkekengi bescheiden im Hintergrund. Ihre große Stunde schlägt im Herbst, wenn sich bestäubte Blüten in leuchtend orangefarbene Laternen verwandeln mit scharlachroten Beeren mittendrin. Wenn Ihnen auf dem Balkon noch ein herbstliches… […]
Ölweide pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Ölweide pflanzen und pflegen

Die Ölweide begeistert mit silbrig schimmernden Blättern, verführerisch duftenden Blütenglöckchen und Oliven-ähnlichen Früchten. Wer einen pflegeleichten Hausbaum und eine schnittverträgliche Ölweide Hecke pflanzen will, wird die dekorativen Vorzüge zu schätzen wissen. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner eine Anleitung für… […]
Mittagsblume pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Mittagsblume pflanzen und pflegen

Mit üppigen Blütenteppichen verwandelt die Mittagsblume (Delosperma) karge Sandböden und Steingärten in ein sommerliches Paradies. Verhätschelt werden will die kleine Staude für diese florale Meisterleistung nicht. In diesem Ratgeber erfahren Hobbygärtner, wie spartanisch sich die Kultivierung gestaltet und ob… […]
Männertreu pflanzen und pflegen
Balkon- und Kübelpflanzen

Männertreu pflanzen und pflegen

Wenn sich blaue Blütenteppiche im Sommerwind wiegen, entfaltet die Blaue Lobelie ihren floralen Zauber. Damit Männertreu (Lobelia erinus) vom Frühling bis zum Herbst seine Blütenpracht in Szene setzt, stellt die Sommerblume bescheidene Ansprüche. In diesem Ratgeber lesen Hobbygärtner die… […]
Klatschmohn – Aussaat und Pflegetipps
Balkon- und Kübelpflanzen

Klatschmohn – Aussaat und Pflegetipps

Rote Klatschmohn Blüten tanzen nur noch selten über Wiesen und Felder. Ein guter Grund, Mohnblumen (Papaver rhoeas) ein blütenreiches Zuhause zu bieten im naturnahen Garten und auf dem Balkon. In diesem Ratgeber erfahren Hobbygärtner, wie einfach man Klatschmohn säen… […]
Holunder ‚Black Lace‘ im Topf: Pflege-Tipps
Balkon- und Kübelpflanzen

Holunder ‚Black Lace‘ im Topf: Pflege-Tipps

Lust auf einen Hauch von Drama für Ihren Balkon? Dann ist der Schwarze Holunder 'Black Lace' genau die richtige Wahl für Sie! Der Holunder mit tiefvioletten, geschlitzten Blättern ist im Kübel einfach zu kultivieren. Lesen Sie hier die besten Tipps von der Auswahl des richtigen Gefäßes bis hin zu den passenden Pflegemaßnahmen für einen prächtigen Holunder 'Black Lace' im Kübel. […]
Ist die Schmucklilie winterhart?
Balkon- und Kübelpflanzen

Ist die Schmucklilie winterhart?

Mit riesigen Blütenköpfen entfacht die Schmucklilie ein sommerliches Feuerwerk auf dem Balkon, der Terrasse und im Beet. Von Natur aus ist die südafrikanische Blume mehrjährig und könnte jedes Jahr aufs Neue erblühen, wäre da nicht die Frage nach der… […]
Ist die Großblütige Ballonblume winterhart?
Balkon- und Kübelpflanzen

Ist die Großblütige Ballonblume winterhart?

Im Sommer verzaubert uns die Großblütige Ballonblume mit bis zu 10 cm großen Glockenblüten im prächtigem Dunkelblau. Sehenswert sind schon zuvor die Knospen einer Platycodon grandiflorus, die sich aufblähen und an einen Ballon erinnern. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind… […]
Vertrocknete Balkonpflanze retten: So gelingt es
Balkon- und Kübelpflanzen

Vertrocknete Balkonpflanze retten: So gelingt es

Ist es Ihnen auch schon einmal passiert? Bei warmem Wind und bedecktem Himmel ist eine Balkonpflanze in kurzer Zeit vertrocknet. Das ist kein Grund, die Topfblume zu entsorgen. In diesem Ratgeber erfahren Sie an einem Fall aus der Praxis mit Bildern, wie Sie eine vertrocknete Balkonblume retten. Auf geht's. […]