Thema "Pflanzen"

Vertrocknete Balkonpflanze retten: So gelingt es
Balkon- und Kübelpflanzen

Vertrocknete Balkonpflanze retten: So gelingt es

Ist es Ihnen auch schon einmal passiert? Bei warmem Wind und bedecktem Himmel ist eine Balkonpflanze in kurzer Zeit vertrocknet. Das ist kein Grund, die Topfblume zu entsorgen. In diesem Ratgeber erfahren Sie an einem Fall aus der Praxis mit Bildern, wie Sie eine vertrocknete Balkonblume retten. Auf geht's. […]
Zylinderputzer Pflege: Die besten Tipps
Balkon- und Kübelpflanzen

Zylinderputzer Pflege: Die besten Tipps

Haben Sie ein Faible für extravagante Kübelpflanzen? Dann ist der Zylinderputzer sicherlich nach Ihrem Geschmack. Seine feuerroten, flauschigen Blüten ähneln einer Flaschenbürste. Der exotische Strauch stammt aus Australien, ist immergrün, bienenfreundlich, mehrjährig und sehr pflegeleicht. In diesem Ratgeber lesen Sie alles Wissenswerte über die Zylinderputzer-Pflege von schneiden und überwintern bis Standort und vermehren. Auf geht's! […]
Erdbeeren wann pflanzen?
Nutzgarten

Erdbeeren wann pflanzen?

Die richtige Pflanzzeit für Erdbeeren hat einen besonderen Einfluss auf die Erntezeit und einen reichen Ertrag saftig-süßer Früchte. Lesen Sie in diesem Ratgeber alle wichtigen Termine für die Pflanzung von Erdbeeren im Beet, Hochbeet und auf dem Balkon. Auf… […]
Speisechrysantheme Aussaat und Pflege
Sommerblumen

Speisechrysantheme Aussaat und Pflege

Aus dem Blumenbeet direkt in den Salat? Geht das? Ja, mit der Speisechrysantheme, auch bekannt als Kronenwucherblume, gelingt es jedem Hobbygärtner. Die pikanten Blätter würzen frische Speisen. Mit ihren weiß-gelben Körbchenblüten verzaubern Glebionis coronaria als sommerliche Dauerblüher und umschwärmte… […]
Heiligenkraut schneiden
Klimawandel-angepasste Pflanzen

Heiligenkraut schneiden

Kennen Sie schon eine der vielseitigsten Pflanzen, die man essen, trinken, schnuppern, bewundern und gegen Motten oder Magenbeschwerden verwenden kann? Das Universaltalent stammt aus dem Mittelmeerraum, heißt Heiligenkraut (Santolina) und gedeiht auch in Ihrem Garten. In diesem Ratgeber erfahren… […]
Salbei Aussaat: Tipps für Topf und Beet
Kräuter

Salbei Aussaat: Tipps für Topf und Beet

Es wird Sie vielleicht überraschen, dass sich mediterraner Salbei ganz einfach aussäen lässt. Ja, es stimmt. Salbeisamen sind keimfreudig im Topf, auf der Fensterbank und im Garten. Dieser Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt durch die Aussaat von Salbei… […]
Salbei Standort und Pflege
Kräuter

Salbei Standort und Pflege

Wussten Sie, dass der Standort für Salbei maßgeblich beiträgt zu seinem aromatischen Duft und intensiven Geschmack? Ja, es ist wahr! Egal, ob Sie Salbei auf Ihrem Balkon oder im Garten anbauen möchten, die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend… […]
Warum hat mein Kirschlorbeer Löcher? Was tun?
Bäume und Sträucher

Warum hat mein Kirschlorbeer Löcher? Was tun?

Aus heiterem Himmel sind die Blätter der Kirschlorbeerhecke mit Löchern und Flecken übersät. Was kann das bloß sein? Rätseln Sie nicht länger über die Ursache. Lesen Sie hier, warum die Blätter der Lorbeerkirsche durchlöchert sind. Und ja, man kann… […]
Ahorn mit braunen Blättern: Warum? Was tun?
Bäume und Sträucher

Ahorn mit braunen Blättern: Warum? Was tun?

Schönster Schmuck von Ahornbäumen sind die prächtigen Blätter in dekorativen Farben zu jeder Jahreszeit. Doch was tun, wenn sich im Seniorengarten die Ahorn-Blätter braun verfärben? Hobbygärtner lesen hier die häufigsten Ursachen für braune Blätter am Ahorn mit Tipps für… […]
Jakobinie auf dem Balkon
Balkon- und Kübelpflanzen

Jakobinie auf dem Balkon

Wetten, dass Sie von dieser Pflanze heute das erste Mal lesen? Die Jakobinie ist eine tropische Blütenschönheit, die Sie ganzjährig als Kübelpflanze kultivieren können. Ein Steckbrief informiert Sie hier über alle wichtigen Fakten. In den besten Pflege-Tipps erfahren Sie alles Wissenswerte von Standort und Substrat bis Schneiden, Überwintern und Vermehren. Auf geht's! […]