Thema "Klimawandel-angepasste Pflanzen"

Gartenhibiskus pflanzen und pflegen
Bäume und Sträucher

Gartenhibiskus pflanzen und pflegen

Hibiskus für den Garten ist der Inbegriff erfüllter Blütenträume. Man wird seiner märchenhaften Blütenpracht nie überdrüssig. Wussten Sie, dass im Frühjahr die beste Pflanzzeit ist für den winterharten Garteneibisch (Hibiscus syriacus)? Lesen Sie hier einen informativen Steckbrief mit den… […]
Alpen-Steinquendel pflanzen und pflegen
Alpenpflanzen

Alpen-Steinquendel pflanzen und pflegen

Fehlt Ihnen noch ein blühender Bodendecker für den Steingarten? Dann ist der Alpen-Steinquendel genau das Richtige. Die Alpenpflanze wird auch Stein-Bergminze genannt in Anspielung auf ihren aromatischen Duft. Ein Alpen-Steinquendel ist anspruchslos, pflegeleicht, bienenfreundlich, trockenheitsverträglich und Hitze-tolerant. Lesen Sie hier die besten Tipps für Pflanzung und Pflege des Acinos alpinus im Garten und Balkonkasten. Auf geht's! […]
Lavendel Pflege-Tipps
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Lavendel Pflege-Tipps

Lavendel (Lavandula) ist die ideale Zierpflanze für den pflegeleichten Garten. Die Klimawandel-angepasste Pflanze mit dem Duft der Provence ist immergrün, trockenverträglich, hitzetolerant, winterhart, ungiftig, bienenfreundlich und anspruchslos. Lesen Sie hier, wie Sie Lavendel pflanzen und pflegen mit Tipps zu… […]
Holunder pflanzen – Anleitung
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Holunder pflanzen – Anleitung

Glauben Sie etwa, Holunder sei ein Auslaufmodell? Im Gegenteil! Heimischer Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist angesagter denn je für den naturnahen Garten. Als Strauch, Baum und Hecke ist Holunder einfach zu pflanzen. Kurze Zeit später wimmelt es im prächtigen… […]
65 Klimawandel angepasste Pflanzen im Garten
Klimawandel-angepasste Pflanzen

65 Klimawandel angepasste Pflanzen im Garten

Wussten Sie, dass Wildrosen, Schmetterlingsflieder und Rote Bete zu den Gewinnern des Klimawandels gehören? Lesen Sie hier eine Liste mit 65 Gartenpflanzen, die sich durch wochenlange Trockenperioden, brütende Hitze und Starkregen nicht entmutigen lassen. Das Beitragsbild… […]
Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen
Heilpflanzen

Braunelle pflanzen, pflegen, bekämpfen

Im Hobbygarten hat die Braunelle eine beachtliche Kehrtwende vollzogen vom lästigen Unkraut zur willkommenen Naturschönheit. Mit welchen Eigenschaften die heimischen Prunella-Arten ihren schlechten Ruf abschütteln konnten, erfahren Sie hier in einem kommentierten Steckbrief mit Bildern. In praxiserprobten Anleitungen können… […]
Skabiose pflanzen und pflegen
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Skabiose pflanzen und pflegen

Wussten Sie, dass die Skabiose ein Schmetterlingsmagnet ist? Ja, es stimmt. Auf den scheibenförmigen Blüten geben sich Schmetterlinge regelrecht die Klinke in die Hand. Überhaupt sind Skabiosen ökologisch sehr wertvolle Blumen für den naturnahen Garten und Balkon. In diesem… […]
Prachtkerze Pflegetipps
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Prachtkerze Pflegetipps

Es ist wahrlich eine Pracht, wie sich eine Gaura lindheimeri in Szene setzt an sonnigen, trockenen Standorten. Mit graziöser Eleganz präsentiert die Prachtkerze ihre bis zu 80 cm hohen Blütenrispen. Wer hinter so viel Opulenz eine anspruchsvolle Pflege vermutet,… […]
Hauswurz im Topf pflanzen und pflegen
Alpenpflanzen

Hauswurz im Topf pflanzen und pflegen

Als Topfpflanze spielt die Hauswurz ihre Stärken aus. Die Alpenpflanze ist winterhart, immergrün, bienenfreundlich und sehr pflegeleicht. Mehr als 7000 Sempervivum-Sorten mit farbenfrohen Blättern und hübschen Blüten lassen bei Hobbygärtnern die Ideen sprudeln für fantasievolle Gestaltungen. Damit sich Sempervivum… […]
Montbretien pflanzen: Die besten Tipps
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Montbretien pflanzen: Die besten Tipps

Wussten Sie, dass Montbretien zu den Gebirgsblumen gehören? Ja, es stimmt. Die farbenprächtigen Sommerblumen sind beheimatet in bergigen Region von Südafrika. Hierzulande gedeihen Montbretien wie Stauden und schmücken den sommerlichen Blumengarten. Lesen Sie hier einen Steckbrief mit den besten Pflanz-Tipps. Sie erfahren alles Wissenswerte über Garten-Montbretien von Blütezeit und Winterhärte bis Standort, Pflanzzeit und Pflanztiefe. Auf geht's! […]